176 Änderungen an Fachinfo Wegovy FixDose 0.25 mg |
-Dinatrii phosphas dihydricus, Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum/Natrii hydroxidum (q.s. pH), Aqua ad iniectabile.
-Das Arzneimittel enthält 0,078557 mmol Natrium pro Dosisstärke (0,25 mg, 0,5 mg, 1,0 mg) bzw. 0,11785 mmol Natrium pro Dosisstärke (1,7 mg, 2,4 mg).
- +Dinatrii phosphas dihydricus, Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum/Natrii hydroxidum (q.s. ad pH), Aqua ad iniectabile.
- +Das Arzneimittel enthält 0.078557 mmol Natrium pro Dosisstärke (0.25 mg, 0.5 mg, 1.0 mg) bzw. 0.11785 mmol Natrium pro Dosisstärke (1.7 mg, 2.4 mg).
-Dinatrii phosphas dihydricus, Propylenglycolum, Phenolum, Acidum hydrochloridum/Natrii hydroxidum (q.s. pH), Aqua ad iniectabile q.s. ad solutionem pro 0.37 mL bzw. 0.75 mL.
-Das Arzneimittel enthält 0,00591 mmol (0.136 mg) Natrium pro Dosisstärke (0.25 mg, 0.5 mg) bzw. 0,01197 mmol (0.275 mg) Natrium pro Dosisstärke (1 mg, 1.7 mg, 2.4 mg).
- +Dinatrii phosphas dihydricus, Propylenglycolum, Phenolum, Acidum hydrochloridum/Natrii hydroxidum (q.s. ad pH), Aqua ad iniectabile q.s. ad solutionem pro 0.37 ml bzw. 0.75 ml.
- +Das Arzneimittel enthält 0.00591 mmol (0.136 mg) Natrium pro Dosisstärke (0.25 mg, 0.5 mg) bzw. 0.01197 mmol (0.275 mg) Natrium pro Dosisstärke (1 mg, 1.7 mg, 2.4 mg).
-Wegovy wird als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung bei erwachsenen Patienten angewendet mit einem Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI) von
- +Wegovy wird als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung angewendet bei
- +·Erwachsenen mit einem Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI) von
- +·Jugendlichen ab 12 Jahren mit Adipositas gemäss den dafür international akzeptierten Grenz-werten* und einem Körpergewicht über 60 kg.
- +*Adipositas (BMI-Perzentile ≥95) gemäss den geschlechts- und altersspezifischen BMI-Wachstumstabellen (CDC.gov) (siehe Tabelle 1).
- +Tabelle 1: BMI-Cut-off-Punkte für Adipositas (BMI-Perzentile ≥95) nach Geschlecht und Alter für pädiatrische Patienten im Alter von 12 Jahren und älter (CDC-Kriterien)
- +Alter (Jahre) 95 % BMI-Perzentile (kg/m2)
- +Männlich Weiblich
- +12 24.2 25.2
- +12.5 24.7 25.7
- +13 25.1 26.3
- +13.5 25.6 26.8
- +14 26.0 27.2
- +14.5 26.4 27.7
- +15 26.8 28.1
- +15.5 27.2 28.5
- +16 27.5 28.9
- +16.5 27.9 29.3
- +17 28.2 29.6
- +17.5 28.6 30.0
- +
-Die Erhaltungsdosis von 2,4 mg einmal wöchentlich wird mit einer Anfangsdosis von 0,25 mg erreicht. Um die Wahrscheinlichkeit von gastrointestinalen Symptomen zu verringern, ist die Dosis über einen Zeitraum von 16 Wochen bis zur Erhaltungsdosis von einmal wöchentlich 2,4 mg zu steigern (siehe Tabelle 1). Bei Auftreten erheblicher gastrointestinaler Symptome ist in Betracht zu ziehen, die Dosissteigerung bis zur Besserung der Symptome auszusetzen.
- +Erwachsene
- +Die Erhaltungsdosis von 2.4 mg einmal wöchentlich wird mit einer Anfangsdosis von 0.25 mg erreicht. Um die Wahrscheinlichkeit von gastrointestinalen Symptomen zu verringern, ist die Dosis über einen Zeitraum von 16 Wochen bis zur Erhaltungsdosis von einmal wöchentlich 2.4 mg zu steigern (siehe Tabelle 2). Bei Auftreten erheblicher gastrointestinaler Symptome ist in Betracht zu ziehen, die Dosissteigerung bis zur Besserung der Symptome auszusetzen.
-Tabelle 1: Zeitplan für die Dosissteigerung
- +Höhere wöchentliche Dosen als 2.4 mg werden nicht empfohlen.
- +Tabelle 2: Zeitplan für die Dosissteigerung
-Woche 1–4 0,25 mg
-Woche 5–8 0,5 mg
- +Woche 1–4 0.25 mg
- +Woche 5–8 0.5 mg
-Woche 13–16 1,7 mg
-Erhaltungsdosis 2,4 mg
- +Woche 13–16 1.7 mg
- +Erhaltungsdosis 2.4 mg
-Höhere wöchentliche Dosen als 2,4 mg werden nicht empfohlen.
- +Jugendliche
- +Für Jugendliche im Alter von 12 Jahren oder älter ist das gleiche Dosiseskalationsschema wie für Erwachsene anzuwenden (siehe Tabelle 2). Die Dosis sollte bis auf 2.4 mg (Erhaltungsdosis) oder bis zum Erreichen der maximal vertragenen Dosis erhöht werden.
- +Falls sich der BMI der Patienten nach 28-wöchiger Behandlung nicht um mindestens 5 % verbessert hat, muss unter Berücksichtigung des Nutzen-Risiko-Profils des einzelnen Patienten entschieden werden, ob die Behandlung fortgesetzt werden soll.
- +Höhere wöchentliche Dosen als 2.4 mg werden nicht empfohlen.
-Bei Patienten mit Einschränkung der Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Erfahrungen mit der Anwendung von Semaglutide bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Leberfunktion sind begrenzt. Bei der Behandlung dieser Patienten mit Semaglutide ist Vorsicht geboten (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
- +Bei Patienten mit Einschränkung der Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Erfahrungen mit der Anwendung von Semaglutide bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Leberfunktion sind begrenzt. Bei der Behandlung dieser Patienten mit Semaglutide ist Vorsicht geboten (siehe «Pharmakokinetik»).
-Bei Patienten mit leichter, mittelschwerer oder schwerer Einschränkung der Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Erfahrungen mit der Anwendung von Semaglutide bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion sind begrenzt. Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz wird die Anwendung von Semaglutide nicht empfohlen (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
- +Bei Patienten mit leichter, mittelschwerer oder schwerer Einschränkung der Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Erfahrungen mit der Anwendung von Semaglutide bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion sind begrenzt. Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz wird die Anwendung von Semaglutide nicht empfohlen (siehe «Pharmakokinetik»).
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Semaglutide bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurden nicht untersucht.
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Semaglutide bei Kindern unter 12 Jahren wurden nicht untersucht.
-Ohne Vorliegen weiterer Anzeichen und Symptome einer akuten Pankreatitis sind erhöhte Pankreasenzyme allein keine Prädiktoren für akute Pankreatitis.
- +Ohne Vorliegen weiterer Anzeichen und Symptome einer akuten Pankreatitis sind erhöhte Pankreasenzyme alleine keine Prädiktoren für akute Pankreatitis.
-Bei Patienten mit diabetischer Retinopathie, die mit Insulin und Semaglutide behandelt werden, wurde ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Komplikationen einer diabetischen Retinopathie beobachtet. Eine rasche Verbesserung der Blutzuckerkontrolle ist mit einer vorübergehenden Verschlechterung der diabetischen Retinopathie assoziiert worden. Patienten mit diabetischer Retinopathie, die Semaglutide verwenden, sind engmaschig zu überwachen und gemäss den klinischen Richtlinien zu behandeln. Es liegen keine Erfahrungen mit Semaglutide 2,4 mg bei Patienten mit Diabetes Typ 2 mit unkontrollierter oder potenziell instabiler diabetischer Retinopathie vor.
- +Bei Patienten mit diabetischer Retinopathie, die mit Insulin und Semaglutide behandelt werden, wurde ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Komplikationen einer diabetischen Retinopathie beobachtet. Eine rasche Verbesserung der Blutzuckerkontrolle ist mit einer vorübergehenden Verschlechterung der diabetischen Retinopathie assoziiert worden. Patienten mit diabetischer Retinopathie, die Semaglutide verwenden, sind engmaschig zu überwachen und gemäss den klinischen Richtlinien zu behandeln. Es liegen keine Erfahrungen mit Semaglutide 2.4 mg bei Patienten mit Diabetes Typ 2 mit unkontrollierter oder potenziell instabiler diabetischer Retinopathie vor.
-Wie andere GLP-1-Rezeptoragonisten kann auch Semaglutide die Magenentleerung verzögern und möglicherweise die Resorption gleichzeitig oral angewendeter Arzneimittel beeinflussen. Unter Semaglutide 2,4 mg wurde keine klinisch relevante Wirkung auf die Geschwindigkeit der Magenentleerung beobachtet. In klinischen Studien zur Untersuchung der Wirkung von Semaglutide 1,0 mg auf die Resorption gleichzeitig oral angewendeter Arzneimittel im Steady State wurden für die untersuchten Arzneimittel keine klinisch relevanten Arzneimittelwechselwirkungen mit Semaglutide festgestellt. Daher ist bei gleichzeitiger Verabreichung mit Semaglutide keine Dosisanpassung erforderlich.
