6 Änderungen an Fachinfo Vaborem 1g/1g |
-In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass Vaborbactam und Meropenem CYP3A4 und CYP2B6 induzieren können. Bei einer gleichzeitigen Anwendung von Meropenem/Vaborbactam mit Arzneimitteln, die vorwiegend über CYP3A4 und CYP2B6 metabolisiert werden, besteht das Risiko, dass eine mögliche Wechselwirkung zu verminderten Plasmakonzentrationen führen könnte.
-In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass Vaborbactam OATP1B1 hemmen kann. Bei einer gleichzeitigen Anwendung von Meropenem/Vaborbactam mit Arzneimitteln, bei denen es sich um OATP1B1-Substrate handelt, besteht das Risiko, dass eine mögliche Wechselwirkung zu einer erhöhten Plasmakonzentration des gleichzeitig angewendeten Arzneimittels führen könnte.
- +In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass Vaborbactam und Meropenem CYP3A4 und CYP1A2 induzieren können. Bei einer gleichzeitigen Anwendung von Meropenem/Vaborbactam mit Arzneimitteln, die vorwiegend über CYP3A4 und CYP1A2 metabolisiert werden, besteht das Risiko, dass eine mögliche Wechselwirkung zu verminderten Plasmakonzentrationen des gleichzeitig angewendeten Arzneimittels führen könnte.
- +In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass Vaborbactam Pgp hemmen kann. Bei einer gleichzeitigen Anwendung von Meropenem/Vaborbactam mit Arzneimitteln, bei denen es sich um Pgp-Substrate handelt, besteht das Risiko, dass eine mögliche Wechselwirkung zu einer erhöhten Plasmakonzentration des gleichzeitig angewendeten Arzneimittels führen könnte.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Pruritus Ausschlag Urtikaria Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR), wie toxische epidermale Nekrolyse (TEN) Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) Erythema multiforme (EM) Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS-Syndrom) akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes Pruritus Ausschlag Urtikaria Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR), wie toxische epidermale Nekrolyse (TEN) Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) Erythema multiforme (EM) Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS-Syndrom) akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
-November 2020.
- +März 2022
|
|