ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Jaypirca 50 mg - Änderungen - 31.01.2024
36 Änderungen an Fachinfo Jaypirca 50 mg
  • -Zum 2. Mal Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit einer reduzierten Dosis von 100 mg einmal täglich.
  • -Zum 3. Mal Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit einer reduzierten Dosis von 50 mg einmal täglich.
  • -Zum 4. Mal Absetzen von Jaypirca.
  • + Zum 2. Mal Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit einer reduzierten Dosis von 100 mg einmal täglich.
  • + Zum 3. Mal Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit einer reduzierten Dosis von 50 mg einmal täglich.
  • + Zum 4. Mal Absetzen von Jaypirca.
  • -Cmax AUC0-inf
  • + Cmax AUC0-inf
  • -Midazolam 500 µg oral Einzeldosis 200 mg QD 1.58 (1.40, 1.78) 1.70 (1.55, 1.86)
  • -Coffein (CYP1A2-Substrat) Coffein 200 mg Einzeldosis 200 mg QD 0.99 (0.93, 1.05) 0.94 (0.91, 0.98)
  • -S-Warfarin (CYP2C9-Substrat) Warfarin 10 mg Einzeldosis 200 mg QD 1.02 (0.97, 1.06) 1.11 (1.08, 1.14)
  • -Omeprazol (CYP2C19-Substrat) Omeprazol 40 mg Einzeldosis 200 mg QD 1.49 (1.31, 1.70) 1.56 (1.35, 1.80)
  • -Repaglinid (CYP2C8-Substrat) Repaglinid 0.5 mg Einzeldosis 200 mg QD 1.98 (1.62, 2.43) 2.30 (1.86, 2.84)
  • -Digoxin (P-gp-Substrat) Digoxin 0.25 mg BID/QDd 200 mg Einzeldosis 1.51 (1.32, 1.73) 1.17 (1.11, 1.23)c
  • -200 mg QD 1.55 (1.35, 1.78) 1.35 (1.29, 1.42)c
  • -Rosuvastatin (BCRP-Substrat) Rosuvastatin 20 mg Einzeldosis 200 mg Einzeldosis 2.43 (2.18, 2.71) 2.18 (2.00, 2.37)
  • -200 mg QD 2.46 (2.20, 2.75) 2.40 (2.21, 2.62)
  • + Midazolam 500 µg oral Einzeldosis 200 mg QD 1.58 (1.40, 1.78) 1.70 (1.55, 1.86)
  • +Coffein (CYP1A2-Substrat) Coffein 200 mg Einzeldosis 200 mg QD 0.99 (0.93, 1.05) 0.94 (0.91, 0.98)
  • +S-Warfarin (CYP2C9-Substrat) Warfarin 10 mg Einzeldosis 200 mg QD 1.02 (0.97, 1.06) 1.11 (1.08, 1.14)
  • +Omeprazol (CYP2C19-Substrat) Omeprazol 40 mg Einzeldosis 200 mg QD 1.49 (1.31, 1.70) 1.56 (1.35, 1.80)
  • +Repaglinid (CYP2C8-Substrat) Repaglinid 0.5 mg Einzeldosis 200 mg QD 1.98 (1.62, 2.43) 2.30 (1.86, 2.84)
  • +Digoxin (P-gp-Substrat) Digoxin 0.25 mg BID/QDd 200 mg Einzeldosis 1.51 (1.32, 1.73) 1.17 (1.11, 1.23)c
  • + 200 mg QD 1.55 (1.35, 1.78) 1.35 (1.29, 1.42)c
  • +Rosuvastatin (BCRP-Substrat) Rosuvastatin 20 mg Einzeldosis 200 mg Einzeldosis 2.43 (2.18, 2.71) 2.18 (2.00, 2.37)
  • + 200 mg QD 2.46 (2.20, 2.75) 2.40 (2.21, 2.62)
  • -Cmax AUC0-inf
  • + Cmax AUC0-inf
  • -Diltiazemc (moderater CYP3A-Inhibitor) 60 mg dreimal täglich 200 mg QD 1.14 (1.13, 1.14) 1.20 (1.19, 1.21)d
  • +Diltiazemc (moderater CYP3A-Inhibitor) 60 mg dreimal täglich 200 mg QD 1.14 (1.13, 1.14) 1.20 (1.19, 1.21)d
  • -200 mg Einzeldosis Tag 17 0.58 (0.54, 0.62) 0.29 (0.27, 0.32) Die Anwendung in Kombination mit starken CYP3A-Induktoren ist zu vermeiden (siehe Rubrik «Dosierung/Anwendung»).
