ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Neo-Angin Dolo Spray 8.75 mg - Änderungen - 04.01.2023
56 Änderungen an Fachinfo Neo-Angin Dolo Spray 8.75 mg
  • -neo-angin dolo:
  • -Flurbiprofenum.
  • -neo-angin dolo Spray:
  • -Flurbiprofenum.
  • +Flurbiprofenum
  • -neo-angin dolo:
  • -Aromatica (Menthae piperitae aetheroleum, Levomentholum), Macrogolum 300, Saccharum, Glucosum liquidum.
  • -Hinweis für Diabetiker: 1 Lutschtablette enthält 2.5 g verwertbare Kohlenhydrate.
  • -neo-angin dolo Spray:
  • -Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum, der für die Erreichung der Beschwerdefreiheit notwendig ist, angewendet werden. Die Lutschtabletten und das Rachenspray dürfen nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung angewendet werden.
  • +Die Behandlung sollte beendet werden, wenn es zu Reizungen der Mundschleimhaut kommt.
  • +Übliche Dosierung
  • -Lutschtabletten: Bei Bedarf alle 3-6 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die maximale Tagesdosis beträgt 5 Lutschtabletten. Es wird empfohlen, neo-angin dolo ohne ärztliche Abklärung nicht länger als 3 Tage anzuwenden.
  • -Rachenspray: Bei Bedarf alle 3-6 Stunden 3 Sprühstösse in den Rachenraum einsprühen. Die maximale Tagesdosis beträgt 5 Applikationen. Während der Applikation nicht einatmen. Neo-angin dolo nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung anwenden.
  • +Bei Bedarf alle 3-6 Stunden 3 Sprühstösse in den Rachenraum einsprühen. Die maximale Tagesdosis beträgt 5 Applikationen. Während der Applikation nicht einatmen. neoangin dolo Spray nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung anwenden.
  • +Therapiedauer
  • +Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum, der für die Erreichung der Beschwerdefreiheit notwendig ist, angewendet werden. Der Spray zur Anwendung in der Mundhöhle darf nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Abklärung angewendet werden.
  • -Für ältere Patienten kann keine allgemeine Dosierungsempfehlung gegeben werden, da die klinische Erfahrung für diese Patientengruppe noch begrenzt ist (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Um lokale Irritationen der Mundschleimhaut zu vermeiden, sollte neo-angin® dolo, wie alle Lutschtabletten, während des Auflösens im Mund bewegt werden. Die Behandlung sollte beendet werden, wenn es zu Reizungen der Mundschleimhaut kommt.
  • -
  • +Für ältere Patienten kann keine allgemeine Dosierungsempfehlung gegeben werden, da die klinische Erfahrung für diese Patientengruppe noch begrenzt ist (siehe Kapitel Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
  • +
  • -·Bei schwerer Herz-, Nieren- oder Leberinsuffizienz (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +·Bei schwerer Herz-, Nieren- oder Leberinsuffizienz (siehe Kapitel Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • -In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten bzw. darf neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray nur gemäss ärztlicher Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden:
  • +In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten bzw. darf neo-angin dolo Spray nur gemäss ärztlicher Verschreibung und unter ärztlicher Überwachung angewendet werden:
  • -·Bei gastrointestinalen Beschwerden, einer Anamnese von Ulkusleiden oder entzündlichen Darmerkrankungen sowie Leberfunktionsstörungen. Gastrointestinale Blutungen, Ulzerationen und Perforationen können während der Behandlung, speziell bei älteren Patienten, jederzeit und ohne Warnsymptome oder anamnestische Hinweise auftreten. Im Fall dieser seltenen Komplikationen ist neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray sofort abzusetzen.
  • +·Bei gastrointestinalen Beschwerden, einer Anamnese von Ulkusleiden oder entzündlichen Darmerkrankungen sowie Leberfunktionsstörungen. Gastrointestinale Blutungen, Ulzerationen und Perforationen können während der Behandlung, speziell bei älteren Patienten, jederzeit und ohne Warnsymptome oder anamnestische Hinweise auftreten. Im Fall dieser seltenen Komplikationen ist neo-angin dolo Spray sofort abzusetzen.