-Auswirkungen von Semaglutide auf andere Arzneimittel
- +Wie andere GLP-1-Rezeptoragonisten kann auch Semaglutide die Magenentleerung verzögern und möglicherweise die Resorption gleichzeitig oral angewendeter Arzneimittel beeinflussen. Unter Semaglutide 2.4 mg wurde keine klinisch relevante Wirkung auf die Geschwindigkeit der Magenentleerung beobachtet. In klinischen Studien zur Untersuchung der Wirkung von Semaglutide 1.0 mg auf die Resorption gleichzeitig oral angewendeter Arzneimittel im Steady State wurden für die untersuchten Arzneimittel keine klinisch relevanten Arzneimittelwechselwirkungen mit Semaglutide festgestellt. Daher ist bei gleichzeitiger Verabreichung mit Semaglutide keine Dosisanpassung erforderlich.
- +Wirkung von Semaglutide auf andere Arzneimittel
-Eine verminderte Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva durch Semaglutide wird nicht erwartet, da Semaglutide die Gesamtexposition von Ethinylestradiol und Levonorgestrel nicht in klinisch relevantem Masse veränderte, wenn ein orales Kombinationsarzneimittel zur Kontrazeption (0,03 mg Ethinylestradiol/0,15 mg Levonorgestrel) gemeinsam mit Semaglutide angewendet wurde. Die Exposition von Ethinylestradiol wurde nicht beeinflusst; für die Exposition von Levonorgestrel im Steady State wurde ein Anstieg um 20 % beobachtet. Die Cmax wurde für keinen der Wirkstoffe beeinflusst.
- +Eine verminderte Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva durch Semaglutide wird nicht erwartet, da Semaglutide die Gesamtexposition von Ethinylestradiol und Levonorgestrel nicht in klinisch relevantem Masse veränderte, wenn ein orales Kombinationsarzneimittel zur Kontrazeption (0.03 mg Ethinylestradiol/0.15 mg Levonorgestrel) gemeinsam mit Semaglutide angewendet wurde. Die Exposition von Ethinylestradiol wurde nicht beeinflusst; für die Exposition von Levonorgestrel im Steady State wurde ein Anstieg um 20 % beobachtet. Die Cmax wurde für keinen der Wirkstoffe beeinflusst.
-Nach Gabe einer Einzeldosis von Digoxin (0,5 mg) veränderte Semaglutide die Gesamtexposition oder die Cmax von Digoxin nicht.
- +Nach Gabe einer Einzeldosis von Digoxin (0.5 mg) veränderte Semaglutide die Gesamtexposition oder die Cmax von Digoxin nicht.
-Nach einer Verabreichung von 500 mg Metformin zweimal täglich über 3,5 Tage veränderte Semaglutide die Gesamtexposition oder die Cmax von Metformin nicht.
- +Nach einer Verabreichung von 500 mg Metformin zweimal täglich über 3.5 Tage veränderte Semaglutide die Gesamtexposition oder die Cmax von Metformin nicht.
-Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe Abschnitt «Präklinische Daten»). Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Semaglutide bei Schwangeren vor. Daher soll Semaglutide während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Frauen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, während der Behandlung mit Semaglutide eine zuverlässige Verhütungsmethode anzuwenden. Möchte eine Patientin schwanger werden oder tritt eine Schwangerschaft ein, soll Semaglutide abgesetzt werden. Aufgrund der langen Halbwertszeit (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik») sollte Semaglutide mindestens 2 Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abgesetzt werden.
- +Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe «Präklinische Daten»). Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Semaglutide bei Schwangeren vor. Daher soll Semaglutide während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Frauen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, während der Behandlung mit Semaglutide eine zuverlässige Verhütungsmethode anzuwenden. Möchte eine Patientin schwanger werden oder tritt eine Schwangerschaft ein, soll Semaglutide abgesetzt werden. Aufgrund der langen Halbwertszeit (siehe «Pharmakokinetik») sollte Semaglutide mindestens 2 Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abgesetzt werden.
-Bei Anwendung von Semaglutide in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin sollten Patienten angewiesen werden, Massnahmen zur Hypoglykämievermeidung bei der Teilnahme am Strassenverkehr oder während des Bedienens von Maschinen zu ergreifen (siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Bei Anwendung von Semaglutide in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin sollten Patienten angewiesen werden, Massnahmen zur Hypoglykämievermeidung bei der Teilnahme am Strassenverkehr oder während des Bedienens von Maschinen zu ergreifen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-In 4 Phase-3a-Studien wurden 2 650 Patienten mit Wegovy behandelt. Die Dauer der Studien betrug 68 Wochen. Ähnlich wie bei anderen GLP-1-RezeptorAgonisten waren die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen gastrointestinale Störungen, darunter Übelkeit, Diarrhoe, Obstipation und Erbrechen.
- +In 4 Phase-3a-Studien wurden 2'650 erwachsene Patienten mit Wegovy behandelt. Die Dauer der Studien betrug 68 Wochen. Ähnlich wie bei anderen GLP-1-RezeptorAgonisten waren die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen gastrointestinale Störungen, darunter Übelkeit, Diarrhoe, Obstipation und Erbrechen.
-In Tabelle 2 sind unerwünschten Wirkungen aufgeführt, die in Phase-3a-Studien berichtet wurden. Die Häufigkeiten basieren auf den gepoolten Daten der Phase-3a-Studien.
- +In Tabelle 3 sind unerwünschte Wirkungen bei Erwachsenen aufgeführt, die in Phase-3a-Studien und Post-Marketing-Berichten bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus berichtet wurden. Die Häufigkeiten basieren auf den gepoolten Daten der Phase-3a-Studien.
-Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention, geordnet: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000).
-Tabelle 2: Nebenwirkungen aus kontrollierten Phase-3-Studien
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention, geordnet:
- +«sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000).
- +Tabelle 3: Unerwünschte Wirkungen bei Erwachsenen aus kontrollierten Phase-3-Studien
-Erkrankungen des Nervensystems Kopfschmerzenb Schwindelgefühlb
- +Erkrankungen des Nervensystems Kopfschmerzenb Schwindelb Dysgeusie
-Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Erbrechena,b Diarrhoea,b Obstipationa,b Übelkeita,b Abdominalschmerzb,c Gastritisb,c Gastroösophageale Refluxerkrankungb Dyspepsieb Aufstossenb Flatulenzb Bauch aufgetriebenb Akute Pankreatitisa
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Erbrechena,b Diarrhoea,b Obstipationa,b Übelkeita,b Abdominalschmerzb,c Gastritisb,c Gastroösophageale Refluxerkrankungb Dyspepsieb Aufstossenb Flatulenzb Bauch aufgetriebenb Akute Pankreatitisa Verzögerte Magenentleerung
-Untersuchungen
-Erkrankungen des Gastrointestinaltraktss
-Sehr häufig: Übelkeit (43,9 %), Durchfall (29,7 %), Erbrechen (24,5 %), Obstipation (24,2 %)
-Am häufigsten wurden die Ereignisse während der Dosiseskalation berichtet. Über 68 Wochen trat Übelkeit unter der Behandlung mit Wegovy bei 43,9 % der Patienten auf (16,1 % unter Placebo), Diarrhoe bei 29,7 % (15,9 % unter Placebo) und Erbrechen bei 24,5 % (6,3 % unter Placebo). Die meisten Ereignisse waren leicht bis mittelschwer und von kurzer Dauer. Obstipation trat bei 24,2 % der Patienten unter der Behandlung mit Wegovy auf (11,1 % unter Placebo), war leicht bis mittelschwer und von längerer Dauer.
-Bei 4,3 % der Patienten führten die gastrointestinalen Ereignisse zum dauerhaften Abbruch der Behandlung mit Wegovy (0,7 % unter Placebo).
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Sehr häufig – Übelkeit (43.9 %), Durchfall (29.7 %), Erbrechen (24.5 %), Obstipation (24.2 %)
- +Am häufigsten wurden die Ereignisse während der Dosiseskalation berichtet. Über 68 Wochen trat Übelkeit unter der Behandlung mit Wegovy bei 43.9 % der Patienten auf (16.1 % unter Placebo), Diarrhoe bei 29.7 % (15.9 % unter Placebo) und Erbrechen bei 24.5 % (6.3 % unter Placebo). Die meisten Ereignisse waren leicht bis mittelschwer und von kurzer Dauer. Obstipation trat bei 24.2 % der Patienten unter der Behandlung mit Wegovy auf (11.1 % unter Placebo), war leicht bis mittelschwer und von längerer Dauer.
- +Bei 4.3 % der Patienten führten die gastrointestinalen Ereignisse zum dauerhaften Abbruch der Behandlung mit Wegovy (0.7 % unter Placebo).
-Die Häufigkeit nach Beurteilung bestätigter akuter Pankreatitis in Phase-3a-Studien betrug 0,2 % unter Wegovy und < 0,1 % unter Placebo.
- +Die Häufigkeit nach Beurteilung bestätigter akuter Pankreatitis in Phase-3a-Studien betrug 0.2 % unter Wegovy und < 0.1 % unter Placebo.
