24 Änderungen an Fachinfo Tenkasi 400 mg |
-Tenkasi ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit akuter bakterieller Haut- und Weichgewebeinfektion (ABSSSI) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Eigenschaften/Wirkungen») wenn nach mikrobiologischer Sensibilitätsprüfung feststeht oder ein starker Verdacht besteht, dass die Infektion durch empfindliche Bakterien verursacht ist.
- +Tenkasi ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab einem Alter von 3 Monaten mit akuter bakterieller Haut- und Weichgewebeinfektion (ABSSSI) (siehe «Dosierung/Anwendung», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Eigenschaften/Wirkungen») wenn nach mikrobiologischer Sensibilitätsprüfung feststeht oder ein starker Verdacht besteht, dass die Infektion durch empfindliche Bakterien verursacht ist.
- +Erwachsene
- +Kinder und Jugendliche im Alter von 3 Monaten bis unter 18 Jahren
- +15 mg/kg werden als intravenöse Infusion als einzelne Dosis über einen Zeitraum von 3 Stunden verabreicht (höchstens 1'200 mg)
- +Entsprechende Beispiele finden Sie in Tabelle 1, weitere Einzelheiten in «Sonstige Hinweise».
- +Tabelle 1: Oritavancin-Dosis von 15 mg/kg Körpergewicht: 3-stündige Infusion (Konzentration von 1.2 mg/ml)
- +Gewicht des Patienten (kg) Berechnete Oritavancin-Dosis (mg) Gesamtvolumen der Infusion (ml) Volumen des rekonstituierten Oritavancin (ml) Volumen an D5W, das in den Infusions-beutel zu geben ist (ml)
- +5 75 62.5 7.5 55
- +10 150 125 15 110
- +15 225 187.5 22.5 165
- +20 300 250 30 220
- +25 375 312.5 37.5 275
- +30 450 375 45 330
- +35 525 437.5 52.5 385
- +40 600 500 60 440
- +
- +Eine erneute Behandlung mit Oritavancin sollte nicht innerhalb 50 Tagen nach der vorherigen Behandlung initiiert werden.
- +
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Oritavancin bei Kindern und Jugendlichen im Alter unter 18 Jahren sind bisher noch nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Oritavancin bei Kindern im Alter von unter 3 Monaten ist bisher noch nicht erwiesen.
-Oritavancin wird intravenös über einen Zeitraum von 3 Stunden infundiert, um das Risiko von infusionsbezogenen Reaktionen zu mindern. Durch die intravenöse Infusion von Oritavancin können Reaktionen hervorgerufen werden, die dem «Roter-Mann-Syndrom» ähneln und eine Rötung des Oberkörpers, Urtikaria, Pruritus und/oder Hautausschlag umfassen. Infusions-assoziierte Reaktionen, gekennzeichnet durch Brustkorbschmerzen, Brustkorbbeschwerden, Schüttelfrost, Tremor, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Dyspnoe, Hypoxie, Abdominalschmerzen und Fieber, wurden bei der Anwendung von Oritavancin beobachtet, einschliesslich nach der Verabreichung von mehr als einer Dosis Oritavancin (1'200 mg) im Rahmen eines einzelnen Therapiezyklus. Falls Reaktionen auftreten, kann das Stoppen oder Verlangsamen der Infusion zum Abklingen dieser Symptome führen (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Oritavancin wird intravenös über einen Zeitraum von 3 Stunden infundiert, um das Risiko von infusionsbezogenen Reaktionen zu mindern. Durch die intravenöse Infusion von Oritavancin können Reaktionen hervorgerufen werden wie beispielsweise Rötung des Oberkörpers, Urtikaria, Pruritus und/oder Hautausschlag umfassen. Infusions-assoziierte Reaktionen, gekennzeichnet durch Brustkorbschmerzen, Brustkorbbeschwerden, Schüttelfrost, Tremor, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Dyspnoe, Hypoxie, Abdominalschmerzen und Fieber, wurden bei der Anwendung von Oritavancin beobachtet, einschliesslich nach der Verabreichung von mehr als einer Dosis Oritavancin im Rahmen eines einzelnen Therapiezyklus. Falls Reaktionen auftreten, kann das Stoppen oder Verlangsamen der Infusion zum Abklingen dieser Symptome führen (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
-Oritavancin bindet an Phospholipid-Reagenzien, die in gängigen Koagulationstests im Labor die Koagulation aktivieren, und hemmt dadurch deren Wirkung. Durch die nach einer Dosis von 1'200 mg erreichten Oritavancin-Blutkonzentrationen können bei bestimmten Labortests fälschlicherweise erhöhte Werte erzeugt werden (siehe Tabelle 1).