  • -·Bei Niereninsuffizienz. In Zusammenhang mit der Anwendung von NSAR wurde über das Auftreten von nephrotoxischen Ereignissen in verschiedenen Formen, einschliesslich interstitieller Nephritis, nephrotischem Syndrom und Niereninsuffizienz berichtet. Die Anwendung von NSAR kann wegen dosisabhängiger Verringerung der Prostaglandinbildung zu plötzlicher Niereninsuffizienz führen. Patienten mit beeinträchtigter Nieren-, Herz- und Leberfunktion, jene die Diuretika anwenden und ältere Patienten haben ein erhöhtes Risiko. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • +·Bei Niereninsuffizienz. In Zusammenhang mit der Anwendung von NSAR wurde über das Auftreten von nephrotoxischen Ereignissen in verschiedenen Formen, einschliesslich interstitieller Nephritis, nephrotischem Syndrom und Niereninsuffizienz berichtet. Die Anwendung von NSAR kann wegen dosisabhängiger Verringerung der Prostaglandinbildung zu plötzlicher Niereninsuffizienz führen. Patienten mit beeinträchtigter Nieren-, Herz- und Leberfunktion, jene die Diuretika anwenden und ältere Patienten haben ein erhöhtes Risiko. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • -·Bei Patienten in hohem Alter ist aus grundsätzlichen medizinischen Überlegungen Vorsicht geboten. Vor allem wird empfohlen, bei gebrechlichen älteren Patienten oder solchen mit einem niedrigen Körpergewicht die niedrigste wirksame Dosierung zu verwenden, da bei älteren Personen mit einem häufigeren Auftreten von unerwünschten Wirkungen auf NSAR zur rechnen ist; insbesondere Magen-Darm-Blutungen und –Perforationen, die tödlich verlaufen können.Das Risiko gastrointestinaler Blutungen, Ulzeration oder Perforation ist höher mit steigenden NSAR-Dosen, bei Patienten mit Ulzera in der Anamnese, insbesondere bei Komplikationen wie Blutungen oder Perforation (siehe Kapitel «Kontraindikationen»), sowie bei älteren Patienten. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe. Patienten mit einer Anamnese gastrointestinaler Toxizität, insbesondere in höherem Alter, sollten jegliche ungewöhnlichen abdominellen Symptome (speziell gastrointestinale Blutungen) melden.
  • -·Bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Mischkollagenosen: Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Mischkollagenosen können ein erhöhtes Risiko für eine aseptische Meningitis haben (siehe Kapitel «Unerwünschte Wirkungen»). Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo angin dolo / neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • -Da in Einzelfällen eine Verschlimmerung infektionsbedingter Entzündungen (z.B. Entwicklung einer nekrotisierenden Fasziitis) im zeitlichen Zusammenhang mit der systemischen Anwendung von Mitteln aus der Klasse der NSAR beschrieben wurde, sollte der Patient unverzüglich den Arzt aufsuchen, wenn während der Anwendung von neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray Zeichen einer Infektion neu auftreten oder sich verschlimmern. Es sollte geprüft werden, ob die Einleitung einer antiinfektiösen/antibiotischen Therapie angezeigt ist.
  • +·Bei Patienten in hohem Alter ist aus grundsätzlichen medizinischen Überlegungen Vorsicht geboten. Vor allem wird empfohlen, bei gebrechlichen älteren Patienten oder solchen mit einem niedrigen Körpergewicht die niedrigste wirksame Dosierung zu verwenden, da bei älteren Personen mit einem häufigeren Auftreten von unerwünschten Wirkungen auf NSAR zur rechnen ist; insbesondere Magen-Darm-Blutungen und –Perforationen, die tödlich verlaufen können.
  • +Das Risiko gastrointestinaler Blutungen, Ulzeration oder Perforation ist höher mit steigenden NSAR-Dosen, bei Patienten mit Ulzera in der Anamnese, insbesondere bei Komplikationen wie Blutungen oder Perforation (siehe Kapitel Kontraindikationen), sowie bei älteren Patienten. Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe. Patienten mit einer Anamnese gastrointestinaler Toxizität, insbesondere in höherem Alter, sollten jegliche ungewöhnlichen abdominellen Symptome (speziell gastrointestinale Blutungen) melden.
