ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Imbruvica 140 mg - Änderungen - 14.05.2025
12 Änderungen an Fachinfo Imbruvica 140 mg
  • -Ereignis Auftreten der Toxizität Dosierungsanpassung bei MCL nach Abklingen der Toxizität Dosierungsanpassung bei CLL/MW nach Abklingen der Toxizität
  • +Ereignis Auftreten der Toxizität Dosierungsanpassung bei MCL nach Abklingen der Toxizität Dosierungsanpassung bei CLL/MW nach Abklingen der Toxizität
  • - zweitmalig Wiederaufnahme mit 420 mg täglich Wiederaufnahme mit 280 mg täglich
  • - drittmalig Wiederaufnahme mit 280 mg täglich Wiederaufnahme der Behandlung mit 140 mg
  • - viertmalig Abbruch der Behandlung mit IMBRUVICA
  • -aBei Grad 4 nicht-hämatologischen Toxizitäten Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses vor Wiederaufnahme der Behandlung. b Bei Wiederaufnahme der Behandlung ist die gleiche oder eine niedrigere Dosis auf Basis einer Nutzen-Risiko-Bewertung zu verwenden. Bei erneutem Auftreten der Toxizität, ist die Dosis um 140 mg pro Tag zu reduzieren.
  • +zweitmalig Wiederaufnahme mit 420 mg täglich Wiederaufnahme mit 280 mg täglich
  • +drittmalig Wiederaufnahme mit 280 mg täglich Wiederaufnahme der Behandlung mit 140 mg
  • +viertmalig Abbruch der Behandlung mit IMBRUVICA
  • +†Die Bestimmung des Schweregrads erfolgte anhand der NCI-CTCAE(National Cancer Institue-Common Terminology Criteria for Adverse Events)-Kriterien bzw. den Kriterien des International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwCLL) für hämatologische Toxizitäten bei CLL/SLL. a Bei Grad 4 nicht-hämatologischen Toxizitäten Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses vor Wiederaufnahme der Behandlung. b Bei Wiederaufnahme der Behandlung ist die gleiche oder eine niedrigere Dosis auf Basis einer Nutzen-Risiko-Bewertung zu verwenden. Bei erneutem Auftreten der Toxizität, ist die Dosis um 140 mg pro Tag zu reduzieren.
  • - Zweitmalig Wiederaufnahme mit 280 mg täglich* Wiederaufnahme mit 140 mg täglich*
  • - Drittmalig Abbruch der Behandlung mit IMBRUVICA
  • +Zweitmalig Wiederaufnahme mit 280 mg täglich* Wiederaufnahme mit 140 mg täglich*
  • +Drittmalig Abbruch der Behandlung mit IMBRUVICA
  • - Zweitmalig Abbruch der Behandlung mit IMBRUVICA
  • +Zweitmalig Abbruch der Behandlung mit IMBRUVICA
  • -Gelegentlich: Angioödemb, Pannikulitis*b, neutrophile Dermatosen*b, pyogenes Granulom.
  • +Gelegentlich: Angioödemb, Pannikulitis*b, neutrophile Dermatosen*b, pyogenes Granulom, kutane Vaskulitis.
  • +Finale Analyse nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von > 9 Jahre (115 Monate)
  • +Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 115 Monaten in der Studie PCYC-1115-CA und ihrer Verlängerungsstudie betrug das mediane, vom Prüfarzt bewertete PFS im IMBRUVICA-Arm 106,9 Monate (95 %-KI 83,4, NE) und 15,0 Monate (95 %-KI (10,2; 19,4) im Chlorambucil-Arm; (HR = 0,155 [95 %-KI (0,110; 0,220)]). Die Kaplan-Meier-Schätzung für das Gesamtüberleben nach 108 Monaten betrug 68 % im IMBRUVICA-Arm. Alle finalen Analysen sind deskriptiv.
  • -Januar 2024
  • +Januar 2025
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home