-Cholelithiasis wurde bei 1,6 % der Patienten unter Wegovy berichtet und führte bei 0,6 % zu Cholezystitis. Cholelithiasis und Cholezystitis wurden in 1.1% beziehungsweise in 0.3% bei Patienten unter Placebo berichtet.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Cholelithiasis wurde bei 1.6 % der Patienten unter Wegovy berichtet und führte bei 0.6 % zu Cholezystitis. Cholelithiasis und Cholezystitis wurden in 1.1 % beziehungsweise in 0.3 % bei Patienten unter Placebo berichtet.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Haarausfall wurde bei 2,5 % der Patienten unter Wegovy und bei 1,0 % unter Placebo berichtet. Die Ereignisse waren hauptsächlich leichter Natur und gingen bei den meisten Patienten unter fortgesetzter Behandlung zurück. Haarausfall wurde häufiger bei Patienten mit grösserem Gewichtsverlust (≥20 %) berichtet.
- +Haarausfall wurde bei 2.5 % der Patienten unter Wegovy und bei 1.0 % unter Placebo berichtet. Die Ereignisse waren hauptsächlich leichter Natur und gingen bei den meisten Patienten unter fortgesetzter Behandlung zurück. Haarausfall wurde häufiger bei Patienten mit grösserem Gewichtsverlust (≥20 %) berichtet.
-In den Phase-3a-Studien wurde unter Wegovy eine mittlere Erhöhung der Herzfrequenz um 3 Schläge pro Minute (bpm) gegenüber einem mittleren Ausgangswert von 72 bpm beobachtet. Der Anteil der Probanden mit einem maximalen Anstieg des Ruhepulses von ≥20 Schlägen pro Minute gegenüber dem Ausgangswert zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Behandlungszeitraums betrug 26,0 % in der Wegovy Gruppe gegenüber 15,6 % in der Placebogruppe.
- +In den Phase-3a-Studien wurde unter Wegovy eine mittlere Erhöhung der Herzfrequenz um 3 Schläge pro Minute (bpm) gegenüber einem mittleren Ausgangswert von 72 bpm beobachtet. Der Anteil der Probanden mit einem maximalen Anstieg des Ruhepulses von ≥20 Schlägen pro Minute gegenüber dem Ausgangswert zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Behandlungszeitraums betrug 26.0 % in der Wegovy Gruppe gegenüber 15.6 % in der Placebogruppe.
-Entsprechend den potenziell immunogenen Eigenschaften von protein- oder peptidhaltigen Arzneimitteln können Patienten durch die Behandlung mit Wegovy anti-Semaglutide Antikörper bilden. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Sensitivität und Spezifität des Assays ab. Darüber hinaus kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper-Positivität (einschliesslich neutralisierender Antikörpern) in einem Assay von mehreren Faktoren beeinflusst werden, einschliesslich Assay-Methodik, Probenhandhabung, Zeitpunkt der Probenentnahme, Begleitmedikation und Grunderkrankung. Aus diesen Gründen kann die Inzidenz von Antikörpern gegen Semaglutide in den unten beschriebenen Studien nicht direkt mit der Inzidenz von Antikörpern in anderen Studien oder bei anderen Arzneimitteln verglichen werden.
-Der Anteil der Patienten, deren Test auf gegen Semaglutide gerichtete Antikörper zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Behandlungsbeginn positiv war, war gering (2,9 %). Von den 50 mit Semaglutide behandelten Patienten, die Semaglutide-Antikörper entwickelten, bildeten 28 Patienten (1,6 % der gesamten mit Wegovy-behandelten Studienpopulation) Antikörper, die mit nativem GLP-1 kreuzreagierten. Kein Patient hatte am Ende der Studie neutralisierende Antikörper gegen Semaglutide oder Antikörper gegen Semaglutide mit endogener, GLP-1 neutralisierender Wirkung.
- +Entsprechend den potenziell immunogenen Eigenschaften von protein- oder peptidhaltigen Arzneimitteln können Patienten durch die Behandlung mit Wegovy anti-Semaglutide Antikörper bilden. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Sensitivität und Spezifität des Assays ab. Darüber hinaus kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper-Positivität (einschliesslich neutralisierender Antikörper) in einem Assay von mehreren Faktoren beeinflusst werden, einschliesslich Assay-Methodik, Probenhandhabung, Zeitpunkt der Probenentnahme, Begleitmedikation und Grunderkrankung. Aus diesen Gründen kann die Inzidenz von Antikörpern gegen Semaglutide in den unten beschriebenen Studien nicht direkt mit der Inzidenz von Antikörpern in anderen Studien oder bei anderen Arzneimitteln verglichen werden.
- +Der Anteil der Patienten, deren Test auf gegen Semaglutide gerichtete Antikörper zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Behandlungsbeginn positiv war, war gering (2.9 %). Von den 50 mit Semaglutide behandelten Patienten, die Semaglutide-Antikörper entwickelten, bildeten 28 Patienten (1.6 % der gesamten mit Wegovy-behandelten Studienpopulation) Antikörper, die mit nativem GLP-1 kreuzreagierten. Kein Patient hatte am Ende der Studie neutralisierende Antikörper gegen Semaglutide oder Antikörper gegen Semaglutide mit endogener, GLP-1 neutralisierender Wirkung.
-Häufig - Hypoglykämie bei Patienten mit Diabetes Typ 2
-In Patienten mit Typ 2 Diabetes (Studie STEP 2) wurde bei 6,2 % (0,1 Ereignisse/Patientenjahr) der mit Wegovy Behandelten gegenüber 2,5 % (0,03 Ereignisse/Patientenjahr) der mit Placebo Behandelten eine klinisch signifikante Hypoglykämie (definiert als Plasma Glukose <3.0 mmol/L (54 mg/dL)) beobachtet. Eine Episode (0,2 % der Teilnehmer, 0,002 Ereignisse/Patientenjahr) wurde als schwerwiegend eingestuft. Das Risiko einer Hypoglykämie war erhöht, wenn Wegovy zusammen mit einem Sulfonylharnstoff angewendet wurde.
- +Häufig – Hypoglykämie bei Patienten mit Diabetes Typ 2
- +In Patienten mit Typ 2 Diabetes (Studie STEP 2) wurde bei 6.2 % (0.1 Ereignisse/Patientenjahr) der mit Wegovy Behandelten gegenüber 2.5 % (0.03 Ereignisse/Patientenjahr) der mit Placebo Behandelten eine klinisch signifikante Hypoglykämie (definiert als Plasma Glukose <3.0 mmol/l (54 mg/dl)) beobachtet. Eine Episode (0.2 % der Teilnehmer, 0.002 Ereignisse/Patientenjahr) wurde als schwerwiegend eingestuft. Das Risiko einer Hypoglykämie war erhöht, wenn Wegovy zusammen mit einem Sulfonylharnstoff angewendet wurde.
-Häufig - Diabetische Retinopathie bei Patienten mit Diabetes Typ 2
-In Patienten mit Diabetes Typ 2 in der Studie STEP 2 wurden wenige Episoden einer diabetischen Retinopathie (4,0 % der mit Wegovy Behandelten bzw. 2,7 % der mit Placebo Behandelten) beobachtet.
- +Häufig – Diabetische Retinopathie bei Patienten mit Diabetes Typ 2
- +In Patienten mit Diabetes Typ 2 in der Studie STEP 2 wurden wenige Episoden einer diabetischen Retinopathie (4.0 % der mit Wegovy Behandelten bzw. 2.7 % der mit Placebo Behandelten) beobachtet.
- +Kinder und Jugendliche
- +In einer klinischen Studie mit Jugendlichen von 12 Jahren bis unter 18 Jahren mit Adipositas oder Übergewicht mit mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung erhielten 133 Patienten Wegovy. Die Dauer der Studie betrug 68 Wochen.
- +Insgesamt waren Häufigkeit, Art und Schwere der unerwünschten Wirkungen bei Jugendlichen vergleichbar mit denen, die bei der erwachsenen Bevölkerung beobachtetet wurden. Cholelithiasis wurde mit 3,8 % der mit Wegovy behandelten Jugendlichen häufiger als bei Erwachsenen berichtet gegenüber 0 % der mit Placebo behandelten Jugendlichen.
- +In der Studie wurden keine Auswirkungen auf das Wachstum oder die pubertäre Entwicklung festgestellt.
- +
-A10BJ02
- +A10BJ06
-Die Wirksamkeit und Sicherheit von Wegovy für die Gewichtsregulierung in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität wurden in vier doppelblinden, randomisierten, placebo-kontrollierten Phase-3a-Studien (STEP 1–4) untersucht. Insgesamt 4684 Patienten (2 652 zur Behandlung mit Wegovy randomisiert) wurden in die Studien eingeschlossen.
- +Die Wirksamkeit und Sicherheit von Wegovy für die Gewichtsregulierung in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität wurden in vier 68-wöchigen, doppelblinden, randomisierten, placebo-kontrollierten Phase-3a-Studien (STEP 1–4) untersucht. Insgesamt 4684 Patienten (2652 zur Behandlung mit Wegovy randomisiert) wurden in die Studien eingeschlossen. Darüber hinaus wurden die Wirksamkeit und Sicherheit von Semaglutid im Vergleich zu Placebo über zwei Jahre in einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Phase-3b-Studie (STEP 5) mit 304 Patienten (152 unter Behandlung mit Semaglutid) untersucht.