  • +·Bei Systemischer Lupus Erythematodes (SLE) und Mischkollagenosen: Patienten mit systemischen Lupus erythematodes SLE und Mischkollagenosen können ein erhöhtes Risiko für eine aseptische Meningitis haben (siehe Kapitel Unerwünschte Wirkungen). Dieses Risiko ist bei der kurzzeitigen Anwendung von Arzneimitteln wie neo-angin dolo Spray wahrscheinlich kleiner als bei konventioneller NSAR-Gabe.
  • +Da in Einzelfällen eine Verschlimmerung infektionsbedingter Entzündungen (z.B. Entwicklung einer nekrotisierenden Fasziitis) im zeitlichen Zusammenhang mit der systemischen Anwendung von Mitteln aus der Klasse der NSAR beschrieben wurde, sollte der Patient unverzüglich den Arzt aufsuchen, wenn während der Anwendung von neo-angin dolo Spray Zeichen einer Infektion neu auftreten oder sich verschlimmern. Es sollte geprüft werden, ob die Einleitung einer antiinfektiösen/antibiotischen Therapie angezeigt ist.
  • -Die Lutschtablette sollte während des Auflösens im Mund bewegt werden.
  • -Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Sucrase-Isomaltase-Mangel sollten neo-angin dolo Lutschtabletten nicht anwenden.
  • -·Haut: Im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAR wurde in sehr seltenen Fällen von schweren Hautreaktionen, einige mit tödlichem Verlauf, einschliesslich Dermatitis exfoliativa, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse berichtet (siehe Kapitel «Unerwünschte Wirkungen»). Bei ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen von Überempfindlichkeit sollte neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray abgesetzt werden.
  • +·Haut: Im Zusammenhang mit der Einnahme von NSAR wurde in sehr seltenen Fällen von schweren Hautreaktionen, einige mit tödlichem Verlauf, einschliesslich Dermatitis exfoliativa, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse berichtet (siehe Kapitel Unerwünschte Wirkungen). Bei ersten Anzeichen eines Hautausschlags, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen von Überempfindlichkeit sollte neo-angin dolo Spray abgesetzt werden.
  • +Die Behandlung sollte beendet werden, wenn es zu Reizungen der Mundschleimhaut kommt.
  • +Hilfsstoffe
  • +Pharmakokinetische Interaktionen
  • +
  • -·Acetylsalicylsäure (Sofern der Arzt nicht die Anwendung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure - maximal 100 mg täglich - zur kardiovaskulären Protektion verordnet hat), da dies das Risiko für unerwünschte Wirkungen erhöhen kann (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtmassnahmen»).
  • -·Andere NSAR (einschliesslich selektive Cyclooxygenase-2-Hemmer): Die gleichzeitige Anwendung von zwei oder mehr NSAR ist zu vermeiden, weil dies mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen einhergehen kann (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +·Acetylsalicylsäure (Sofern der Arzt nicht die Anwendung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure - maximal 100 mg täglich - zur kardiovaskulären Protektion verordnet hat), da dies das Risiko für unerwünschte Wirkungen erhöhen kann (siehe Kapitel Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • +·Andere NSAR (einschliesslich selektive Cyclooxygenase-2-Hemmer): Die gleichzeitige Anwendung von zwei oder mehr NSAR ist zu vermeiden, weil dies mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen einhergehen kann (siehe Kapitel Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • -·Thrombozytenaggregationshemmer und Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI): Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +·Thrombozytenaggregationshemmer und Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI): Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen (siehe Kapitel Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • -·Corticosteroide: Können das Risiko für unerwünschte Wirkungen erhöhen, insbesondere im Magen-Darm-Trakt (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +·Corticosteroide: Können das Risiko für unerwünschte Wirkungen erhöhen, insbesondere im Magen-Darm-Trakt (siehe Kapitel Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Tierexperimentelle Untersuchungen haben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung ergeben. Es liegen jedoch keine kontrollierten klinischen Studien bei schwangeren Frauen vor. Deshalb wird empfohlen während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray nicht anzuwenden.
  • +Tierexperimentelle Untersuchungen haben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung ergeben. Es liegen jedoch keine kontrollierten klinischen Studien bei schwangeren Frauen vor. Deshalb wird empfohlen während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters neo-angin dolo Spray nicht anzuwenden.
  • -Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.
