14 Änderungen an Fachinfo Regiocit |
-Natriumcitratdihydrat 5,29 g(Natriumcitratanhydrat 4,65 g)
- +Natriumcitratdihydrat 5,29 g
- +(Natriumcitratanhydrat 4,65 g)
-ältere Patienten
- +Ältere Patienten
-Die Häufigkeiten wurden anhand folgender Kriterien definiert: sehr häufig (≥1/10); häufig (<1/10; ≥1/100); gelegentlich (<1/100; ≥1/1000); selten (<1/1000; ≥1/10000); sehr selten (<1/10000).
- +Die Häufigkeiten wurden anhand folgender Kriterien definiert:
- +sehr häufig (≥1/10); häufig (<1/10; ≥1/100); gelegentlich (<1/100; ≥1/1000); selten (<1/1000; ≥1/10000); sehr selten (<1/10000).
-ATC-Code: B05ZB
- +ATC-Code:
- +B05ZB
-Die Entfernung durch Dialyse mit High-Flux-Dialysatoren stellt den Hauptausscheidungsweg von Citrat während der Dialysebehandlungen dar. Die Mehrheit des Calcium-Citrat-Komplexes wird über die Dialysatormembran frei gefiltert. Der Siebkoeffizient für Citrat lag zwischen 0,88 und 1,02 in klinischen Studien mit kontinuierlicher venovenöser Hämofiltration bzw. Hämodiafiltration.
- +Die Entfernung durch Dialyse mit High-Flux-Dialysatoren stellt den Hauptausscheidungsweg von Citrat während der Dialysebehandlungen dar. Die Mehrheit des Calcium-Citrat-Komplexes wird über die Dialysatormembran frei gefiltert. Der Siebkoeffizient für Citrat lag zwischen 0,88 und 1,02 in klinischen Studien mit kontinuierlicher veno-venöser Hämofiltration bzw. Hämodiafiltration.
-Vor dem Hinzufügen eines Arzneimittels ist zu prüfen, ob dieses in
-Regiocit löslich und stabil ist und der pH-Bereich der Regiocit-Lösung geeignet ist. Zusätze, deren Inkompatibilität bekannt ist oder festgestellt wird, dürfen nicht zugegeben werden.
- +Vor dem Hinzufügen eines Arzneimittels ist zu prüfen, ob dieses in Regiocit löslich und stabil ist und der pH-Bereich der Regiocit-Lösung geeignet ist. Zusätze, deren Inkompatibilität bekannt ist oder festgestellt wird, dürfen nicht zugegeben werden.
-Baxter AG, 8152 Opfikon
- +Vantive GmbH, 8152 Opfikon
|
|