ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Voltaren Dolo Patch 140 mg - Änderungen - 29.07.2025
10 Änderungen an Fachinfo Voltaren Dolo Patch 140 mg
  • -Die Hemmung der Prostaglandinsynthese kann die Schwangerschaft und/oder die embryofetale Entwicklung negativ beeinflussen. Daten aus epidemiologischen Studien weisen auf ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten sowie kardiale Missbildungen und Gastroschisis nach Anwendung eines Prostaglandinsynthesehemmers in der Frühschwangerschaft hin. Das absolute Risiko für kardiovaskuläre Missbildungen stieg von weniger als 1% auf etwa 1,5%. Es wird angenommen, dass das Risiko mit der Dosis und Therapiedauer steigt. Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust sowie zu embryofetaler Letalität führt. Ferner wurden erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten.
  • +Die Hemmung der Prostaglandinsynthese kann die Schwangerschaft und/oder die embryofetale Entwicklung negativ beeinflussen. Daten aus epidemiologischen Studien weisen auf ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten sowie kardiale Missbildungen und Gastroschisis nach Anwendung eines Prostaglandinsynthesehemmers in der Frühschwangerschaft hin. Das absolute Risiko für kardiovaskuläre Missbildungen stieg von weniger als 1% auf etwa 1,5%. Es wird angenommen, dass das Risiko mit der Dosis und Therapiedauer steigt. Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust sowie zu embryofetaler Letalität führt.
  • +Ferner wurden erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten.
  • +Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Voltaren Dolo Patch während der Schwangerschaft vor. Auch wenn die systemische Exposition im Vergleich zur oralen Anwendung niedriger ist, ist nicht bekannt, ob die systemische Exposition mit Voltaren Dolo Patch, die nach topischer Anwendung erreicht wird, für den Embryo/Fötus schädlich sein kann.
  • +
  • -Während des 1. und 2. Schwangerschaftstrimesters sollte Diclofenac nur angewendet werden, wenn dies unbedingt notwendig ist.
  • +Während des 1. und 2. Schwangerschaftstrimesters sollte Voltaren Dolo Patch nur angewendet werden, wenn dies unbedingt notwendig ist.
  • -Während des 3. Schwangerschaftstrimesters können alle Prostaglandinsynthesehemmer:
  • -·den Fetus folgenden Risiken aussetzen:
  • +Während des 3. Schwangerschaftstrimesters kann die systemische Anwendung aller Prostaglandinsynthesehemmer, einschliesslich Diclofenac:
  • +·den Fötus folgenden Risiken aussetzen:
  • -·die Mutter und das Kind am Ende der Schwangerschaft folgenden Risiken aussetzen:
  • -·mögliche Verlängerung der Blutungszeit, ein thrombozyten-aggregationshemmender Effekt, der selbst bei sehr geringen Dosen auftreten kann;
  • +·Am Ende der Schwangerschaft kann es zu:
  • +·möglicher Verlängerung der Blutungszeit sowohl bei der Mutter als auch beim Kind, und einem thrombozyten-aggregationshemmenden Effekt, der selbst bei sehr geringen Dosen auftreten kann;
  • -Deshalb ist Diclofenac während dem 3. Schwangerschaftstrimester kontraindiziert.
  • +Deshalb ist Voltaren Dolo Patch im letzten Drittel der Schwangerschaft kontraindiziert (s. «Kontraindikationen»).
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home