-Die Behandlung mit Wegovy zeigte auch statistisch signifikante Verbesserungen des Taillenumfangs und systolischen Blutdrucks gegenüber Placebo. Darüber hinaus wirkte sich Semaglutide 2,4 mg im Vergleich zu Placebo insgesamt günstig auf die Plasmalipide und CRP (Entzündungsmarker) aus (siehe Tabelle 3 und Tabelle 4).
- +Die Behandlung mit Wegovy zeigte auch statistisch signifikante Verbesserungen des Taillenumfangs und systolischen Blutdrucks gegenüber Placebo. Darüber hinaus wirkte sich Semaglutide 2.4 mg im Vergleich zu Placebo insgesamt günstig auf die Plasmalipide und CRP (Entzündungsmarker) aus (siehe Tabelle 4 und Tabelle 5).
-FAS: Full analysis set, ETD: Estimated treatment difference, CI: Confidence interval.
-Analyse der Daten aus In-trial Periode. Die geschätzte Behandlungsdifferenz und das entsprechende Konfidenzintervall stammen aus der Primäranalyse. Die Zahlen im unteren Feld sind Probanden im FAS.
-Abbildung 1 → Körpergewichtveränderung (%) zwischen Studienbeginn und Woche 68
- +Abbildung 1 Körpergewichtveränderung (%) zwischen Studienbeginn und Woche 68 und 104
-In einer 68-wöchigen, doppelblinden Studie wurden 1 961 Patienten mit Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) oder mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) und mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung zur Behandlung mit Wegovy oder Placebo randomisiert. Alle Patienten hielten während der gesamten Studie eine kalorienreduzierte Diät und erhöhte körperliche Aktivität ein. Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung. Dazu gehörten unter anderem Prä-Diabetes (43,7 %), Dyslipidämie (37,0 %), Hypertonie (36,0 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (15,9 %), obstruktive Schlafapnoe (11,7 %), Asthma/chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) (11,6 %), Lebererkrankung (nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) oder nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH)) (8,6 %) und polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) (6,6 %).
-Der Gewichtsverlust trat früh ein und setzte sich während der Studie fort. Am Behandlungsende (Woche 68) war der Gewichtsverlust verglichen mit Placebo überlegen und klinisch relevant (siehe Tabelle 3 und Abbildung 1).
-Tabelle 3: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung (STEP 1)
- +In einer 68-wöchigen, doppelblinden Studie wurden 1 961 Patienten mit Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) oder mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) und mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung zur Behandlung mit Wegovy oder Placebo randomisiert. Alle Patienten hielten während der gesamten Studie eine kalorienreduzierte Diät und erhöhte körperliche Aktivität ein. Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung. Dazu gehörten unter anderem Prä-Diabetes (43.7 %), Dyslipidämie (37.0 %), Hypertonie (36.0 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (15.9 %), obstruktive Schlafapnoe (11.7 %), Asthma/chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) (11.6 %), Lebererkrankung (nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) oder nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH)) (8.6 %) und polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) (6.6 %).
- +Der Gewichtsverlust trat früh ein und setzte sich während der Studie fort. Am Behandlungsende (Woche 68) war der Gewichtsverlust verglichen mit Placebo überlegen und klinisch relevant (siehe Tabelle 4 und Abbildung 2).
- +Im Anschluss an die 68-wöchige Studie wurde eine 52-wöchige Verlängerung ohne Behandlung durchgeführt, welche 327 Patienten einschloss, die den Hauptstudienzeitraum mit der Erhaltungsdosis von Semaglutide oder Placebo abgeschlossen hatten. In der behandlungsfreien Zeit von Woche 68 bis Woche 120 nahm das durchschnittliche Körpergewicht in beiden Behandlungsgruppen zu. Bei den Patienten, die während des Hauptstudienzeitraums mit Semaglutide behandelt worden waren, blieb das Gewicht jedoch um 5.6 % unter dem Ausgangswert, verglichen mit 0.1 % in der Placebogruppe.
- +Tabelle 4: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung (STEP 1)
-Full analysis set (N) 1 306 655
- +Full analysis set (N) 1'306 655
-Ausgangswert (kg) 105,4 105,2
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -14,9 -2,4
-Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -12,4 [-13,4; -11,5] * -
-Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -15,3 -2,6
-Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -12,7 [-13,7; -11,7] -
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 83,5* 31,1
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %3 66,1* 12,0
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %3 47,9* 4,8
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %3 30,2 1,7
- +Ausgangswert (kg) 105.4 105.2
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -14.9 -2.4
- +Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -12.4 [-13.4; -11.5] * -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -15.3 -2.6
- +Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -12.7 [-13.7; -11.7] -
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 83.5* 31.1
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %3 66.1* 12.0
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %3 47.9* 4.8
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %3 30.2 1.7
-Ausgangswert 114,6 114,8
-Änderung gegenüber Ausgangswert1 -13,5 -4,1
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -9,4 [-10,3; -8,5] * -
- +Ausgangswert 114.6 114.8
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1 -13.5 -4.1
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -9.4 [-10.3; -8.5]* -
-Änderung gegenüber Ausgangswert1 -6,2 -1,1
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -5,1 [-6,3; -3,9] * -
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1 -6.2 -1.1
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -5.1 [-6.3; -3.9]* -
-Änderung gegenüber Ausgangswert -2,8 -0,4
-Unterschied gegenüber Placebo [95% CI] -2,4 [-3,3; -1,6] -
- +Änderung gegenüber Ausgangswert -2.8 -0.4
- +Unterschied gegenüber Placebo [95 % CI] -2.4 [-3.3; -1.6] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 4,9 5,0
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -3,3 0,1
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo [95% CI]1 -3,3 [-4,8; -1,8] -
- +Ausgangswert (mmol/l)4 4.9 5.0
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -3.3 0.1
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo [95 % CI]1 -3.3 [-4.8; -1.8] -
-Ausgangswert (mmol/L) 2,9 2,9
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -2,5 1,3
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] -3,8 [-5,9; -1,5] -
- +Ausgangswert (mmol/l) 2.9 2.9
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -2.5 1.3
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] -3.8 [-5.9; -1.5] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 1,3 1,3
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 5,2 1,4
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] 3,8 [2,2; 5,4] -
- +Ausgangswert (mmol/l)4 1.3 1.3
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 5.2 1.4
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] 3.8 [2.2; 5.4] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 1,4 1,4
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -21,9 -7,3
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] -15,8 [-18,8; -12,7] -
- +Ausgangswert (mmol/l)4 1.4 1.4
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -21.9 -7.3
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] -15.8 [-18.8; -12.7] -
-Ausgangswert (mg/L) 3,9 3,9
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswer1 -52,6 -15,0
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] -44,3 [-49,5; -38,5] -
- +Ausgangswert (mg/l) 3.9 3.9
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswer1 -52.6 -15.0
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] -44.3 [-49.5; -38.5] -
-Patienten (%) mit Prä-Diabetes bei Baseline 43,7
-Patienten (%) mit normoglykämischem Status bei Behandlungsende 84,1 47,8
-*p < 0,0001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 17,1 % und 22,4 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen von der Randomisierung bis Woche 68 beim Körpergewicht basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen -16,9 % und -2,4 % für Wegovy bzw. Placebo. 3 Geschätzt mit einem binären Regressionsmodell auf Basis desselben Imputationsverfahrens wie bei der primären Analyse. 4 Geometrisches Mittel.
- +Patienten (%) mit Prä-Diabetes bei Baseline 43.7
- +Patienten (%) mit normoglykämischem Status bei Behandlungsende 84.1 47.8
- +*p < 0,0001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 17.1 % und 22.4 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des Körpergewichts von der Randomisierung bis Woche 68 -16.9 % für 2.4 mg Semaglutide und -2.4 % für Placebo, basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen. 3 Geschätzt mit einem binären Regressionsmodell auf Basis desselben Imputationsverfahrens wie bei der primären Analyse. 4 Geometrisches Mittel.
-Abbildung 2 → STEP 1 – Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) von Baseline bis Woche 68
- +Abbildung 2 STEP 1 - Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) von Baseline bis Woche 68
-In einer 68-wöchigen, doppelblinden Studie wurden 1 210 Patienten mit Übergewicht oder Adipositas (BMI ≥27 kg/m2) und Diabetes Typ 2 auf Wegovy, Semaglutide 1 mg einmal wöchentlich oder Placebo randomisiert. In die Studie wurden Patienten mit unzureichend eingestelltem Diabetes (HbA1c 7–10 %) aufgenommen, die entweder mit Diät und körperlicher Bewegung alleine oder mit 1–3 oralen Antidiabetika behandelt wurden. Alle Patienten hielten während der gesamten Studie eine kalorienreduzierte Diät und erhöhte körperliche Aktivität ein. Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens zwei gewichtsbedingte Begleiterkrankungen. Neben dem Diabetes Typ 2 waren dies unter anderem Hypertonie (69,8 %), Dyslipidämie (68,0 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (19,6 %), Lebererkrankung (NAFLD oder NASH) (22,6 %), obstruktive Schlafapnoe (15,1 %), Asthma/COPD (8,4 %) und PCOS (4,1 %).
