ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Abirateron Sandoz 250 mg - Änderungen - 30.07.2025
9 Änderungen an Fachinfo Abirateron Sandoz 250 mg
  • -*corresp. natrium: 5,31 mg (250 mg), 10,62 mg (500 mg), 15.92 mg (1000 mg).
  • -#lactosum monohydricum: 34 mg (250 mg), 68 mg (500 mg), 136 mg (1000 mg).
  • +*corresp. natrium: 10,62 mg (500 mg), 15.92 mg (1000 mg).
  • +#lactosum monohydricum: 68 mg (500 mg), 136 mg (1000 mg).
  • -Die empfohlene Dosierung von Abirateron Sandoz beträgt 1000 mg (eine 1000 mg Filmtablette, zwei 500 mg Filmtabletten oder vier 250 mg Filmtabletten), verabreicht als tägliche Einmalgabe.
  • +Die empfohlene Dosierung von Abirateron Sandoz beträgt 1000 mg (eine 1000 mg Filmtablette oder zwei 500 mg Filmtabletten), verabreicht als tägliche Einmalgabe.
  • -Wenn bei Patienten unter der Behandlung mit Abirateron Sandoz eine Hepatotoxizität auftritt (ALT oder AST über 5x die obere Grenze des Normbereichs oder Anstieg des Bilirubins über 3x die obere Grenze des Normbereichs), sollte die Behandlung sofort ausgesetzt werden, bis die Leberfunktionswerte sich wieder normalisiert haben (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» – «Hepatotoxizität»). Nach Rückgang der Leberfunktionswerte auf die Ausgangswerte des Patienten kann eine erneute Behandlung mit einer reduzierten Dosis von 500 mg (eine 500 mg Filmtablette oder zwei 250 mg Filmtabletten) einmal täglich erfolgen. Bei Patienten, die erneut behandelt werden, sollten Serum-Transaminasen und Bilirubin über drei Monate mindestens alle zwei Wochen und anschliessend einmal pro Monat überwacht werden. Tritt die Hepatotoxizität bei der reduzierten Dosis von 500 mg täglich erneut auf, ist die Behandlung mit Abirateron Sandoz abzusetzen.
  • +Wenn bei Patienten unter der Behandlung mit Abirateron Sandoz eine Hepatotoxizität auftritt (ALT oder AST über 5x die obere Grenze des Normbereichs oder Anstieg des Bilirubins über 3x die obere Grenze des Normbereichs), sollte die Behandlung sofort ausgesetzt werden, bis die Leberfunktionswerte sich wieder normalisiert haben (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» – «Hepatotoxizität»). Nach Rückgang der Leberfunktionswerte auf die Ausgangswerte des Patienten kann eine erneute Behandlung mit einer reduzierten Dosis von 500 mg (eine 500 mg Filmtablette) einmal täglich erfolgen. Bei Patienten, die erneut behandelt werden, sollten Serum-Transaminasen und Bilirubin über drei Monate mindestens alle zwei Wochen und anschliessend einmal pro Monat überwacht werden. Tritt die Hepatotoxizität bei der reduzierten Dosis von 500 mg täglich erneut auf, ist die Behandlung mit Abirateron Sandoz abzusetzen.
  • -Die Filmtabletten der Stärken von 250 mg und 500 mg müssen als Ganzes unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Die 1000 mg Filmtabletten sind teilbar
  • +Die Filmtabletten der Stärken von 500 mg müssen als Ganzes unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Die 1000 mg Filmtabletten sind teilbar
  • -Abirateron Sandoz Filmtabletten 250 mg zu 120 Filmtabletten [B] (zurzeit nicht im Handel).
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home