  • +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
  • -Sehr häufig: >1/10
  • -Häufig: >1/100, <1/10
  • -Gelegentlich: >1/1'000, <1/100
  • -Selten: >1/10'000, <1/1'000
  • -Sehr selten: <1/10'000
  • -Häufigkeit nicht bekannt: (Häufigkeit auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • -Folgende Nebenwirkungen aus klinischen Studien wurden mit der Therapie mit Flurbiprofen Lutschtabletten in Zusammenhang gebracht.
  • +Sehr häufig: >1/10, Häufig: >1/100, <1/10, Gelegentlich: >1/1'000, <1/100, Selten: >1/10'000, <1/1'000, Sehr selten: <1/10'000, Häufigkeit nicht bekannt: (Häufigkeit auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Folgende Nebenwirkungen aus klinischen Studien wurden mit der Therapie mit Flurbiprofen Spray zur Anwendung in der Mundhöhle in Zusammenhang gebracht.
  • -Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Flurbiprofen in Tablettenform berichtet wurden (d.h. bei einer Behandlung mit höheren Dosen und/oder von längerer Dauer, als es für Flurbiprofen Lutschtabletten und Rachenspray angezeigt ist):
  • -·Hautreaktionen (einschliesslich sehr selten Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom).
  • -·Selten Überempfindlichkeitsreaktionen die folgendes umfassen können:
  • -·Nicht-spezifische allergische Reaktionen, Fieber, anaphylaktischer Schock,
  • -·Atemwegsreaktionen wie Asthma, Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas, Bronchospasmen oder Dyspnoe,
  • -·Verschiedene Hautreaktionen wie Pruritus, Urtikaria, Purpura, Angioödem und in seltenen Fällen exfoliative und bullöse Dermatosen (einschliesslich epidermaler Nekrolyse und Erythema multiforme).
  • -·Gastrointestinale Blutungen und selten Ulzeration und Perforation.
  • -·Selten ulzerative Stomatitis.
  • -·Sehr selten Störungen der Leberfunktion (einschliesslich Hepatitis, cholestatischer Ikterus).
  • -·Selten renale Dysfunktion (einschliesslich interstitieller Nephritis, nephritisches Syndrom und Nierenversagen).
  • -·Selten hämatologische Reaktionen (einschliesslich Anämie, Verlängerung der Blutungszeit und sehr selten Thrombozytopenie, Neutropenie, Agranulozytose, aplastische Anämie und hämolytische Anämie).
  • +Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Flurbiprofen in Tablettenform berichtet wurden (d.h. bei einer Behandlung mit höheren Dosen und/oder von längerer Dauer, als es für Flurbiprofen Lutschtabletten und Spray zur Anwendung in der Mundhöhle angezeigt ist):
  • +Hautreaktionen (einschliesslich sehr selten Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom)
  • +Selten Überempfindlichkeitsreaktionen die folgendes umfassen können:
  • +Nicht-spezifische allergische Reaktionen, Fieber, anaphylaktischer Schock,
  • +Atemwegsreaktionen wie Asthma, Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas, Bronchospasmen oder Dyspnoe,
  • +Verschiedene Hautreaktionen wie Pruritus, Urtikaria, Purpura, Angioödem und in seltenen Fällen exfoliative und bullöse Dermatosen (einschliesslich epidermaler Nekrolyse und Erythema multiforme).
  • +Gastrointestinale Blutungen und selten Ulzeration und Perforation
  • +Selten ulzerative Stomatitis
  • +Sehr selten Störungen der Leberfunktion (einschliesslich Hepatitis, cholestatischer Ikterus)
  • +Selten renale Dysfunktion (einschliesslich interstitieller Nephritis, nephritisches Syndrom und Nierenversagen)
  • +Selten hämatologische Reaktionen (einschliesslich Anämie, Verlängerung der Blutungszeit und sehr selten Thrombozytopenie, Neutropenie, Agranulozytose, aplastische Anämie und hämolytische Anämie)
  • +In einer placebokontrollierten Studie bei 505 Patienten konnte gezeigt werden, dass die einmalige Applikation von 3 Sprühstössen Flurbiprofen Spray Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und die Schwellung im Rachenraum im Vergleich zu Placebo statistisch signifikant reduziert.
  • -Die schmerzstillende Wirkung und eine Verringerung der Halsentzündung wurden 30 bis 40 Minuten nach Anwendung einer Lutschtablette beobachtet.
  • -Die Wirkung hielt 2-3 Stunden an.