-Die Behandlung mit Wegovy über 68 Wochen führte zu einer überlegenen und klinisch relevanten Senkung des Körpergewichts und des HbA1c als unter Placebo (siehe Tabelle 4 und Abbildung 3).
-Tabelle 4: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Fettleibigkeit oder Übergewicht und Diabetes Typ 2(STEP 2)
- +In einer 68-wöchigen, doppelblinden Studie wurden 1 210 Patienten mit Übergewicht oder Adipositas (BMI ≥27 kg/m2) und Diabetes Typ 2 auf Wegovy, Semaglutide 1 mg einmal wöchentlich oder Placebo randomisiert. In die Studie wurden Patienten mit unzureichend eingestelltem Diabetes (HbA1c 7–10 %) aufgenommen, die entweder mit Diät und körperlicher Bewegung alleine oder mit 1–3 oralen Antidiabetika behandelt wurden. Alle Patienten hielten während der gesamten Studie eine kalorienreduzierte Diät und erhöhte körperliche Aktivität ein. Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens zwei gewichtsbedingte Begleiterkrankungen. Neben dem Diabetes Typ 2 waren dies unter anderem Hypertonie (69.8 %), Dyslipidämie (68.0 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (19.6 %), Lebererkrankung (NAFLD oder NASH) (22.6 %), obstruktive Schlafapnoe (15.1 %), Asthma/COPD (8.4 %) und PCOS (4.1 %).
- +Die Behandlung mit Wegovy über 68 Wochen führte zu einer überlegenen und klinisch relevanten Senkung des Körpergewichts und des HbA1c als unter Placebo (siehe Tabelle 5 und Abbildung 3).
- +Tabelle 5: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Fettleibigkeit oder Übergewicht und Diabetes Typ 2 (STEP 2)
-Ausgangswert (kg) 99,9 100,5
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -9,6 -3,4
-Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -6,2 [-7,3; -5,2] * -
-Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -9,7 -3,5
-Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -6,1 [-7,2; -5,0] -
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 67,4* 30,2
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %3 44,5* 10,2
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %3 25,0* 4,3
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %3 12,8 2,3
- +Ausgangswert (kg) 99.9 100.5
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -9.6 -3.4
- +Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -6.2 [-7.3; -5.2]* -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -9.7 -3.5
- +Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -6.1 [-7.2; -5.0] -
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 67.4* 30.2
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %3 44.5* 10.2
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %3 25.0* 4.3
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %3 12.8 2.3
-Ausgangswert 114,5 115,5
-Änderung gegenüber Ausgangswert1 -9,4 -4,5
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -4,9 [-6,0; -3,8] * -
- +Ausgangswert 114.5 115.5
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1 -9.4 -4.5
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -4.9 [-6.0; -3.8]* -
-Änderung gegenüber Ausgangswert1 -3,9 -0,5
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -3,4 [-5,6; -1,3] ** -
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1 -3.9 -0.5
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -3.4 [-5.6; -1.3]** -
-Änderung gegenüber Ausgangswert -1,6 -0,9
-Unterschied gegenüber Placebo [95% CI] -0,7 [-2,0; 0,6] -
- +Änderung gegenüber Ausgangswert -1.6 -0.9
- +Unterschied gegenüber Placebo [95 % CI] -0.7 [-2.0; 0.6] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 4,4 4,4
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -1,4 -0,5
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] -0,9 [-3,6; 2,0] -
- +Ausgangswert (mmol/l)4 4.4 4.4
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -1.4 -0.5
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] -0.9 [-3.6; 2.0] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 2,3 2,3
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 0,5 0,1
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] 0,4 [-4,0; 4,9] -
- +Ausgangswert (mmol/L)4 2.3 2.3
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 0.5 0.1
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] 0.4 [-4.0; 4.9] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 1,2 1,1
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 6,9 4,1
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] 2,7 [0,3; 5,1] -
- +Ausgangswert (mmol/l)4 1.2 1.1
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 6.9 4.1
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] 2.7 [0.3; 5.1] -
-Ausgangswert (mmol/L)4 1,7 1,8
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -22,0 -9,4
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] -13,9 [-19,0; -8,4] -
- +Ausgangswert (mmol/L)4 1.7 1.8
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -22.0 -9.4
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] -13.9 [-19,0; -8,4] -
-Ausgangswert (mg/L) 3,5 3,4
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswer1 -48,9 -16,7
-Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95% CI] -38,7 [-46,5; -29,8] -
- +Ausgangswert (mg/L) 3.5 3.4
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswer1 -48.9 -16.7
- +Relativer Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 % CI] -38.7 [-46.5; -29.8] -
-Ausgangswert 65,3 (8,1) 65,3 (8,1)
-Änderung gegenüber Ausgangswert1,2 -17,5 (-1,6) -4,1 (-0,4)
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -13,5 [-15,5; -11,4] (-1,2 [-1,4; -1,1]) * - -
- +Ausgangswert 65.3 (8.1) 65.3 (8.1)
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1,2 -17.5 (-1.6) -4.1 (-0.4)
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -13.5 [-15.5; -11.4] (-1.2 [-1.4; -1.1])* - -
-Patienten (%), die einen HbA1c-Wert ≤6,5 % erreichten3 65,9 15,1
-* p < 0,001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit; ** p < 0,05 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 11,6 % und 13,9 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen von der Randomisierung bis Woche 68 beim Körpergewicht basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen -10,6 % und -3,1 % für Wegovy bzw. Placebo. 3 Geschätzt mit einem binären Regressionsmodell auf Basis desselben Imputationsverfahrens wie bei der primären Analyse. 4 Geometrisches Mittel
- +Patienten (%), die einen HbA1c-Wert ≤6.5 % erreichten3 65,9 15,1
- +* p < 0.001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit; ** p < 0.05 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 11.6 % und 13.9 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des Körpergewichts von der Randomisierung bis Woche 68 -10.6 % für 2.4 mg Semaglutide und -3.1 % für Placebo, basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen. 3 Geschätzt mit einem binären Regressionsmodell auf Basis desselben Imputationsverfahrens wie bei der primären Analyse. 4 Geometrisches Mittel
-Abbildung 3 → STEP 2 – Mittlere Veränderung des Körpergewichts (kg) und des HbA1c-Wertes (%) zwischen Studienbeginn und Woche 68
- +Abbildung 3 STEP 2 - Mittlere Veränderung des Körpergewichts (kg) und des HbA1c-Wertes (%) zwischen Studienbeginn und Woche 68
-Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung. Dazu gehörten unter anderem Prä-Diabetes (49,8 %), Hypertonie (34,7 %), Dyslipidämie (34,7 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (18,7 %), Asthma/COPD (15,1 %), obstruktive Schlafapnoe (12,6 %), Lebererkrankung (NAFLD oder NASH) (6,1 %) und PCOS (5,5 %).
-Die Behandlung mit Wegovy und IBT über 68 Wochen führte zu einer überlegenen und klinisch relevanten Senkung des Körpergewichts als unter Placebo (siehe Tabelle 5).
-Tabelle 5: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung unter Intensiver Verhaltenstherapie (STEP 3)
- +Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung. Dazu gehörten unter anderem Prä-Diabetes (49.8 %), Hypertonie (34.7 %), Dyslipidämie (34.7 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (18.7 %), Asthma/COPD (15.1 %), obstruktive Schlafapnoe (12.6 %), Lebererkrankung (NAFLD oder NASH) (6.1 %) und PCOS (5.5 %).
- +Die Behandlung mit Wegovy und IBT über 68 Wochen führte zu einer überlegenen und klinisch relevanten Senkung des Körpergewichts als unter Placebo (siehe Tabelle 6).
- +Tabelle 6: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung unter Intensiver Verhaltenstherapie (STEP 3)
-Ausgangswert (kg) 106,9 103,7
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -16,0 -5,7
-Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -10,3 [-12,0; -8,6] * -
-Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -16,8 -6,2
-Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -10,6 [-12,5; -8,8] -
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 84,8* 47,8
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %3 73,0* 27,1
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %3 53,5* 13,2
-Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %3 33,9 3,5
- +Ausgangswert (kg) 106.9 103.7
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -16.0 -5.7
- +Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -10.3 [-12.0; -8.6] * -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -16.8 -6.2
- +Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -10.6 [-12.5; -8.8] -
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 84.8* 47.8
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %3 73.0* 27.1
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %3 53.5* 13.2
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %3 33.9 3.5
-Ausgangswert 113,6 111,8
-Änderung gegenüber Ausgangswert1 -14,6 -6,3
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -8,3 [-10,1; -6,6] * -
-* p < 0,0001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 16,7 % und 18,6 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen von der Randomisierung bis Woche 68 beim Körpergewicht basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen -17,6 % und -5,0 % für Wegovy bzw. Placebo. 3 Geschätzt mit einem binären Regressionsmodell auf Basis desselben Imputationsverfahrens wie bei der primären Analyse.
- +Ausgangswert 113.6 111.8
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1 -14.6 -6.3
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -8.3 [-10.1; -6.6] * -
- +* p < 0,0001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 16.7 % und 18.6 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des Körpergewichts von der Randomisierung bis Woche 68 -17.6 % für 2.4 mg Semaglutide und -5.0 % für Placebo, basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen. 3 Geschätzt mit einem binären Regressionsmodell auf Basis desselben Imputationsverfahrens wie bei der primären Analyse.
