4 Änderungen an Fachinfo Hulio 40 mg/0.8 ml |
-Gelegentlich: Konjunktivitis, Augenschwellung, Sehbehinderung, Glaukom.
- +Gelegentlich: Konjunctivitis, Augenschwellung, Sehbehinderung, Glaukom.
-Bei Adalimumab handelt es sich um einen unter Einsatz einer rekombinanten DNA-Technologie in CHO-Zellen hergestellten humanen monoklonalen Antikörper. Er wurde unter Verwendung der sogenannten Phage-Display-Methode mit humanen schweren und leichten Ketten entwickelt. Dadurch entsteht ein Antikörper mit variablen Regionen der schweren und leichten Ketten ohne tierische Peptidsequenzen, die zur Spezifität für den humanen Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) führen sowie mit humanen konstanten IgG1 (schwere Kette) und kappa (leichte Kette) Regionen. Adalimumab bindet mit einer hohen Affinität und Spezifität den löslichen Tumor-Nekrose-Faktor (TNFα), jedoch nicht Lymphotoxin (TNFβ). Es besteht aus 1330 Aminosäuren und besitzt ein Molekulargewicht von etwa 148 Kilodalton.
-Februar 2022
-[Hulio 103 D]
- +Mai 2022
- +[Hulio 104 D]
|
|