ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Xylo Zentiva 0.05% Nasenspray - Änderungen - 12.07.2025
26 Änderungen an Fachinfo Xylo Zentiva 0.05% Nasenspray
  • -Xylometazolinhydrochlorid
  • +Xylometazolinhydrochlorid.
  • -Kaliumdihydrogenphosphat, Meerwasser, Gereinigtes Wasser
  • +Kaliumdihydrogenphosphat, Meerwasser, Gereinigtes Wasser.
  • -Nur für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
  • +Kinder unter 12 Jahr: Das Präparat sollte nicht angewendet werden.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
  • -Xylo Zentiva Nasenspray sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
  • -Anwendung des Dosiersprays:
  • -Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen). Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Dosierspray sofort gebrauchsfertig. Sollte nach dem Pumpvorgang der Sprühnebel nicht komplett ausströmen, z.B. nach einem Anwendungsunterbruch, muss die Pumpe erneut 4× betätigt werden. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf drücken. Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs erreicht. Nach Benutzung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • +Xylo Zentiva Nasenspray 0.05% / Xylo Zentiva Nasenspray 0.1% sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
  • +Anwendung des Nasensprays:
  • +Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen). Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Nasenspray sofort gebrauchsfertig. Sollte nach dem Pumpvorgang der Sprühnebel nicht komplett ausströmen, z.B. nach einem Anwendungsunterbruch, muss die Pumpe erneut 4× betätigt werden. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf drücken. Eine optimale Verteilung des Sprühnebels wird durch leichtes Einatmen durch die Nase während des Sprühvorgangs erreicht. Nach Benutzung die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • -·mit Bluthochdruck, mit Herz-Kreislauferkrankungen, Patienten mit einem Long-QT-Syndrom haben unter der Behandlung mit Xylometazolin ein erhöhtes Risiko für schwere ventrikuläre Arrhythmien
  • -·mit Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Phäochromozytom
  • +·mit Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen. Patienten mit einem Long-QT-Syndrom haben unter der Behandlung mit Xylometazolin ein erhöhtes Risiko für schwere ventrikuläre Arrhythmien
  • +·mit Hyperthyreose, Diabetes mellitus,
  • +·mit Phäochromozytom
  • +·die mit tri- und tetrazyklischen Antidepressiva behandelt werden (siehe «Interaktionen»).
  • +Es wurden seltene Fälle von posteriorer reversibler Enzephalopathie (PRES)/reversiblem zerebralen Vasokonstriktionssyndrom (RCVS) im Zusammenhang mit Sympathomimetika, einschliesslich Xylometazolin berichtet. Zu den berichteten Symptomen gehörten plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen. Die meisten Fälle besserten sich oder verschwanden innerhalb weniger Tage nach entsprechender Behandlung. Dieses Produkt sollte sofort abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden, wenn Anzeichen/Symptome von PRES/RCVS auftreten.
  • +
  • -Xylo Zentiva Nasenspray 0.05%sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Bei Kindern ab 1 bis 2 Jahren nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden. Bei Kindern ab 2 bis 11 Jahren unter der Aufsicht von Erwachsenen anwenden.
  • +Xylo Zentiva Nasenspray 0.05% sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Bei Kindern ab 1 bis 2 Jahren nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden. Bei Kindern ab 2 bis 11 Jahren unter der Aufsicht von Erwachsenen anwenden.
  • +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
  • +
  • -Immunsystem:
  • +Erkrankungen des Immunsystems:
  • -Nervensystem:
  • -Häufig: Kopfschmerzen
  • -Augen:
  • -Sehr selten: vorübergehende Sehstörungen
  • -Herz:
  • -Sehr selten: unregelmässige und erhöhte Herzfrequenz; Hypertonie, Arrhythmien
  • -Atemwege:
  • -Häufig: Trockenheit der Nase, Nasenbeschwerden, Brennen, Rhinitis medicamentosa
  • +Erkrankungen des Nervensystems:
  • +Häufig: Kopfschmerzen.
  • +Augenerkrankungen:
  • +Sehr selten: vorübergehende Sehstörungen.
  • +Herzerkrankungen:
  • +Sehr selten: unregelmässige und erhöhte Herzfrequenz; Hypertonie, Arrhythmien.
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
  • +Häufig: Trockenheit der Nase, Nasenbeschwerden, Brennen, Rhinitis medicamentosa.
  • -Häufig: Nausea
  • -Allgemein:
  • -Häufig: Brennen an der Applikationsstelle
  • +Häufig: Nausea.
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
  • +Häufig: Brennen an der Applikationsstelle.
  • -Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 10 Stunden an. Xylo Zentiva Nasenspray beeinträchtigt die Funktion des Flimmerepithels nicht.
  • +Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden an. Xylo Zentiva Nasenspray beeinträchtigt die Funktion des Flimmerepithels nicht.
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben.
  • +Absorption
  • +Gelegentlich kann bei intranasaler Applikation die resorbierte Menge ausreichen, um systemische Effekte, z.B. am Zentralnervensystem und am Herz-Kreislauf-System, hervorzurufen.
  • +Distribution
  • +Keine Angaben.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben.
  • +Elimination
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwenden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Nach Anbruch ist der Xylo Zentiva Nasenspray maximal 12 Monate haltbar.
  • -Nach Anbruch ist der Xylo Zentiva Nasenspray Dosierspray maximal 12 Monate haltbar.
  • -Dosierspray 0.05%: 10 ml. [D]
  • -Dosierspray 0.1%: 10 ml. [D]
  • +Nasenspray, Lösung: Xylo Zentiva Nasenspray 0.05%: 10 ml. [D]
  • +Nasenspray, Lösung: Xylo Zentiva Nasenspray 0.1%: 10 ml. [D]
  • -Mai 2019
  • +Mai 2024
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home