-Abbildung 4 → STEP 3 – Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) von Baseline bis Woche 68
- +Abbildung 4 STEP 3 - Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) von Baseline bis Woche 68
-Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung. Dazu gehörten unter anderem Prä-Diabetes (46,8 %), Hypertonie (37,1 %), Dyslipidämie (35,9 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (13,3 %), obstruktive Schlafapnoe (11,7 %), Asthma/COPD (11,5 %), Lebererkrankung (NAFLD oder NASH) (7,3 %) und PCOS (3,9 %).
-Patienten, die in Woche 20 (Baseline) die Erhaltungsdosis von 2,4 mg erreicht hatten und 48 Wochen lang (Woche 20–68) mit Wegovy weiterbehandelt wurden, verloren weiter an Gewicht und erzielten eine überlegene und klinisch relevante Reduktion des Körpergewichts gegenüber denjenigen, die auf Placebo umgestellt worden waren (siehe Tabelle 6 und Abbildung 4). Bei den Patienten, die in Woche 20 (Baseline) auf Placebo umgestellt worden waren, nahm das Körpergewicht zwischen Woche 20 und Woche 68 dagegen wieder stetig zu. Dennoch blieb das beobachtete Körpergewicht in Woche 68 niedriger als zu Beginn der Run-in Phase (Woche 0) (siehe Abbildung 4). Patienten, die von Woche 0 (Einleitung) bis Woche 68 (Behandlungsende) mit Wegovy behandelt wurden, erreichten eine mittlere Veränderung des Körpergewichts von 17,4 %, wobei ein Gewichtsverlust von ≥5 %, ≥10 % ≥15 % oder ≥20 % von 87,8 %, 78,0 %, 62,2 % bzw. 38,6 % dieser Patienten erreicht wurde.
-Tabelle 6: Ergebnisse des 48-wöchigen (Woche 20 bis Woche 68) randomisierten Zeitraum der Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung (STEP 4)
- +Die Mehrzahl der Patienten hatte mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung. Dazu gehörten unter anderem Prä-Diabetes (46.8 %), Hypertonie (37.1 %), Dyslipidämie (35.9 %), Osteoarthrose des Knie- oder Hüftgelenks (13.3 %), obstruktive Schlafapnoe (11.7 %), Asthma/COPD (11.5 %), Lebererkrankung (NAFLD oder NASH) (7.3 %) und PCOS (3.9 %).
- +Patienten, die in Woche 20 (Baseline) die Erhaltungsdosis von 2,4 mg erreicht hatten und 48 Wochen lang (Woche 20–68) mit Wegovy weiterbehandelt wurden, verloren weiter an Gewicht und erzielten eine überlegene und klinisch relevante Reduktion des Körpergewichts gegenüber denjenigen, die auf Placebo umgestellt worden waren (siehe Tabelle 7 und Abbildung 5). Bei den Patienten, die in Woche 20 (Baseline) auf Placebo umgestellt worden waren, nahm das Körpergewicht zwischen Woche 20 und Woche 68 dagegen wieder stetig zu. Dennoch blieb das beobachtete Körpergewicht in Woche 68 niedriger als zu Beginn der Run-in Phase (Woche 0) (siehe Abbildung 5). Patienten, die von Woche 0 (Einleitung) bis Woche 68 (Behandlungsende) mit Wegovy behandelt wurden, erreichten eine mittlere Veränderung des Körpergewichts von 17.4 %, wobei ein Gewichtsverlust von ≥5 %, ≥10 % ≥15 % oder ≥20 % von 87.8 %, 78.0 %, 62.2 % bzw. 38.6 % dieser Patienten erreicht wurde.
- +Tabelle 7: Ergebnisse des 48-wöchigen (Woche 20 bis Woche 68) randomisierten Zeitraum der Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung (STEP 4)
-Ausgangswert1 (kg) 96,5 95,4
-Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -7,9 6,9
-Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -14,8 [-16,0; -13,5] * -
-Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -7,1 6,1
-Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -13,2 [-14,3; -12,0] -
- +Ausgangswert1 (kg) 96.5 95.4
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2,3 -7.9 6.9
- +Unterschied (%) gegenüber Placebo2 [95 %-KI] -14.8 [-16.0; -13.5] * -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert1 -7.1 6.1
- +Unterschied (kg) gegenüber Placebo2 [95 %-KI] -13.2 [-14.3; -12.0] -
- +Taillenumfang (cm)
- +Ausgangswert1 105.5 104.7
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1,2 -6.4 3.3
- +Unterschied gegenüber Placebo2 [95 %-KI] -9.7 [-10.9; -8.5] * -
- +* p < 0.0001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Ausgangswert = Woche 20. 2 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 3 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 5.8 % und 11.6 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des Körpergewichts von der Randomisierung bis Woche 68 -8.18 % für 2.4 mg Semaglutide und 6.5 % für Placebo, basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen.
- +
- +(image)
- +Beobachtete Werte für Patienten, die jeden geplanten Besuch absolvierten, und Schätzungen mit multiplen Imputationen (MI) für Abbrecher mit Abschlussuntersuchung («retrieved dropouts»).
- +Abbildung 5 STEP 4 - Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) zwischen Woche 0 und Woche 68
- +STEP 5: 2-Jahres-Daten
- +In einer 104-wöchigen doppelblinden Studie wurden 304 Patienten mit Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) oder mit Übergewicht (BMI ≥27 bis < 30 kg/m2) und mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung auf Semaglutide oder Placebo randomisiert. Alle Patienten erhielten für die Dauer der Studie eine kalorienreduzierte Diät mit erhöhter körperlicher Aktivität.
- +Bei Studienbeginn hatten die Patienten einen durchschnittlichen BMI von 38.5 kg/m2 und ein durchschnittliches Körpergewicht von 106.0 kg.
- +Die Behandlung mit Wegovy über 104 Wochen führte zu einer überlegenen und klinisch relevanten Reduktion des Körpergewichts im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 8 und Abbildung 6). Das durchschnittliche Körpergewicht nahm unter Wegovy ab Studienbeginn bis zur Woche 68 ab, danach wurde ein Plateau erreicht. Unter Placebo nahm das durchschnittliche Körpergewicht weniger stark ab, und nach etwa 20 Behandlungswochen wurde ein Plateau erreicht. Die mit Semaglutide behandelten Patienten erreichten eine mittlere Änderung des Körpergewichts von -15.2 %, wobei der Gewichtsverlust bei 74.7 % der Patienten ≥5 %, bei 59.2 % ≥10% und bei 49.7 % ≥15 % betrug.
- +Tabelle 8: Ergebnisse einer 104-wöchigen Studie zum Vergleich von Wegovy mit Placebo bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbezogenen Begleiterkrankung (STEP 5)
- + Wegovy Placebo
- +Full analysis set (N) 152 152
- +Körpergewicht
- +Ausgangswert1 (kg) 105.6 106.5
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2 -15.2 -2.6
- +Unterschied (%) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -12.6 [-15.3; -9.8]* -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -16.1 -3.2
- +Unterschied (kg) gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -12.9 [-16.1;-9.8] -
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %3 74.7* 37.3
- +
-Ausgangswert 105,5 104,7
-Änderung gegenüber Ausgangswert1 -6,4 3,3
-Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -9,7 [-10,9; -8,5] * -
-* p < 0,0001 (unkorrigiert 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Ausgangswert = Woche 20. 2 Geschätzt mithilfe eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Basis aller Daten unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung oder dem Beginn einer anderen medikamentösen Behandlung gegen Adipositas oder bariatrischer Chirurgie. 3 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 5,8 % und 11,6 % der Patienten abgebrochen, die zu Wegovy bzw. Placebo randomisiert waren. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Therapien gegen Adipositas erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen von der Randomisierung bis Woche 68 beim Körpergewicht basierend auf einem gemischten Modell für wiederholte Messungen unter Einschluss aller Beobachtungen bis zum ersten Absetzen -8,8 % und 6,5 % für Wegovy bzw. Placebo.
- +Ausgangswert 115.8 115.7
- +Änderung gegenüber Ausgangswert1 -14.4 5.2
- +Unterschied gegenüber Placebo1 [95 %-KI] -9.2 [-12.2; -6.2]* -
- +* p < 0,0001 (unbereinigt 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt anhand eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Grundlage aller Daten, unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung, Einleitung einer anderen medikamentösen Adipositastherapie oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 13.2 % der Patienten, die auf Semaglutide und 27.0 % der Patienten, die auf Placebo randomisiert worden waren, dauerhaft abgebrochen. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Adipositastherapien erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des Körpergewichts von der Randomisierung bis Woche 68 -16.7 % für Semaglutide und -0.6 % für Placebo, auf der Grundlage eines gemischten Modells für wiederholte Messungen, das alle Beobachtungen bis zum ersten Absetzen einschliesst. 3 Geschätzt anhand eines binären Regressionsmodells auf der Grundlage desselben Imputationsverfahrens wie in der Primäranalyse.
