ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Bedranol 10 mg - Änderungen - 28.10.2021
22 Änderungen an Fachinfo Bedranol 10 mg
  • -Wirkstoff: Propranololi hydrochloridum.
  • -Hilfsstoffe: Lactosum monohydricum 50 mg resp. 85 mg resp. 110 mg (10 mg resp. 40 mg resp. 80 mg Filmtabletten), Maydis amylum, Solani amylum, Cellulosum microcristallinum, Carboxymethylamylum natricum ((= 0.13 mg natriucm (10 mg); 0,25 mg natricum (40 mg) 0.34 mg natricum 80 mg)), Magnesii stearas, Hydroxypropylmethylcellulosum, Talcum, E 171, Polysorbatum 80, Polyethylenglycolum 6000.
  • +Wirkstoff: Propranololi hydrochloridum.Lactosum monohydricum 50 mg resp. 85 mg resp. 110 mg (10 mg resp. 40 mg resp. 80 mg Filmtabletten), Maydis amylum, Solani amylum, Cellulosum microcristallinum, Carboxymethylamylum natricum ((= 0.13 mg natriucm (10 mg); 0,25 mg natricum (40 mg) 0.34 mg natricum 80 mg)), Magnesii stearas, Hydroxypropylmethylcellulosum, Talcum, E 171, Polysorbatum 80, Polyethylenglycolum 6000.
  • -·Essentielle und renale Hypertonie.
  • -·Angina pectoris.
  • -·Langzeit-Prophylaxe nach akutem Herzinfarkt.
  • -·Herzrhythmusstörungen.
  • -·Angstbedingte akute somatische Beschwerden und Tachykardien.
  • -·Hypertrophe, obstruktive Kardiomyopathie.
  • -·Migräneprophylaxe.
  • -·Essentieller Tremor.
  • -·Phäochromozytom (nur in Kombination mit einem Alphablocker).
  • -·Hyperthyreose und thyreotoxische Krise.
  • +· Essentielle und renale Hypertonie.
  • +· Angina pectoris.
  • +· Langzeit-Prophylaxe nach akutem Herzinfarkt.
  • +· Herzrhythmusstörungen.
  • +· Angstbedingte akute somatische Beschwerden und Tachykardien.
  • +· Hypertrophe, obstruktive Kardiomyopathie.
  • +· Migräneprophylaxe.
  • +· Essentieller Tremor.
  • +· Phäochromozytom (nur in Kombination mit einem Alphablocker).
  • +· Hyperthyreose und thyreotoxische Krise.
  • -Schangerschaft
  • +Schwangerschaft
  • -Stillzeit:
  • -
  • +Stillzeit
  • +Die Häufigkeit ist wie folgt angegeben:
  • +«sehr häufig» (≥1/10)
  • +«häufig» (≥1/100, <1/10)
  • +«gelegentlich» (≥1/1000, <1/100)
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1000)
  • +«sehr selten» (<1/10'000)
  • +
  • -Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. allergische Hauterscheinungen (Urticaria, photoallergisches Exanthem) wurden selten beobachtet.
  • +Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. allergische Hauterscheinungen (Urticaria, photoallergisches Exanthem).
  • -Psychiatrische Erkrankungen, Erkrnakungen des Nervensystems
  • +Psychiatrische Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems
  • -Es wurden auch Mundtrockenheit, Verstopfung und Bauchschmerzen beobachtet.
  • +Selten: Es wurden auch Mundtrockenheit, Verstopfung und Bauchschmerzen beobachtet.
  • -Impotenz, Induratio penis.
  • +Selten: Impotenz, Induratio penis.
  • -Als Folge einer Überdosierung können Bradykardie, Hypotonie, akute Herzinsuffizienz und Bronchospasmus auftreten.
  • +Propranolol hat in Überdosierung bekanntlich schwere Toxizität zur Folge. Patienten sollten über die Anzeichen für Überdosierung informiert und angewiesen werden, dringend einen Arzt aufzusuchen, falls eine Überdosis Propranolol eingenommen wurde.
  • +Klinische Symptome
  • +Herz
  • +Bradykardie, Hypotonie, akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock können auftreten. Verlängerung des QRS-Komplexes, ventrikuläre Tachykardie, AV-Block ersten bis dritten Grades, Kammerflimmern oder Asystole sind ebenfalls möglich. Die Wahrscheinlichkeit für kardiovaskuläre Komplikationen ist höher, wenn gleichzeitig auch andere auf das Herz wirkende Arzneimittel eingenommen wurden, insbesondere Kalziumkanalblocker, Digoxin, zyklische Antidepressiva oder Neuroleptika.
  • +Zentrales Nervensystem
  • +Es können Benommenheit, Krampfanfälle und in schweren Fällen Koma auftreten.
  • +Andere Symptome
  • +Bronchospasmus, Hyperkaliämie und gelegentlich ZNS-vermittelte Atemdepression können auftreten.
  • +Behandlung
  • +
  • -ATC-Code: C07AA05
  • +ATC-Code
  • +C07AA05
  • -Juni 2019.
  • +Mai 2021.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home