ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Esidrex 25 mg - Änderungen - 18.12.2018
16 Änderungen an Patinfo Esidrex 25 mg
  • -·Arzneimittel zur Schmerz- oder Entzündungslinderung, besonders nichtsteroidale Entzündungshemmer, und Cox-2 selektive Wirkstoffe,
  • -·Kortison-ähnliche Arzneimittel, Steroide und Carbenoxolone (zur Behandlung von Geschwürbildung und Entzündungen), Antibiotikum wie z:B Penicillin G, Amphotericin B und Antirheuma-Mittel (zur Behandlung von Herzproblemen),
  • +·Arzneimittel zur Schmerz- oder Entzündungslinderung, besonders nicht-steroidale Entzündungshemmer, und Cox-2 selektive Wirkstoffe,
  • +·Kortison-ähnliche Arzneimittel, Steroide und Carbenoxolone (zur Behandlung von Geschwürbildung und Entzündungen), Antibiotikum wie z.B. Penicillin G, Amphotericin B und Antirheuma-Mittel (zur Behandlung von Herzproblemen),
  • -·Amantadin (zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit und zur Behandlung oder Vorbeugung von durch Viren verursachten Krankheiten),
  • +·Amantadin (zur Behandlung der Parkinson'schen Krankheit und zur Behandlung oder Vorbeugung von durch Viren verursachten Krankheiten),
  • -·Anticholinerge Mittel zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten wie Magen-Darm-Krämpfen, Krämpfen der Harnblase und Muskeln, sowie Asthma, Reisekrankheit und Parkinsonsche Krankheit),
  • +·Anticholinerge Mittel zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten wie Magen-Darm-Krämpfen, Krämpfen der Harnblase und Muskeln, sowie Asthma, Reisekrankheit und Parkinson'sche Krankheit),
  • +Falls Sie schon einmal Hautkrebs hatten oder falls Sie während der Behandlung eine unerwartete Hautveränderung bemerken: Die Behandlung mit Hydrochlorothiazid (Wirkstoff von Esidrex), insbesondere über längere Zeit und in höherer Dosierung, kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Arten von Haut- und Lippenkrebs (nicht-melanozytärer, «weisser» Hautkrebs) führen. Schützen Sie Ihre Haut vor Sonnenlicht und UV-Strahlen, solange Sie Esidrex anwenden, und kontrollieren Sie Ihre Haut regelmässig, um Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin unerwartete Veränderungen zeigen zu können.
  • +
  • -Bei der Anwendung von Esidrex traten selten (bei mehr als 1 von 10000 Patienten) auch Fälle eines Mangels an Blutplättchen im Blut (manchmal mit Kapillarblutungen der Haut), einer Erhöhung des Calcium-Spiegels im Blut, eines Anstiegs der Blutglukosekonzentration, einer Ausscheidung von Traubenzucker über den Harn, einer Verschlechterung einer diabetischen Stoffwechsellage, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Depressionen, Empfindungsstörungen der Haut (Ameisenlaufen), Störungen der Sehschärfe (besonders in den ersten Behandlungswochen), Herzrhythmusstörungen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Gallenstauung oder Gelbsucht, sowie Lichtempfindlichkeit auf.
  • -In sehr seltenen (bei weniger als 1 von 10000 Patienten) traten Fälle eines Mangels an weissen Blutkörperchen, Knochenmarkinsuffizienz und Blutarmut (hämolytische Anämie), Überempfindlichkeitsreaktionen, Entzündungen der Gefässe mit einer Zerstörung der Gefässwände, Atmungsbeschwerden (einschliesslich Entzündungen der Lunge und Flüssigkeitsansammlung in der Lunge), Entzündung der Bauchspeicheldrüse, blasige Ablösungen der Haut oder akuter Hautausschlag (Lupus erythematodes) auf.
  • -Zudem wurden Fälle mit unbekannter Häufigkeit von akutem Nierenversagen, Nierenfunktionsstörung, Blutarmut (aplastische Anämie), entzündliche Erkrankung der Haut oder Schleimhaut, Fieber, Muskelspasmen, Schwächegefühl, akute Kurzsichtigkeit sowie Winkelblockglaukom beobachtet.
  • +Bei der Anwendung von Esidrex traten selten (bei mehr als 1 von 10'000 Patienten) auch Fälle eines Mangels an Blutplättchen im Blut (manchmal mit Kapillarblutungen der Haut), einer Erhöhung des Calcium-Spiegels im Blut, eines Anstiegs der Blutglukosekonzentration, einer Ausscheidung von Traubenzucker über den Harn, einer Verschlechterung einer diabetischen Stoffwechsellage, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Depressionen, Empfindungsstörungen der Haut («Ameisenlaufen»), Störungen der Sehschärfe (besonders in den ersten Behandlungswochen), Herzrhythmusstörungen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Gallenstauung oder Gelbsucht, sowie Lichtempfindlichkeit auf.
  • +In sehr seltenen (bei weniger als 1 von 10'000 Patienten) traten Fälle eines Mangels an weissen Blutkörperchen, Knochenmarkinsuffizienz und Blutarmut (hämolytische Anämie), Überempfindlichkeitsreaktionen, Entzündungen der Gefässe mit einer Zerstörung der Gefässwände, Atmungsbeschwerden (einschliesslich Entzündungen der Lunge und Flüssigkeitsansammlung in der Lunge), Entzündung der Bauchspeicheldrüse, blasige Ablösungen der Haut oder akuter Hautausschlag (Lupus erythematodes) auf.
  • +Zudem wurden Fälle mit unbekannter Häufigkeit von akutem Nierenversagen, Nierenfunktionsstörung, Blutarmut (aplastische Anämie), entzündliche Erkrankung der Haut oder Schleimhaut, Fieber, Muskelspasmen, Schwächegefühl, akute Kurzsichtigkeit sowie Winkelblockglaukom und von Haut- und Lippenkrebs (nicht-melanozytärer, «weisser» Hautkrebs) beobachtet.
  • +Darüber hinaus sollten Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin umgehend jegliche unerwarteten Veränderungen der Haut zeigen, die Sie während der Behandlung mit Esidrex beobachten.
  • +
  • -Das Arzneimittel soll vor Feuchtigkeit und Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung aufbewahrt werden.
  • +Das Arzneimittel soll vor Feuchtigkeit und Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahrt werden.
  • -24958 (Swissmedic)
  • +24958 (Swissmedic).
  • -Medius AG, 4132 Muttenz
  • -Diese Packungsbeilage wurde im November 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Medius AG, 4132 Muttenz.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im November 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home