-Abbildung 5 → STEP 4 – Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) zwischen Woche 0 und Woche 68
- +Abbildung 6 STEP 5 - Mittlere Veränderung des Körpergewichts (%) zwischen Woche 0 und Woche 104
- +STEP 8: Semaglutide gegenüber Liraglutide
- +In einer 68-wöchigen, randomisierten, unverblindeten, paarweise placebokontrollierten Studie wurden 338 Patienten mit Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) oder mit Übergewicht (BMI ≥27 bis < 30 kg/m2) und mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung auf Wegovy einmal wöchentlich, Liraglutide 3 mg einmal täglich oder Placebo randomisiert. Wegovy einmal wöchentlich und Liraglutide 3 mg waren unverblindet, aber jede aktive Behandlungsgruppe war doppelt verblindet gegenüber Placebo, das mit der gleichen Dosierungsfrequenz verabreicht wurde. Alle Patienten erhielten für die Dauer der Studie eine kalorienreduzierte Diät mit erhöhter körperlicher Aktivität.
- +Bei Studienbeginn hatten die Patienten einen durchschnittlichen BMI von 37.5 kg/m2 und ein durchschnittliches Körpergewicht von 104.5 kg.).
- +Das durchschnittliche Körpergewicht nahm unter Wegovy ab Studienbeginn bis zur Woche 68 ab. Mit Liraglutide war die Reduktion des mittleren Körpergewichts geringer (siehe Tabelle 9). 37.4 % der mit Semaglutide behandelten Patienten verloren ≥20 %, verglichen mit 7.0 % unter Liraglutide.
- +Tabelle 9: STEP 8: Ergebnisse einer 68-wöchigen Studie zum Vergleich von Semaglutide und Liraglutide
- + Wegovy Liraglutide 3 mg
- +Full analysis set (N) 126 127
- +Körpergewicht
- +Ausgangswert (kg) 102.5 103.7
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1,2,3 -15.8 -6.4
- +Unterschied (%) zu Liraglutide1 [95 %-KI] -9.4 [-12.0;-6.8]* -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert -15.3 -6.8
- +Unterschied (kg) zu Liraglutide1 [95 %-KI] -8.5 [-11.2;-5.7] -
- +* p < 0.005 (unbereinigt 2-seitig) für Überlegenheit. 1 Geschätzt anhand eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Grundlage aller Daten, unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung, Einleitung einer anderen medikamentösen Adipositastherapie oder bariatrischer Chirurgie. 2 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 13,5 % der Patienten, die auf Semaglutide und 27,6 % der Patienten, die auf Liraglutide randomisiert worden waren, dauerhaft abgebrochen. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Adipositastherapien erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des Körpergewichts von der Randomisierung bis Woche 68 -16,7 % für Semaglutide und -6,7 % für Liraglutide, auf der Grundlage eines gemischten Modells für wiederholte Messungen, das alle Beobachtungen bis zum ersten Absetzen einschliesst. 3 Die Veränderung (%) gegenüber dem Ausgangswert in den gepoolten Placebogruppen betrug -1.9 %.
- +
-In der Studie SUSTAIN 6 wurden 3 297 Patienten mit unzureichend eingestelltem Diabetes Typ 2 und hohem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf Semaglutide s. c. 0,5 mg oder 1 mg einmal wöchentlich oder Placebo zusätzlich zur Standardbehandlung randomisiert. Die Behandlungsdauer betrug 104 Wochen. Das mittlere Alter betrug 65 Jahre und der mittlere BMI lag bei 33 kg/m2.
-Der primäre Endpunkt war die Zeit von der Randomisierung bis zum ersten Auftreten eines schweren unerwünschten kardiovaskulären Ereignisses (MACE): kardiovaskulärer Tod, nicht-tödlicher Myokardinfarkt oder nicht-tödlicher Schlaganfall. Die Studie war als Non-inferiority-Studie konzipiert. Kriterium für den Non-Inferiority-Entscheid war die Obergrenze von 1,8 des 95% Konfidenzintervalls für die MACE Hazard Ratio (HR). Die Gesamtzahl der primären MACE betrug 254, darunter 108 (6,6 %) unter Semaglutide und 146 (8,9 %) unter Placebo.
-Die kardiovaskuläre Sicherheit von Semaglutide im Vergleich zu Placebo wurde bestätigt, da die Behandlung mit Semaglutide die MACE-Rate gegenüber Placebo um 26 % senkte und die obere Grenze des 95%-Konfidenzintervalls unter 1,8 (HR 0,74, [0,58; 0,95] [95 %-KI]) lag.
- +In der Studie SUSTAIN 6 wurden 3'297 Patienten mit unzureichend eingestelltem Diabetes Typ 2 und hohem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf Semaglutide s. c. 0.5 mg oder 1 mg einmal wöchentlich oder Placebo zusätzlich zur Standardbehandlung randomisiert. Die Behandlungsdauer betrug 104 Wochen. Das mittlere Alter betrug 65 Jahre und der mittlere BMI lag bei 33 kg/m2.
- +Der primäre Endpunkt war die Zeit von der Randomisierung bis zum ersten Auftreten eines schweren unerwünschten kardiovaskulären Ereignisses (MACE): kardiovaskulärer Tod, nicht-tödlicher Myokardinfarkt oder nicht-tödlicher Schlaganfall. Die Studie war als Non-inferiority-Studie konzipiert. Kriterium für den Non-Inferiority-Entscheid war die Obergrenze von 1.8 des 95 % Konfidenzintervalls für die MACE Hazard Ratio (HR). Die Gesamtzahl der primären MACE betrug 254, darunter 108 (6.6 %) unter Semaglutide und 146 (8.9 %) unter Placebo.
- +Die kardiovaskuläre Sicherheit von Semaglutide im Vergleich zu Placebo wurde bestätigt, da die Behandlung mit Semaglutide die MACE-Rate gegenüber Placebo um 26 % senkte und die obere Grenze des 95 %-Konfidenzintervalls unter 1.8 (HR 0.74, [0.58; 0.95] [95 %-KI]) lag.
- +STEP TEENS: Gewichtsregulierung bei jugendlichen Patienten
- +In einer 68-wöchigen, doppelblinden Studie wurden 201 Jugendliche während der Pubertät im Alter von 12 bis < 18 Jahren mit Adipositas (n=200) oder Übergewicht und mit mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung (n=1) 2:1 auf Semaglutide oder Placebo randomisiert. Alle Patienten erhielten für die Dauer der Studie eine kalorienreduzierte Diät mit erhöhter körperlicher Aktivität.
- +Am Ende der Behandlung (Woche 68) war die Verbesserung des BMI mit Semaglutide überlegen und klinisch bedeutsam im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 10 und Abbildung 7). Darüber hinaus erreichte ein grösserer Anteil von Patienten einen Gewichtsverlust von ≥5 %, 10 % und ≥15 % mit Semaglutide im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 10).
- +Tabelle 10: STEP TEENS: Ergebnisse in Woche 68
- + Wegovy Placebo
- +Full analysis set (N) 134 67
- +BMI
- +Ausgangswert (BMI) 37.7 35.7
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert BMI1, 3 -16.1 0.6
- +Unterschied (%) zu Placebo1 [95 % KI] -16.7 [-20.3; -13.2]* -
- +Ausgangswert (BMI SDS) 3.4 3.1
- +Änderung des Ausgangswerts in BMI SDS1 -1.1 -0.1
- +Unterschied zu Placebo1 [95 % KI] -1.0 [-1.3; -0.8] -
- +Körpergewicht
- +Ausgangswert (kg) 109.9 102.6
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -14.7 2.8
- +Unterschied (%) zu Placebo1 [95 % KI] -17.4 [-21.1; -13.8] -
- +Änderung (kg) gegenüber Ausgangswert1 -15.3 2.4
- +Unterschied (kg) zu Placebo1 [95 % KI] -17.7 [-21.8; -13.7] -
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥5 %4 72.5* 17.7
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥10 %4 61.8 8.1
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥15 %4 53.4 4.8
- +Patienten (%) mit Gewichtsverlust ≥20 %4 37.4 3.2
- +Taillenumfang (cm)
- +Ausgangswert 111.9 107.3
- +Änderung (%) gegenüber Ausgangswert1 -12.7 -0.6
- +Unterschied zu Placebo1 [95 % KI] -12.1 [-15.6; -8.7] -
- +
- +* p < 0.0001 (unbereinigt 2-seitig) für Überlegenheit.
- +1 Geschätzt anhand eines ANCOVA-Modells mit multipler Imputation auf Grundlage aller Daten, unabhängig vom Abbruch der randomisierten Behandlung, Einleitung einer anderen medikamentösen Adipositastherapie oder bariatrischer Chirurgie.
- +2 Die Zahlen beziehen sich auf Patienten ohne Diabetes Typ 2.
- +3 Während der Studie wurde die randomisierte Behandlung von 10.4 % der Patienten, die auf 2.4 mg Semaglutide und 10.4 % der Patienten, die auf Placebo randomisiert worden waren, dauerhaft abgebrochen. Unter der Annahme, dass alle randomisierten Patienten die Behandlung beibehielten und keine zusätzlichen Adipositastherapien erhielten, betrugen die geschätzten Änderungen des BMI von der Randomisierung bis Woche 68 -17.9 % für 2.4 mg Semaglutide und -0.6 % für Placebo, auf der Grundlage eines gemischten Modells für wiederholte Messungen, das alle Beobachtungen bis zum ersten Absetzen einschliesst.
- +4 Geschätzt anhand eines logistischen Regressionsmodells auf der Grundlage desselben Imputationsverfahrens wie in der Primäranalyse.