-Tabelle 1: Durch Oritavancin beeinflusste Koagulationstests:
- +Oritavancin bindet an Phospholipid-Reagenzien, die in gängigen Koagulationstests im Labor die Koagulation aktivieren, und hemmt dadurch deren Wirkung. Durch die nach einer Dosis von 1'200 mg erreichten Oritavancin-Blutkonzentrationen können bei bestimmten Labortests fälschlicherweise erhöhte Werte erzeugt werden (siehe Tabelle 2).
- +Tabelle 2: Durch Oritavancin beeinflusste Koagulationstests:
-Tabellarische Auflistung der Nebenwirkungen
-Nebenwirkungen unter Oritavancin-Therapie aus den gepoolten klinischen Phase-III-Studien mit Teilnehmern mit ABSSSI mit einmaliger Dosis Oritavancin sind in folgender Tabelle nach System-Organ-Klasse aufgeführt.
- +Auflistung der Nebenwirkungen
- +Nebenwirkungen unter Oritavancin-Therapie aus den gepoolten klinischen Phase-III-Studien mit Teilnehmern mit ABSSSI mit einmaliger Dosis Oritavancin sind nach System-Organ-Klasse aufgeführt.
-Selten: Roter-Mann-Syndrom, Brustkorbbeschwerden*, Schüttelfrost*.
-* Diese Reaktionen können infusionsbezogen sein (siehe «Vorsichtsmassnahmen und Warnhinweise»).
- +Selten: Flushing-Reaktionen, Brustkorbbeschwerden*, Schüttelfrost*.
- +* Diese Reaktionen können infusionsbezogen sein (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Kinder und Jugendliche
- +Die Sicherheitsbewertung bei pädiatrischen Patienten basiert auf Daten aus einer Studie, in der 38 Patienten im Alter von 3 Monaten bis 18 Jahren mit vermuteter oder bestätigter Infektion mit grampositiven Bakterien Tenkasi erhielten. Insgesamt wurde bei diesen 38 Patienten ein ähnliches Sicherheitsprofil beobachtet wie bei erwachsenen Patienten. Die folgenden Nebenwirkungen, die für erwachsene Patienten nicht aufgeführt sind, wurden bei höchstens einem pädiatrischen Patienten beobachtet: Reizbarkeit, QT-Verlängerung im EKG (vorübergehend, asymptomatisch und nicht mit anderen EKG-Veränderungen assoziiert), Clostridioides difficile-Colitis (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Tabelle 2: Empfindlichkeits-Interpretationskriterien für Oritavancin
- +Tabelle 3: Empfindlichkeits-Interpretationskriterien für Oritavancin
-Swissmedic hat für Oritavancin eine Zurückstellung von der Verpflichtung zur Vorlage von Ergebnissen zu Studien in der Behandlung akuter bakterieller Haut- und Hautstrukturinfektionen in einer oder mehreren pädiatrischen Altersklassen gewährt (siehe «Dosierung/Anwendung» bzgl. Informationen zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen).
- +Tenkasi wurde bei pädiatrischen Patienten mit ABSSSI in einer offenen, multizentrischen Phase-1-Studie untersucht, an der 38 Patienten im Alter von 3 Monaten bis unter 18 Jahren teilnahmen, die mit Oritavancin behandelt wurden. Ziel der Studie ist die Bewertung der PK, Sicherheit und Verträglichkeit einer intravenösen (i.v.) Infusion von Oritavancin bei Patienten mit vermuteter oder bestätigter Infektion mit grampositiven Bakterien, die mit der Standard-Antibiotikatherapie behandelt werden oder bei Patienten, die eine perioperative Antibiotikaprophylaxe erhalten. Der primäre Endpunkt ist die Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve (AUC); zu den sekundären Endpunkten gehören die Sicherheitsbewertung und andere PK-Parameter.
- +Swissmedic hat für Oritavancin eine Zurückstellung von der Verpflichtung zur Vorlage von Ergebnissen zu Studien in der Behandlung akuter bakterieller Haut- und Hautstrukturinfektionen in der pädiatrischen Altersklasse von 0 bis unter 3 Monate gewährt (siehe «Dosierung/Anwendung» bzgl. Informationen zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen).
-Bei einer Populations-PK-Analyse von ABSSSI-Patienten, die eine Einmaldosis von 1'200 mg erhalten, liegt die mittlere terminale Eliminations-Halbwertszeit von Oritavancin im Plasma bei 245 Stunden (14.9% CV). Die mittlere gesamte Kreatinin-Clearance der Population liegt bei schätzungsweise 0,445 l/h (27.2 %CV).
- +Bei einer Populations-PK-Analyse von ABSSSI-Patienten, die eine Einmaldosis von 1'200 mg erhalten, liegt die mittlere terminale Eliminations-Halbwertszeit von Oritavancin im Plasma bei 245 Stunden (14.9% CV). Die mittlere gesamte Kreatinin-Clearance der Population liegt bei schätzungsweise 0.445 l/h (27.2 %CV).
