ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Symbioflor Reizdarm - Änderungen - 05.07.2021
10 Änderungen an Patinfo Symbioflor Reizdarm
  • -Symbioflor 2
  • -Was ist Symbioflor 2 und wann wird es angewendet?
  • -Symbioflor2 ist einImmunstimulanz(Mittel zur Steigerung der körpereigenen Abwehr) und enthält natürlich vorkommendeEscherichia coli Bakterien, die das Immunsystem im Darmtrakt günstig beeinflussen.Symbioflor2 dient zur Behandlung von funktionellen Störungen des Magen-Darmtraktes insbesondere vonReizdarm(Colonirritabile).
  • - 
  • -Wann darf Symbioflor 2 nicht eingenommen werden?
  • -Überempfindlichkeit gegenübereinem der Bestandteile des Arzneimittels.Symbioflor2 darf nicht bei schweren organischenErkrankungen des Magen-Darmtraktes wie akuten Entzündungen der Gallenblase, derBauchspeicheldrüse und bei Darmverschluss eingenommen werden. Während einerAntibiotikum-Therapie darfSymbioflor2 nicht angewandt werden. Nach einer Antibiotikum-Therapie muss mindestens 5 Tage zugewartet werden bevorSymbioflor2 verwendet werdendarf. Während akut fieberhafter Erkrankungen sollteSymbioflor2 vorübergehend abgesetztwerden.
  • - 
  • -Wann ist bei der Einnahme von Symbioflor 2 Vorsicht geboten?
  • -Bei bestimmungsgemässemGebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen. Auswirkungen aufdie Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zubedienen sind nicht bekannt.
  • -Informieren Sie den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • -an anderen Krankheiten leiden,
  • -Allergien haben oder
  • -andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • - 
  • -Darf Symbioflor 2 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten oder falls Sie stillen, sollteSymbioflor2 nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres darüber informierten Arztes oderApothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin eingenommen werden.
  • - 
  • -Wie verwenden Sie Symbioflor 2?
  • -Dosierungsanweisungen: Erwachsene nehmen zu Beginnder Behandlung 3 mal täglich 10 Tropfen zu den Mahlzeiten in etwas Wasser ein. Nach einerWoche wird die Dosis auf 3 mal täglich 20 Tropfen gesteigert. Kinder erhalten 1 mal täglich10 Tropfen in etwas Wasser gelöst zur Mittagsmahlzeit. Schütteln SieSymbioflor2 vorGebrauch gut! Es entsteht dadurch eine leichte Trübung. Falls zu Beginn der BehandlungAnzeichen von Blähungen und Oberbauchbeschwerden auftreten, sollteSymbioflor2 stärkerverdünnt oder in geringerer Menge eingenommen werden, bzw. die Steigerung der Tropfenzahlsollte langsamer erfolgen.
  • -Dauer der Behandlung: Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Schwere der vorliegendenErkrankung und kann bis zu 8 Wochen betragen. Halten Sie sich an die in derPackungsbeilageangegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.WennSie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arztoder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • - 
  • -Welche Nebenwirkungen kann Symbioflor 2 haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen könnenbei der Einnahme oder Anwendung vonSymbioflor2 auftreten: Zu Behandlungsbeginn könnengelegentlich Blähbauch, Windabgang oder Oberbauchbeschwerden auftreten. Vereinzelt trittHautausschlag auf. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, solltenSie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • - 
  • -
  • +Symbioflor® Reizdarm
  • +Was ist Symbioflor Reizdarm und wann wird es angewendet?
  • +Symbioflor Reizdarm ist ein Immunstimulanz (Mittel zur Steigerung der körpereigenen Abwehr) und enthält natürlich vorkommende Escherichia coli Bakterien, die das Immunsystem im Darmtrakt günstig beeinflussen. Symbioflor Reizdarm dient zur Behandlung von Reizdarm (Colon irritabile).
  • +Wann darf Symbioflor Reizdarm nicht eingenommen werden?
  • +Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels. Symbioflor Reizdarm darf nicht bei schweren organischen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes wie akuten Entzündungen der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse und bei Darmverschluss eingenommen werden.
  • +Wann ist bei der Einnahme von Symbioflor Reizdarm Vorsicht geboten?
  • +Wenn die Beschwerden stärker sind, wie z.B. akuter Durchfall mit hohem Fieber oder Blutbeimengungen, oder wenn die Durchfälle länger als 2 Tage anhalten sowie bei Auftreten von sonstigen, länger andauernden bzw. unklaren Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sollte die Behandlung unterbrochen werden und ein Arzt resp. eine Ärztin aufgesucht werden.
  • +Während akut fieberhafter Erkrankungen sollte Symbioflor Reizdarm vorübergehend abgesetzt werden.
  • +Während einer Antibiotikum-Therapie sollte Symbioflor Reizdarm nicht angewandt werden. Nach einer Antibiotikum-Therapie sollte mindestens 5 Tage zugewartet werden, bevor Symbioflor Reizdarm verwendet werden darf.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 1 ml, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Auswirkungen auf die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, sind nicht bekannt, jedoch können unerwünschte Wirkungen wie Übelkeit einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit haben.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
  • +Darf Symbioflor Reizdarm während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten oder falls Sie stillen, sollte Symbioflor Reizdarm nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres darüber informierten Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin eingenommen werden.
