ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Veklury - Änderungen - 14.12.2023
12 Änderungen an Fachinfo Veklury
  • -Bei In-vitro-Tests zeigte Remdesivir gegen klinische Isolate von SARS-CoV-2-Varianten, einschliesslich der Varianten Alpha (B.1.1.7), Beta (B.1.351), Gamma (P.1), Delta (B.1.617.2), Epsilon (B.1.429), Zeta (P.2), Iota (B.1.526), Kappa (B.1.617.1), Lambda (C.37) und Omicron (B.1.1.529/BA.1-Sublinien BA.2, BA.2.12.1, BA.2.75, BA.4, BA.4.6, BA.5, BF.5, BQ.1.1 und XBB) im Vergleich zu früheren SARS-CoV-2-Isolaten (Linie A) eine vergleichbare antivirale Aktivität . Die antivirale Aktivität von Remdesivir gegen SARS-CoV-2-Varianten ist in Tabelle 6 dargestellt.
  • -Tabelle 6: Antivirale Aktivität von Remdesivir gegen klinische Isolate von SARS-CoV-2-Varianten
  • -SARS-CoV-2 Linie WHO-Nomenklatur Wichtige Substitutionen Remdesivir EC50 (nM) Replikate (n) -fache Veränderung der Empfindlichkeita,b
  • -B.1.1.7 Alpha P323L 192 (6) 1,58
  • -B.1.351 Beta P323L 141 (6) 1,19
  • -P.1 Gamma P323L 97 (6) 0,82
  • -B.1.617.2 Delta P323L, G671S 70 (13) 0,59
  • -B.1.429 Epsilon P323L 210 (8) 1,94
  • -P.2 Zeta P323L 151 (5) 1,17
  • -B.1.526 Iota P323L 258 (8) 2,33
  • -B.1.617.1 Kappa P323L 77 (6) 0,63
  • -C.37 Lambda P323L 175 (6) 1,37
  • -B.1.1.529/BA.1 Omicron P323L 44 (6) 0,45
  • -BA.2 P323L 25 (2) 0,23
  • -BA.2.12.1 P323L 33 (2) 0,20
  • -BA.2.75 P323L, G671S 32 (2) 0,30
  • -BA.4 P323L 25 (2) 0,15
  • -BA.4.6 P323L 92 (2) 0,64
  • -BA.5 P323L 106 (2) 0,66
  • -BF.5 P323L 134 (2) 0,94
  • -BQ.1.1 Y273H, P323L 90 (2) 1,12
  • -XBB P323L, G671S 86 (2) 1,07
  • -
  • -a Die Veränderung im Vergleich zum SARS-CoV-2-Referenzstamm der Linie A (WA1), der in jedem Experiment enthalten war, wurde für jede Variante berechnet.
  • -b Die Veränderung um das <2,5-Fache ist basierend auf der Assay-Variabilität nicht signifikant. Keine der Varianten weist eine Verringerung der Empfindlichkeit auf.
  • +Bei In-vitro-Tests zeigte Remdesivir eine vergleichbare antivirale Aktivität (Veränderung der EC50-Werte unterhalb des Grenzwerts für die In-vitro-Empfindlichkeitsveränderungen von 2,8-fach) gegen klinische Isolate von SARS-CoV-2-Varianten, einschliesslich der Varianten Alpha (B.1.1.7), Beta (B.1.351), Gamma (P.1), Delta (B.1.617.2), Epsilon (B.1.429), Zeta (P.2), Iota (B.1.526), Kappa (B.1.617.1), Lambda (C.37) und Omicronvarianten (einschliesslich B.1.1.529/BA.1, BA.2, BA.2.12.1, BA.2.75, BA.4, BA.4.6, BA.5, BF.5, BF.7, BQ.1, BQ.1.1, CH.1.1, XBB und XBB.1.5) im Vergleich zu früheren SARS-CoV-2-Isolaten (Linie A). Bei diesen Varianten trat eine 0,2 bis 2,3-fache Veränderung der EC50-Werte auf verglichen mit einem SARS-CoV-2-Isolat der früheren Linie (Linie A).
  • -Die Anwendung von Remdesivir bei Kindern wird unterstützt durch die Ergebnisse aus den bei Erwachsenen durchgeführten Studien und einer offenen Studie (Study 5823) bei 53 hospitalisierte pädiatrischen Patienten (siehe «Pharmakokinetik, Abschnitt Kinder und Jugendliche»).
  • +Die Anwendung von Remdesivir bei Kindern wird unterstützt durch die Ergebnisse aus den bei Erwachsenen durchgeführten Studien und einer offenen Studie (Study 5823) bei 53 hospitalisierten pädiatrischen Patienten (siehe «Pharmakokinetik, Abschnitt Kinder und Jugendliche»).
  • -Tabelle 7: Pharmakokinetische Parametera: Schätzung der Steady-State-Plasmakonzentrationen von Remdesivir, GS-441524 und GS-704277 bei pädiatrischen und erwachsenen hospitalisierten COVID-19-Patienten
  • +Tabelle 6: Pharmakokinetische Parametera: Schätzung der Steady-State-Plasmakonzentrationen von Remdesivir, GS-441524 und GS-704277 bei pädiatrischen und erwachsenen hospitalisierten COVID-19-Patienten
  • -·Mit Hilfe von Tabelle 8 kann bestimmt werden, wie viel Natriumchloridlösung für Injektionszwecke 9 mg/ml (0,9%) aus dem Infusionsbeutel zu entnehmen ist.
  • -Tabelle 8: Empfohlene Anleitung zur Verdünnung – Rekonstituiertes Veklury Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
  • +·Mit Hilfe von Tabelle 7 kann bestimmt werden, wie viel Natriumchloridlösung für Injektionszwecke 9 mg/ml (0,9%) aus dem Infusionsbeutel zu entnehmen ist.
  • +Tabelle 7: Empfohlene Anleitung zur Verdünnung – Rekonstituiertes Veklury Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
  • -·Das erforderliche Volumen an Natriumchloridlösung 9 mg/ml gemäss Tabelle 8 unter Verwendung einer Spritze und Nadel mit geeigneter Grösse aus dem Beutel entnehmen und verwerfen.
  • -·Das erforderliche Volumen von rekonstituiertem Remdesivir Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung gemäss Tabelle 8 unter Verwendung einer Spritze mit geeigneter Grösse entnehmen. Etwaige in der Remdesivir-Durchstechflasche verbleibende, nicht gebrauchte Lösung verwerfen.
  • +·Das erforderliche Volumen an Natriumchloridlösung 9 mg/ml gemäss Tabelle 7 unter Verwendung einer Spritze und Nadel mit geeigneter Grösse aus dem Beutel entnehmen und verwerfen.
  • +·Das erforderliche Volumen von rekonstituiertem Remdesivir Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung gemäss Tabelle 7 unter Verwendung einer Spritze mit geeigneter Grösse entnehmen. Etwaige in der Remdesivir-Durchstechflasche verbleibende, nicht gebrauchte Lösung verwerfen.
  • -September 2023
  • +Oktober 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home