  • + 200 mg Einzeldosis Tag 17 0.58 (0.54, 0.62) 0.29 (0.27, 0.32) Die Anwendung in Kombination mit starken CYP3A-Induktoren ist zu vermeiden (siehe Rubrik «Dosierung/Anwendung»).
  • -Bosentanc (moderater CYP3A-Induktor) 125 mg BID 200 mg QD 0.80 (0.79, 0.81) 0.73 (0.72, 0.75)d
  • +Bosentanc (moderater CYP3A-Induktor) 125 mg BID 200 mg QD 0.80 (0.79, 0.81) 0.73 (0.72, 0.75)d
  • -Anämieb Sehr häufig (18.0) 10.5
  • -Thrombozytopenieb Sehr häufig (16.7) 8.9
  • -Lymphozytoseb Häufig 3.5
  • -Verminderte Lymphozytenzahl Sehr häufig (30.6) 11.8
  • + Anämieb Sehr häufig (18.0) 10.5
  • + Thrombozytopenieb Sehr häufig (16.7) 8.9
  • + Lymphozytoseb Häufig 3.5
  • + Verminderte Lymphozytenzahl Sehr häufig (30.6) 11.8
  • -Vorhofflattern Gelegentlich 0.0
  • + Vorhofflattern Gelegentlich 0.0
  • -Übelkeit Sehr häufig (16.9) 0.2
  • -Bauchschmerzen Sehr häufig (12.6) 1.2
  • + Übelkeit Sehr häufig (16.9) 0.2
  • + Bauchschmerzen Sehr häufig (12.6) 1.2
  • -ALT erhöht Sehr häufig (17.9) 1.4
  • -Lipase erhöht Sehr häufig (18.8) 7.4
  • + ALT erhöht Sehr häufig (17.9) 1.4
  • + Lipase erhöht Sehr häufig (18.8) 7.4
  • -Pyrexie Sehr häufig (14.5) 1.2
  • -Ödemec Sehr häufig (16.5) 0.7
  • + Pyrexie Sehr häufig (14.5) 1.2
  • + Ödemec Sehr häufig (16.5) 0.7
  • -Infektionen der oberen Atemwege Häufig 0.0
  • -Harnwegsinfektion Häufig 1.2
  • -Sepsisc Häufig 5.9
  • + Infektionen der oberen Atemwege Häufig 0.0
  • + Harnwegsinfektion Häufig 1.2
  • + Sepsisc Häufig 5.9
  • -Periphere Neuropathiec Sehr häufig (14.3) 1.7
  • -Schwindel Häufig 0.0
  • + Periphere Neuropathiec Sehr häufig (14.3) 1.7
  • + Schwindel Häufig 0.0
  • -Erhöhte Kreatinin-Werte im Blut Sehr häufig (30.2) 1.0
  • + Erhöhte Kreatinin-Werte im Blut Sehr häufig (30.2) 1.0
  • -Petechien Häufig 0.0
  • + Petechien Häufig 0.0
  • -Blutungenc Sehr häufig (36.4) 3.0
  • -Calcium erniedrigt Häufig 1.2
  • + Blutungenc Sehr häufig (36.4) 3.0
  • + Calcium erniedrigt Häufig 1.2
  • -Natrium erniedrigt Sehr häufig (24.4) 0.7
  • -Alkalische Phosphatase erhöht Sehr häufig (14.7) 0.5
  • -Kalium erhöht Sehr häufig (10.1) 0.2
  • + Natrium erniedrigt Sehr häufig (24.4) 0.7
  • + Alkalische Phosphatase erhöht Sehr häufig (14.7) 0.5
  • + Kalium erhöht Sehr häufig (10.1) 0.2
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home