- +(image)
- +Beobachtete Werte für Patienten, die jeden Kontrolltermin wahrgenommen haben und Schätzungen mit multiplen Imputationen (MI) für erfasste Studienabbrecher
- +Abbildung 7 STEP TEENS - Mittlere Änderung des BMI (%) vom Ausgangswert bis Woche 68
-Die durchschnittliche Konzentration von Semaglutide im Steady State nach der s. c. Verabreichung von 2,4 mg Semaglutide betrug, basierend auf einer populationspharmakokinetischen Analyse, bei Patienten mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) oder Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) etwa 75 nmol/l. Die maximale Konzentration wurde etwa 24 Stunden nach der Injektion erreicht. Die Exposition gegenüber Semaglutide im Steady State stieg bei Dosen bis 2,4 mg einmal wöchentlich dosisproportional an. Bei der s. c. Verabreichung von Semaglutide in das Abdomen, den Oberschenkel oder Oberarm wurde jeweils eine ähnliche Exposition erzielt. Die absolute Bioverfügbarkeit von Semaglutide betrug 89 %.
- +Die durchschnittliche Konzentration von Semaglutide im Steady State nach der s. c. Verabreichung von 2.4 mg Semaglutide betrug, basierend auf einer populationspharmakokinetischen Analyse, bei Patienten mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) oder Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) etwa 75 nmol/l. Die maximale Konzentration wurde etwa 24 Stunden nach der Injektion erreicht. Die Exposition gegenüber Semaglutide im Steady State stieg bei Dosen bis 2.4 mg einmal wöchentlich dosisproportional an. Bei der s. c. Verabreichung von Semaglutide in das Abdomen, den Oberschenkel oder Oberarm wurde jeweils eine ähnliche Exposition erzielt. Die absolute Bioverfügbarkeit von Semaglutide betrug 89 %.
-Das mittlere Verteilungsvolumen von Semaglutide nach s. c. Verabreichung an Patienten mit Übergewicht oder Adipositas betrug ungefähr 12,4 l. Semaglutide wird stark an Plasmaalbumin gebunden (> 99 %).
- +Das mittlere Verteilungsvolumen von Semaglutide nach s. c. Verabreichung an Patienten mit Übergewicht oder Adipositas betrug ungefähr 12.4 l. Semaglutide wird stark an Plasmaalbumin gebunden (> 99 %).
-Die Clearance von Semaglutide bei Patienten mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) oder Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) betrug etwa 0,05 l/h. Bei einer Eliminationshalbwertszeit von ungefähr 1 Woche wird Semaglutide noch etwa 7 Wochen nach der letzten Dosis von 2,4 mg in der Blutbahn vorhanden sein.
- +Die Clearance von Semaglutide bei Patienten mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) oder Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) betrug etwa 0.05 l/h. Bei einer Eliminationshalbwertszeit von ungefähr 1 Woche wird Semaglutide noch etwa 7 Wochen nach der letzten Dosis von 2.4 mg in der Blutbahn vorhanden sein.
-Das Körpergewicht wirkte sich auf die Semaglutide-Exposition aus. Ein höheres Körpergewicht war mit einer geringeren Exposition assoziiert. Die Semaglutide-Dosis von wöchentlich 2,4 mg führte in einem Bereich von 54,4–245,6 kg Körpergewicht, der in den klinischen Studien auf die erzielte Exposition untersucht wurde, zu einer adäquaten systemischen Exposition.
- +Das Körpergewicht wirkte sich auf die Semaglutide-Exposition aus. Ein höheres Körpergewicht war mit einer geringeren Exposition assoziiert. Die Semaglutide-Dosis von wöchentlich 2.4 mg führte in einem Bereich von 54.4–245.6 kg Körpergewicht, der in den klinischen Studien auf die erzielte Exposition untersucht wurde, zu einer adäquaten systemischen Exposition.
-Eine eingeschränkte Leberfunktion hatte keinen Einfluss auf die Semaglutide-Exposition. Die Pharmakokinetik von Semaglutide wurde in einer Studie mit einer einzelnen Dosis von 0,5 mg Semaglutide bei Patienten mit verschieden stark eingeschränkter Leberfunktion (leicht, mittelschwer, schwer) im Vergleich zu Patienten mit normaler Leberfunktion untersucht.
- +Eine eingeschränkte Leberfunktion hatte keinen Einfluss auf die Semaglutide-Exposition. Die Pharmakokinetik von Semaglutide wurde in einer Studie mit einer einzelnen Dosis von 0.5 mg Semaglutide bei Patienten mit verschieden stark eingeschränkter Leberfunktion (leicht, mittelschwer, schwer) im Vergleich zu Patienten mit normaler Leberfunktion untersucht.
-Eine Einschränkung der Nierenfunktion beeinflusste die Pharmakokinetik von Semaglutide nicht in klinisch relevantem Masse. Dies wurde anhand einer einzelnen Dosis von 0,5 mg Semaglutide bei Patienten mit verschieden stark eingeschränkter Nierenfunktion (leicht, mittelschwer, schwer oder Dialysepatienten) im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion nachgewiesen. Basierend auf einer populationspharmakokinetischen Analyse zeigte sich dies auch anhand der Daten aus Phase-3a-Studien von Patienten mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) oder Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) und einer leichten bis mittelschweren Einschränkung der Nierenfunktion.
- +Eine Einschränkung der Nierenfunktion beeinflusste die Pharmakokinetik von Semaglutide nicht in klinisch relevantem Masse. Dies wurde anhand einer einzelnen Dosis von 0.5 mg Semaglutide bei Patienten mit verschieden stark eingeschränkter Nierenfunktion (leicht, mittelschwer, schwer oder Dialysepatienten) im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion nachgewiesen. Basierend auf einer populationspharmakokinetischen Analyse zeigte sich dies auch anhand der Daten aus Phase-3a-Studien von Patienten mit Übergewicht (BMI ≥27 kg/m2 bis < 30 kg/m2) oder Adipositas (BMI ≥30 kg/m2) und einer leichten bis mittelschweren Einschränkung der Nierenfunktion.
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Wegovy bei Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren wurden nicht untersucht.
- +Die pharmakokinetischen Eigenschaften für Semaglutide wurden in einer klinischen Studie bei jugendlichen Patienten mit Adipositas oder Übergewicht und mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung im Alter von 12 bis < 18 Jahren (124 Patienten, Körpergewicht 61.6 - 211.9 kg) bewertet. Die Semaglutide-Exposition bei Jugendlichen war ähnlich der bei Erwachsenen mit Adipositas oder Übergewicht.
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Wegovy bei Kindern im Alter von unter 12 Jahren wurden nicht untersucht.
-In Entwicklungstoxizitätsstudien mit Kaninchen und Javaneraffen wurden bei klinisch relevanten Expositionen vermehrt Aborte und eine leicht erhöhte Inzidenz fötaler Anomalien beobachtet. Die Ergebnisse fallen mit deutlichem mütterlichem Gewichtsverlust von bis zu 16% zusammen. Es ist nicht bekannt, ob diese Effekte mit der verminderten mütterlichen Futteraufnahme als direkte Wirkung von GLP-1 zusammenhängen.
- +In Entwicklungstoxizitätsstudien mit Kaninchen und Javaneraffen wurden bei klinisch relevanten Expositionen vermehrt Aborte und eine leicht erhöhte Inzidenz fötaler Anomalien beobachtet. Die Ergebnisse fallen mit deutlichem mütterlichem Gewichtsverlust von bis zu 16 % zusammen. Es ist nicht bekannt, ob diese Effekte mit der verminderten mütterlichen Futteraufnahme als direkte Wirkung von GLP-1 zusammenhängen.
-Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C). Vom Kühlelement fernhalten.
- +Im Kühlschrank lagern (2-8°C). Vom Kühlelement fernhalten.
-Wegovy Multi FixDose: Der Pen enthält 4 Dosen.
-Die Injektionsnadel nach jeder Injektion entfernen und entsorgen.Den Pen ohne Nadel aufbewahren.
- +Wegovy Multi FixDose: Der Pen enthält 4 Dosen. Die Injektionsnadel nach jeder Injektion entfernen und entsorgen. Den Pen ohne Nadel aufbewahren.
- +Wegovy FixDose
- +
-Wegovy FixDose 0,25 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +Wegovy FixDose 0.25 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-Wegovy FixDose 0,5 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +Wegovy FixDose 0.5 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-Wegovy FixDose 1,7 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +Wegovy FixDose 1.7 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-Wegovy FixDose 2,4 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +Wegovy FixDose 2.4 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-Wegovy Multi FixDose 0,25 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B).
-Wegovy Multi FixDose 0,5 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B).
- +Wegovy Multi FixDose 0.25 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B)
- +Wegovy Multi FixDose 0.5 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B)
-1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B).
-Wegovy Multi FixDose 1,7 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B).
-Wegovy Multi FixDose 2,4 mg Injektionslösung im Fertigpen:
-1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B).
- +1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B)
- +Wegovy Multi FixDose 1.7 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B)
- +Wegovy Multi FixDose 2.4 mg Injektionslösung im Fertigpen:
- +1 Fertigpen und 4 NovoFine Plus Einwegnadeln (B)
-August 2023
- +April 2024
|
|