ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Loperamid lingual Spirig HC - Änderungen - 06.12.2023
38 Änderungen an Fachinfo Loperamid lingual Spirig HC
  • -Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid.
  • -Hilfsstoffe:
  • -Aromaticum mentha spiccata aetheroleum, Excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -2 mg Loperamidhydrochlorid pro Schmelztablette.
  • +Wirkstoff
  • +Loperamidhydrochlorid.
  • +Hilfsstoffe
  • +Aromaticum mentha spiccata aetheroleum, Aspartamum, Excipiens pro compresso.
  • -Maximale Tagesdosis 3 Schmelztabletten (6 mg) pro 20 kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 8 Schmelztabletten pro Tag (16 mg) 8 Schmelztabletten (16 mg)
  • +Maximale Tagesdosis 3 Schmelztabletten (6 mg) pro 20 kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 8 Schmelztabletten 8 Schmelztabletten (16 mg)
  • -Maximale Tagesdosis 3 Schmelztabletten (6 mg) pro 20 kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 8 Schmelztabletten pro Tag (16 mg) 8 Schmelztabletten (16 mg)
  • +Maximale Tagesdosis 3 Schmelztabletten (6 mg) pro 20 kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 8 Schmelztabletten 8 Schmelztabletten (16 mg)
  • -Kinder unter 24 Monate
  • -Kinder unter 24 Monate sollten nicht mit Loperamid behandelt werden.
  • +Kinder unter 6 Jahre
  • +Kinder unter 6 Jahre sollten nicht mit Loperamid behandelt werden.
  • -Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • -Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • -Loperamid Spirig HC Schmelztabletten
  • -Loperamid Spirig HC ist eine sich schnell auflösende Schmelztablette. Flüssigkeitszufuhr ist für die Schmelztabletten-Einnahme nicht notwendig. Die Schmelztablette zerfällt innerhalb von Sekunden auf der Zungenoberfläche und wird dann mit dem Speichel geschluckt.
  • +Loperamid lingual Spirig HC Schmelztabletten
  • +Loperamid lingual Spirig HC ist eine sich schnell auflösende Schmelztablette. Flüssigkeitszufuhr ist für die Schmelztabletten-Einnahme nicht notwendig. Die Schmelztablette zerfällt innerhalb von Sekunden auf der Zungenoberfläche und wird dann mit dem Speichel geschluckt.
  • -Kinder unter 24 Monaten sollten von der Behandlung mit Loperamid ausgeschlossen werden, da deren Leberfunktion noch nicht voll ausgebildet sein könnte.
  • -Loperamid Spirig HC Schmelztabletten sollten nicht an Kinder unter 6 Jahren abgegeben werden. Loperamid Spirig HC ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung kontraindiziert.
  • +Loperamid lingual Spirig HC Schmelztabletten sollten nicht an Kinder unter 6 Jahren abgegeben werden.
  • +Loperamid lingual Spirig HC ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung kontraindiziert.
  • -Kinder (2 bis einschliesslich 5 Jahre) sollten nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin und unter dessen/deren Aufsicht mit Loperamid behandelt werden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Post-Marketing Erfahrungen
  • +Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Symptome
  • +Anzeichen und Symptome
  • -Missbrauch, Fehlanwendung und/oder exzessive Überdosierung von Loperamidhydrochlorid können das Brugada-Syndrom demaskieren.
  • +Missbrauch, Fehlanwendung und/oder exzessive Überdosierung von Loperamidhydrochlorid können das Brugada-Syndrom demaskieren. Nach dem Absetzen wurden Fälle von Arzneimittelentzugs-syndromen bei Personen beobachtet, die Loperamid überdosiert haben.
  • -ATC-Code: A07DA03
  • +ATC-Code
  • +A07DA03
  • +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • +
  • -Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Ausser der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Loperamid Spirig HC 2 mg: 20 Schmelztabletten. (D)
  • -Loperamid Spirig HC 2 mg: 60 Schmelztabletten. (B)
  • +Loperamid lingual Spirig HC 2 mg: 20 Schmelztabletten. (D)
  • +Loperamid lingual Spirig HC 2 mg: 60 Schmelztabletten. (B)
  • -Spirig HealthCare AG, Egerkingen.
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • -Januar 2019.
  • +Oktober 2022.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home