- +Kinder und Jugendliche
- +Die kompartimentelle populationspharmakokinetische Analyse ergab, dass eine Dosis von 15 mg/kg zu einer mittleren, aus dem Modell abgeleiteten AUC0-72 führte, die für alle simulierten pädiatrischen Gruppen von 3 Monaten bis unter 18 Jahren innerhalb des Zielbereichs für Erwachsene (965 – 2.095 μg•h/ml) lag (siehe Tabelle 4).
- +Tabelle 4: Vom Modell abgeleitete pharmakokinetische Parameter von Oritavancin [Mittelwert (SD)] für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene unter Verwendung der Populations-PK-Analyse
- +Patientenpopulation AUC0-72 (µg•h/ml) Mittelwert (SD) Cmax (μg/ml) Mittelwert (SD)
- +Erwachsene 1530 (565) 138 (31.7)
- +12 bis < 18 Jahre 2065.5 (408.23) 117,.0 (25.09)
- +6 bis < 12 Jahre 1766.9 (362.66) 107.4 (22.73)
- +2 bis < 6 Jahre 1556.6 (319.32) 102.5 (21.11)
- +3 Monate bis < 2 Jahre 1456.6 (309.24) 103.0 (21.19)
- +
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Erwachsene
- +
-·Jede Durchstechflasche behutsam schütteln, um eine Schaumbildung zu vermeiden, und um sicherzustellen, dass das gesamte Pulver vollständig in der Lösung rekonstituiert ist.
- +·Jede Durchstechflasche behutsam schwenken, um eine Schaumbildung zu vermeiden, und um sicherzustellen, dass das gesamte Pulver vollständig in der Lösung rekonstituiert ist.
- +Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (im Alter von 3 Monaten bis unter 18 Jahren)
- +Berechnen Sie die erforderliche Oritavancin-Dosis auf der Grundlage des Körpergewichts des Patienten (eine Einzelinfusion von 15 mg/kg, intravenös über 3 Stunden verabreicht).
- +Ermitteln Sie die Anzahl der Oritavancin-Durchstechflaschen, die für den Patienten benötigt werden (jede Durchstechflasche enthält Oritavancin-Diphosphat entsprechend 400 mg Oritavancin)
- +Rekonstitution:
- +·40 ml Wasser für Injektionszwecke (WFI) sind mit einer sterilen Spritze zwecks Rekonstitution jeder Durchstechflasche hinzuzufügen, bis jede Durchstechflasche eine Lösung von 10 mg/ml enthält.
- +·Um eine unnötige Schaumbildung zu vermeiden, soll WFI vorsichtig entlang der Flaschenwand eingespritzt werden.
- +·Jede Durchstechflasche behutsam schwenken, um eine Schaumbildung zu vermeiden, und um sicherzustellen, dass das gesamte Pulver vollständig in der Lösung rekonstituiert ist.
- +Verdünnung:
- +Zur Verdünnung sollten nur Infusionsbeutel mit 5%iger Glukose (D5W) verwendet werden. Natriumchloridlösung darf nicht zur Verdünnung verwendet werden (siehe Abschnitt «Sonstige Hinweise», Inkompatibilitäten).
- +Verdünnung:
- +Das erforderliche Volumen von Oritavancin mit einer sterilen Spritze aufziehen und in den Infusionsbeutel mit steriler 5%iger Glukose geben (siehe Tabelle 5 für ein entsprechendes Beispiel). Die Grösse des Infusionsbeutels richtet sich nach dem zu verabreichenden Gesamtvolumen. Für kleine Volumina kann eine Spritzenpumpe verwendet werden.
- +Tabelle 5: 15 mg/kg Oritavancin: 3-stündige Infusion (Konzentration von 1.2 mg/ml)
- +Gewicht des Patienten (kg) Berechnete Oritavancin-Dosis (mg) Gesamtvolumen der Infusion (ml) Volumen des rekonstituierten Oritavancin (ml) Volumen an D5W, das in den Infusionsbeutel zu geben ist (ml)
- +5 75 62.5 7.5 55
- +10 150 125 15 110
- +15 225 187.5 22.5 165
- +20 300 250 30 220
- +25 375 312.5 37.5 275
- +30 450 375 45 330
- +35 525 437.5 52.5 385
- +40 600 500 60 440
- +
- +Berechnungen
- +1.Das tatsächliche Gewicht des Patienten verwenden - NUR AUF DIE NÄCHSTE GANZE ZAHL RUNDEN
- +2.Dosis: Gewicht (kg) x 15 mg/kg = ______ mg (Höchstdosis: 1.200 mg)
- +3.Gesamtvolumen der Infusion: Dosis (mg) ÷1,2 mg/ml = _______ ml
- +4.Volumen des rekonstituierten Oritavancin: Dosis (mg) ÷10 = _______ ml
- +5.In den Infusionsbeutel zu gebendes Volumen an D5W: Gesamtes Infusionsvolumen– Volumen des rekonstituierten Oritavancin= _______ ml
- +
-August 2021
- +August 2023
|
|