ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Coop Vitality Diclofenac-N 25 - Änderungen - 13.08.2019
22 Änderungen an Fachinfo Coop Vitality Diclofenac-N 25
  • -·Drittes Trimenon der Schwangerschaft (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»)
  • -·Aktive Magen- und/oder Duodenalulcera oder gastrointestinale Blutungen
  • -·Entzündliche Darmerkrankungen (wie M. Crohn, Colitis ulcerosa)
  • -·Schwere Herzinsuffizienz (NYHA III-IV)
  • -·Leberinsuffizienz (Leberzirrhose und Aszites)
  • -·Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min)
  • -·Behandlung postoperativer Schmerzen nach einer koronaren Bypass-Operation (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine)
  • +·Drittes Trimenon der Schwangerschaft (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
  • +·Aktive Magen- und/oder Duodenalulcera oder gastrointestinale Blutungen.
  • +·Entzündliche Darmerkrankungen (wie M. Crohn, Colitis ulcerosa).
  • +·Schwere Herzinsuffizienz (NYHA III-IV).
  • +·Leberinsuffizienz (Leberzirrhose und Aszites).
  • +·Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min).
  • +·Behandlung postoperativer Schmerzen nach einer koronaren Bypass-Operation (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine).
  • -·Bei Patienten mit Asthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Schwellung der Nasenschleimhaut (d.h. Nasenpolypen), chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten oder chronischen Infektionen der Atemwege (besonders wenn diese mit allergischen Rhinitis-artigen Symptomen verbunden sind) sind Reaktionen auf NSAR wie Exazerbationen des Asthmas (so genannte Analgetika-Unverträglichkeit/Analgetika-Asthma), Quincke's Ödem oder Urtikaria häufiger als bei anderen Patienten. Daher ist bei diesen Patienten besondere Vorsicht geboten (Notfall-Bereitschaft). Dies gilt auch für Patienten, die beispielsweise mit Hautausschlag, Pruritus oder Urtikaria überempfindlich auf andere Substanzen reagieren..
  • +·Bei Patienten mit Asthma, saisonaler allergischer Rhinitis, Schwellung der Nasenschleimhaut (d.h. Nasenpolypen), chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten oder chronischen Infektionen der Atemwege (besonders wenn diese mit allergischen Rhinitis-artigen Symptomen verbunden sind) sind Reaktionen auf NSAR wie Exazerbationen des Asthmas (so genannte Analgetika-Unverträglichkeit/Analgetika-Asthma), Quincke's Ödem oder Urtikaria häufiger als bei anderen Patienten. Daher ist bei diesen Patienten besondere Vorsicht geboten (Notfall-Bereitschaft). Dies gilt auch für Patienten, die beispielsweise mit Hautausschlag, Pruritus oder Urtikaria überempfindlich auf andere Substanzen reagieren.
  • -Diuretika und Antihypertonika:
  • +Diuretika und Antihypertonika
  • -Nichtsteroidale Antirheumatika und Kortikosteroide:
  • -Die gleichzeitige Verabreichung von Diclofenac kann die Häufigkeit unerwünschter gastrointestinaler Wirkungen erhöhen. (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Antikoagulantien und Antithrombotika:
  • +Nichtsteroidale Antirheumatika und Kortikosteroide
  • +Die gleichzeitige Verabreichung von Diclofenac mit anderen systemischen NSAR oder Kortikosteroiden kann die Häufigkeit unerwünschter gastrointestinaler Wirkungen erhöhen. (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Antikoagulantien und Antithrombotika
  • -·kardiopulmonale Toxizität ( mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonaler Hypertonie);
  • -·Nierenfunktionsstörungen, die zu Nierenversagen mit Oligohydramniose fortschreiten
  • +·kardiopulmonale Toxizität (mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonaler Hypertonie);
  • +·Nierenfunktionsstörungen, die zu Nierenversagen mit Oligohydramniose fortschreiten.
  • -Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100<1/10), gelegentlich (>1/1'000<1/100), selten (>1/10'000<1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
  • +Sehr häufig (1/10), häufig (1/100, <1/10), gelegentlich (1/1'000, <1/100), selten (1/10'000, <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
  • -Selten: Überempfindlichkeit anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen einschliesslich Hypotonie und Schock).
  • +Selten: Überempfindlichkeit, anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen (einschliesslich Hypotonie und Schock).
  • -Sehr selten: Sehstörung, verschwommenes Sehen Diplopie.
  • +Sehr selten: Sehstörung, verschwommenes Sehen, Diplopie.
  • -Gelegentlich: Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Palpitationen, Brustschmerz.
  • +Gelegentlich*: Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Palpitationen, Brustschmerz.
  • -Sehr selten: Akute Niereninsuffizienz, Hämaturie, Proteinurie, , nephrotisches Syndrom, tubulointerstitielle Nephritis, renale Papillennekrose.
  • +Sehr selten: Akute Niereninsuffizienz, Hämaturie, Proteinurie, nephrotisches Syndrom, tubulointerstitielle Nephritis, renale Papillennekrose.
  • -Kapseln zu 25 mg: 10. [C].
  • +Kapseln zu 25 mg: 10. [D].
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home