18 Änderungen an Fachinfo Abrilada 40 mg / 0.8 ml |
-Die Verabreichung von Lebendvakzinen an Neugeborene, die in utero gegenüber Adalimumab exponiert waren, wird nicht empfohlen während 5 Monaten nach der letzten Verabreichung von Abrilada in der Schwangerschaft.
- +Die Verabreichung von Lebendvakzinen (z.B. BCG-Vakzine) an Neugeborene, die in utero gegenüber Adalimumab exponiert waren, wird nicht empfohlen während 5 Monaten nach der letzten Verabreichung von Abrilada in der Schwangerschaft.
-Die Verabreichung von Lebendvakzinen an Neugeborene, die in utero gegenüber Adalimumab exponiert waren, wird nicht empfohlen während 5 Monaten nach der letzten Verabreichung von Abrilada in der Schwangerschaft.
- +Die Verabreichung von Lebendvakzinen (z.B. BCG-Vakzine) an Neugeborene, die in utero gegenüber Adalimumab exponiert waren, wird nicht empfohlen während 5 Monaten nach der letzten Verabreichung von Abrilada in der Schwangerschaft.
-Häufig: Infektionen des Respirationstraktes (einschliesslich Infektionen des unteren und oberen Respirationstraktes, Pneumonie, Sinusitis, Pharyngitis, Nasopharyngitis und virale Herpes Pneumonie); Mundinfektionen (einschliesslich Herpes simplex und oraler Herpes), Haut- und Weichteilinfektionen (einschliesslich Paronychie, Impetigo, nektrotisierende Fasciitis, Panniculitis und Herpes zoster), Harnwegsinfektionen (einschliesslich Pyelonephritis), systemische Infektionen (einschliesslich Sepsis und Candidiasis).
- +Häufig: Infektionen des Respirationstraktes (einschliesslich Infektionen des unteren und oberen Respirationstraktes, Pneumonie, Sinusitis, Pharyngitis, Nasopharyngitis und virale Herpes Pneumonie); Mundinfektionen (einschliesslich Herpes simplex und oraler Herpes), Haut- und Weichteilinfektionen (einschliesslich Paronychie, Impetigo, nekrotisierende Fasciitis, Panniculitis und Herpes zoster), Harnwegsinfektionen (einschliesslich Pyelonephritis), systemische Infektionen (einschliesslich Sepsis und Candidiasis).
-Selten: Demyelinisierende Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Optikusneuritus, Guillain-Barré Syndrom), Reflexstörungen, Lumbago-Ischias-Syndrom, Synkope, Gleichgewichtsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gesichtslähmung.
- +Selten: Demyelinisierende Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Optikusneuritis, Guillain-Barré Syndrom), Reflexstörungen, Lumbago-Ischias-Syndrom, Synkope, Gleichgewichtsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Gesichtslähmung.
-Tabelle 12: Anhaltendes Ansprechen, Remission und Mukosa-Heilung in der UC-Studie II
-Prozentualer Anteil der Patienten (95%-Konfidenzintervall)
- +Tabelle 12: Anhaltendes Ansprechen, Remission und Mukosa-Heilung in der UC-Studie II, Prozentualer Anteil der Patienten (95%-Konfidenzintervall)
-Tabelle 14: Psoriasis Studie 2
-Wirksamkeit in Woche 16 (% der Patienten)
- +Tabelle 14: Psoriasis Studie 2, Wirksamkeit in Woche 16 (% der Patienten)
-Packung zu 2 Fertispritzen und 2 Alkoholtupfer.
-Packung zu 4 Fertispritzen und 4 Alkoholtupfer.
-Packung zu 6 Fertispritzen und 6 Alkoholtupfer.
- +Packung zu 2 Fertigspritzen und 2 Alkoholtupfer.
- +Packung zu 4 Fertigspritzen und 4 Alkoholtupfer.
- +Packung zu 6 Fertigspritzen und 6 Alkoholtupfer.
-Juni 2020
-LLD V002
- +November 2022.
- +LLD V004
|
|