ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Fentalis 100 μg - Änderungen - 06.04.2023
5 Änderungen an Fachinfo Fentalis 100 μg
  • +Risiken einer gleichzeitigen Anwendung von Zentralnervensystem (ZNS)-Depressiva wie Benzodiazepine, einschließlich Alkohol und ZNS-depressive Betäubungsmittel
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Fentalis mit ZNS-Depressiva wie Benzodiazepine oder verwandte Arzneimittel, einschließlich Alkohol, Gabapentinoide (Gabapentin oder Pregabalin) und ZNS-depressiven Betäubungsmitteln, können die unerwünschten Wirkungen von Fentalis verstärken und zu Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod führen. Aufgrund dieser Risiken sollte die gleichzeitige Anwendung vermieden werden.
  • +Wenn die gleichzeitige Anwendung von Fentalis und ZNS-Depressiva medizinisch notwendig ist, soll die niedrigste wirksame Dosis für beide Arzneimittel verwendet werden und die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Die Patienten sollten engmaschig auf Anzeichen und Symptome von Atemdepression und Sedierung überwacht werden. In diesem Zusammenhang wird dringend empfohlen, Patienten und ihre Bezugspersonen über diese Symptome zu informieren (siehe «Überdosierung»).
  • -Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die die Aktivität von CYP3A4 induzieren, wie antimykobakterielle Mittel (z.B. Rifampin, Rifabutin), Antikonvulsiva (z.B. Carbamazepin, Phenytoin und Phenobarbital), pflanzliche Produkte (z.B. Johanniskraut (Hypericum perforatum)), kann die Wirksamkeit von Fentanyl herabgesetzt sein. CYP3A4-Induktoren entfalten ihre Wirkung zeitabhängig. Nach Einleitung der Behandlung kann es bis zum maximalen Wirkungseintritt mindestens 2 Wochen dauern. Umgekehrt kann es nach Abbruch der Behandlung mindestens 2 Wochen dauern, bis die CYP3A4-induktorische Wirkung zurückgeht. Bei den mit Fentanyl behandelten Patienten, die ihre Behandlung mit CYP3A4-Induktoren abbrechen oder mit verringerter Dosis fortsetzen, kann das Risiko einer erhöhten Fentanyl-Aktivität oder –Toxizität bestehen. Daher ist bei gleichzeitiger Anwendung von Fentanyl und CYP3A4-Hemmern und/oder -Induktoren Vorsicht geboten.
  • -Die gleichzeitige Anwendung anderer ZNS-dämpfender Wirkstoffe, wie andere Morphinderivate (Analgetika und Antitussiva), Allgemein-Anästhetika, Skelettmuskel-Relaxantien, sedierende Antidepressiva, sedierende H1-Antihistaminika, Barbiturate, Anxiolytika (d.h. Benzodiazepine), Hypnotika, Antipsychotika, Clonidin und ähnliche Wirkstoffe können eine ZNS-Dämpfung verstärken. Es können eine Atemdepression, Hypotension und eine tiefe Sedierung auftreten.
  • +Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die die Aktivität von CYP3A4 induzieren, wie antimykobakterielle Mittel (z.B. Rifampin, Rifabutin), Antikonvulsiva (z.B. Carbamazepin, Phenytoin und Phenobarbital), pflanzliche Produkte (z.B. Johanniskraut (Hypericum perforatum)), kann die Wirksamkeit von Fentanyl herabgesetzt sein. CYP3A4-Induktoren entfalten ihre Wirkung zeitabhängig. Nach Einleitung der Behandlung kann es bis zum maximalen Wirkungseintritt
  • +mindestens 2 Wochen dauern. Umgekehrt kann es nach Abbruch der Behandlung mindestens 2 Wochen dauern, bis die CYP3A4-induktorische Wirkung zurückgeht. Bei den mit Fentanyl behandelten Patienten, die ihre Behandlung mit CYP3A4-Induktoren abbrechen oder mit verringerter Dosis fortsetzen, kann das Risiko einer erhöhten Fentanyl-Aktivität oder –Toxizität
  • +bestehen. Daher ist bei gleichzeitiger Anwendung von Fentanyl und CYP3A4-Hemmern und/oder -Induktoren Vorsicht geboten.
  • +Die gleichzeitige Anwendung anderer ZNS-dämpfender Wirkstoffe, wie andere Morphinderivate (Analgetika und Antitussiva), Allgemein-Anästhetika, Skelettmuskel-Relaxantien, sedierende Antidepressiva, sedierende H1-Antihistaminika, Barbiturate, Anxiolytika (d.h. Benzodiazepine), Hypnotika, Antipsychotika, Clonidin, Gabapentinoide (Gabapentin und Pregabalin) und ähnliche Wirkstoffe können eine ZNS-Dämpfung verstärken. Es können eine Atemdepression, Hypotension und eine tiefe Sedierung auftreten.
  • -Februar 2022
  • +März 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home