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • -In einer placebokontrollierten Studie bei 505 Patienten konnte gezeigt werden, dass die einmalige Applikation von 3 Sprühstössen Flurbiprofen Spray Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und die Schwellung im Rachenraum im Vergleich zu Placebo statistisch signifikant reduziert.
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • -Nach der Anwendung von neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray wird Flurbiprofen schnell resorbiert.
  • +Nach der Anwendung von neo-angin dolo Spray wird Flurbiprofen schnell resorbiert.
  • -Zusätzlich zu den Informationen, die bereits in den Kapiteln «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Schwangerschaft/Stillzeit» und «Unerwünschte Wirkungen» erwähnt werden, gibt es keine relevanten präklinischen Daten. In den durchgeführten Studien zeigte Flurbiprofen keine Genotoxizität, war nicht kanzerogen und in den getesteten (dermalen) Zubereitungsformen nicht-irritierend, -sensibilisierend oder phototoxisch. Es gibt keinen Hinweis auf eine Beeinträchtigung der Fertilität durch Flurbiprofen. Reproduktionstoxische Wirkungen entsprechen den (sekundär zur Hemmung der Prostaglandinsynthese) für nichtsteroidale Antirheumatika beschriebenen.
  • +Zusätzlich zu den Informationen, die bereits in den Kapiteln Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“, „Schwangerschaft/Stillzeit und Unerwünschte Wirkungen erwähnt werden, gibt es keine relevanten präklinischen Daten. In den durchgeführten Studien zeigte Flurbiprofen keine Genotoxizität, war nicht kanzerogen und in den getesteten (dermalen) Zubereitungsformen nicht-irritierend, -sensibilisierend oder phototoxisch. Es gibt keinen Hinweis auf eine Beeinträchtigung der Fertilität durch Flurbiprofen. Reproduktionstoxische Wirkungen entsprechen den (sekundär zur Hemmung der Prostaglandinsynthese) für nichtsteroidale Antirheumatika beschriebenen.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -neo-angin dolo Spray:
  • +neo-angin dolo Spray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • -neo-angin dolo / neo-angin dolo Spray nicht über 30 °C lagern.
  • +neo-angin dolo Spray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle nicht über 30 °C lagern.
  • -Neo-angin dolo Spray:
  • +Neo-angin dolo Spray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • -66706, 67471 (Swissmedic)
  • +67471 (Swissmedic)
  • -neo-angin dolo:
  • -Packung mit 16 Lutschtabletten. [D]
  • -neo-angin dolo Spray:
  • -März 2017
  • +Februar 2021
  • +Revisions-Historie
  • +Datum Versions Nr. Milestone Status Bemerkung / Änderung
  • +04.08.2022 V004 SWM approval Final -
  • +06.05.2022 V004 Gesuch um Änderung der Arzneimittelinfor-mation (A.100) Draft -Splittung der Sammelfachinformation zu den neo-angin dolo Präparaten
  • +29.11.2021 V003 Gutheissung Final -
  • +28.10.2021 V003 Gesuch um Anpassung Texte an Referenz-präparat C.I.2 Draft -Anpassung Texte an Referenzpräparat Strepsils Dolo mit Stand der Informationen – Februar 2021
  • +14.01.2021 V002 Gutheissung Final -
  • +01.10.2020 V002 Antwort VB Draft -Alle Änderungen von Swissmedic angenommen
  • +03.04.2020 V002 Gesuch um Zulassung für neo-angin dolo orange LT Draft -Sammel-FI mit NA dolo Lutschtabletten/NA Spray -Referenzprodukt Strepsils Dolo Zuckerfrei Lutschtabletten, Sammel FI mit Strepsil dolo LT/Strepsils dolo zuckerfrei LT und Strepsil dolo Spray - Stand der Info Juli 2019
  • +30.09.2019 V001 Gutheissung Final -
  • +22.07.2019 V001 Antwort VB Draft -Übernahme von Swissmedic Korrekturen
  • +08.03.2019 V001 Gesuch um Zulassung für neo-angin dolo Spray Draft -Sammel-FI mit NA dolo Lutschtabletten -Referenzprodukt Strepsils Dolo Lutschtabletten und Spray, Stand der Info März 2017 -Neues Swissmedic Template -Neue Klassifizierung Liste D (vorher C)
  • +
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home