7 Änderungen an Fachinfo Bosutinib Spirig HC 100 mg |
- +Kardiovaskuläre Toxizität
- +Bosutinib kann kardiovaskuläre Toxizität einschliesslich Herzinsuffizienz und kardiale ischämische Ereignisse verursachen, einschliesslich Fälle mit tödlichem Verlauf. Eine Herzinsuffizienz trat bei vorbehandelten Patienten häufiger auf als bei Patienten mit neu diagnostizierter CML und häufiger bei Patienten mit fortgeschrittenem Alter oder Risikofaktoren, einschliesslich anamnestischer Herzinsuffizienz. Kardiale ischämische Ereignisse traten sowohl bei vorbehandelten Patienten als auch bei Patienten mit neu diagnostizierter CML auf und waren häufiger bei Patienten mit Risikofaktoren für eine koronare Herzerkrankung, einschliesslich anamnestischen Diabetes, einem Body-Mass-Index von über 30, Hypertonie und Gefässerkrankungen.
- +Patienten sollten auf Anzeichen, die auf eine Herzinsuffizienz und kardiale Ischämie hindeuten, überwacht und wie klinisch indiziert behandelt werden. Kardiovaskuläre Toxizität kann auch durch Unterbrechung der Behandlung, Dosisreduktion und/oder Absetzen von Bosutinib behandelt werden.
- +Infektionen
- +Bosutinib kann die Anfälligkeit von Patienten für bakterielle, virale, Pilz- oder Protozoen-Infektionen erhöhen.
- +Serumlipase
- +Es wurde eine Erhöhung der Serumlipase beobachtet. Bei Patienten mit einer vorangegangenen Pankreatitis ist Vorsicht geboten. Geht eine Lipaseerhöhung mit abdominellen Symptomen einher, sollten die Bosutinib-Therapie unterbrochen und entsprechende diagnostische Massnahmen erwogen werden, um eine Pankreatitis auszuschliessen.
- +Schwere Hautreaktionen
- +Bosutinib kann schwerwiegende Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse) hervorrufen. Bei Patienten, bei denen es während der Behandlung zu einer schweren Hautreaktion kommt, sollte Bosutinib dauerhaft abgesetzt werden.
- +Tumorlyse-Syndrom
- +Da es unter der Behandlung mit Bosutinib zu einem Tumorlyse-Syndrom (TLS) kommen kann, werden vor der Einleitung der Therapie ein Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts bei klinisch erheblicher Dehydratation und die Behandlung erhöhter Harnsäurewerte empfohlen.
- +Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
- +Gelegentlich: Tumorlyse-Syndrom*.
-Häufig: Perikarderguss, verlängerte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (umfasst PTs verlängerte QT-Zeit im Elektrokardiogramm, Long-QT-Syndrom, Tachykardie ventrikulär).
- +Häufig: Kardiale ischämische Ereignisse* (umfasst PTs akutes Koronarsyndrom, akuter Myokardinfarkt, Angina pectoris, instabile Angina pectoris, Arteriosklerose der Koronararterie, koronare Herzerkrankung, Koronararterienverschluss, Stenose der Koronararterie, Myokardinfarkt, myokardiale Ischämie, Troponin erhöht), Perikarderguss, Herzinsuffizienz* (umfasst PTs Herzinsuffizienz, Herzinsuffizienz akut, Herzinsuffizienz chronisch, Stauungsinsuffizienz, kardiogener Schock, kardiorenales Syndrom, Auswurffraktion verkleinert, Linksherzinsuffizienz), verlängerte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (umfasst PTs verlängerte QT-Zeit im Elektrokardiogramm, Long-QT-Syndrom, Tachykardie ventrikulär).
-Unbekannt: Stevens-Johnson-Syndrom.
- +Unbekannt: Stevens-Johnson-Syndrom*, toxische epidermale Nekrolyse*.
- +Hepatitis-B-Reaktivierung
- +Kardiovaskuläre Ereignisse
- +In einer randomisierten Studie mit erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter CML trat eine Herzinsuffizienz bei 1.9% der mit Bosutinib behandelten Patienten auf, verglichen mit 0.8% bei mit Imatinib behandelten Patienten. Bei 4.9% der mit Bosutinib behandelten Patienten traten kardiale ischämische Ereignisse auf, verglichen mit 0.8% bei mit Imatinib behandelten Patienten.
- +In einer einarmigen Studie mit erwachsenen Patienten mit CML, die gegen eine vorangegangene Therapie resistent oder intolerant waren, wurde bei 5.3% der Patienten eine Herzinsuffizienz beobachtet, und bei 4.9% der mit Bosutinib behandelten Patienten wurden kardiale ischämische Ereignisse beobachtet.
-August 2023.
- +November 2024.
|
|