  • +Wie verwenden Sie Symbioflor Reizdarm?
  • +Dosierungsanweisungen: Erwachsene nehmen zu Beginn der Behandlung 3 Mal täglich 10 Tropfen zu den Mahlzeiten in etwas Wasser ein. Nach einer Woche wird die Dosis auf 3 Mal täglich 20 Tropfen gesteigert. Kinder erhalten 1 Mal täglich 10 Tropfen in etwas Wasser gelöst zur Mittagsmahlzeit.
  • +Schütteln Sie Symbioflor Reizdarm vor Gebrauch gut! Es entsteht dadurch eine leichte Trübung. Vor dem Öffnen Flaschenboden auf den Tisch aufstossen (Luftrohr wird dadurch von Flüssigkeit befreit). Flasche zum Abtropfen schräg halten (ca. 45° Winkel) und anfangs leicht auf den Flaschenboden klopfen. Die Geschwindigkeit des Abtropfens lässt sich durch mehr oder weniger Schräghalten der Flasche beeinflussen. Bedingt durch die grosse Oberflächenspannung von Symbioflor Reizdarm lassen sich Probleme beim An- bzw. Abtropfen der Lösung nicht ganz vermeiden.
  • +Darauf achten, dass bei der geöffneten Flasche der Tropfenzähler nicht berührt wird und die Flasche nur kurz geöffnet und nach Gebrauch sofort wieder gut verschlossen wird.
  • +Falls zu Beginn der Behandlung Anzeichen von Blähungen und Oberbauchbeschwerden auftreten, sollte Symbioflor Reizdarm stärker verdünnt oder in geringerer Menge eingenommen werden, bzw. die Steigerung der Tropfenzahl sollte langsamer erfolgen.
  • +Dauer der Behandlung: Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Schwere der vorliegenden Erkrankung und kann bis zu 8 Wochen betragen.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Symbioflor Reizdarm haben?
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Symbioflor Reizdarm auftreten: Hautausschläge und Bauchschmerzen können häufig auftreten. Zudem kann es auch zu Blähungen, Übelkeit und Durchfall kommen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit«Exp.» angegebenen Datum verwendet werden.Symbioflor2 ist in der verschlossenenOriginalpackung nicht unter 2°C und nicht über 25°C und ausserhalb der Reichweite vonKindern aufzubewahren. Verschliessen Sie die Flasche nach Gebrauch sofort gut. Die angebrocheneFlasche darf nicht länger als 4 Wochen im Kühlschrank (2°C – 8°C) gelagert werden.Das Datum des Anbruchs auf der Flasche notieren. Bei starker Ausflockung der Lösung sollteSymbioflor2 nicht mehr eingenommen werden.Symbioflor2 enthält keineKonservierungsstoffe und ist daher bei unsachgemässem Gebrauch anfällig fürVerunreinigungen. Diese werden vermieden, indem man die Flasche zum Gebrauch nur kurzöffnet und den Inhalt vorsichtig abtropfen lässt. Den Tropfenzähler nicht berühren! WeitereAuskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. DiesePersonen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • - 
  • -Was ist in Symbioflor 2 enthalten?
  • -1 ml (= 14 Tropfen)Symbioflor2 enthält als WirkstoffAutolysat(Zellinhaltstoffe) und Zellen von 1,5 – 4,5 x 10 7 Escherichia coli Bakterien und weitereHilfsstoffe.
  • - 
  • -Wo erhalten Sie Symbioflor 2? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung. Packungen mit einer Tropfflasche zu 50 ml.
  • - 
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet und nicht eingefroren werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Symbioflor Reizdarm ist in der verschlossenen Originalpackung nicht unter 2 °C und nicht über 25 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Verschliessen Sie die Flasche nach Gebrauch sofort gut. Die angebrochene Flasche darf nicht länger als 4 Wochen im Kühlschrank (2 – 8 °C) gelagert werden. Das Datum des Anbruchs auf der Flasche notieren. Bei starker Ausflockung der Lösung sollte Symbioflor Reizdarm nicht mehr eingenommen werden. Symbioflor Reizdarm enthält keine Konservierungsstoffe und ist daher bei unsachgemässem Gebrauch anfällig für Verunreinigungen.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in Symbioflor Reizdarm enthalten?
  • +1 ml (= 14 Tropfen) Symbioflor Reizdarm enthält:
  • +Wirkstoffe
  • +Bakterienkonzentrat mit Escherichia coli Bakterien (DSM 17252, Zellen und Autolysat) entsprechend 1.5 – 4.5 × 107 lebenden Zellen
  • +Hilfsstoffe
  • +Natriumchlorid, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, gereinigtes Wasser
  • +Wo erhalten Sie Symbioflor Reizdarm? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • +Packungen mit einer Tropfflasche zu 50 ml.
  • +Herstellerin
  • +SymbioPharm GmbH, D-35745 Herborn.
  • -00677 (Swissmedic)
  • - 
  • +00677 (Swissmedic).
  • -ebi-pharmAG, CH-3038Kirchlindach
  • - 
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2005 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Max Zeller Söhne AG, CH-8590 Romanshorn
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home