30 Änderungen an Patinfo Truxal 50 mg |
-Truxal darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.
-Wann darf Truxal nicht angewendet werden?
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
- +Wann darf Truxal nicht eingenommen werden?
-Truxal enthält Laktose. Falls Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin gesagt hat, dass Sie an einer Unverträglichkeit auf gewisse Zucker leiden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
- +Lactose
- +Truxal enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Truxal erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- +Natrium
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtabletten, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Die Behandlung mit Truxal wird bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
- +Pädiatrie
- +Die Anwendung und Sicherheit von Truxal bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
-Gelegentlich (bei mehr als 1 von 1'000 und weniger als 1 von 100 Personen):
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
-Sehr selten (bei weniger als 1 von 10'000 Personen):
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
-Sehr häufig (bei 1 oder mehreren von 10 Personen):
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
-Häufig (bei mehr als 1 von 100 und weniger als 1 von 10 Personen):
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
-Gelegentlich (bei mehr als 1 von 1'000 und weniger als 1 von 100 Personen):
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
-Selten (bei mehr als 1 von 10'000 und weniger als 1 von 1'000 Personen):
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
-·Herzrhythmusstörungen (unregelmässiger Herzschlag). In seltenen Fällen kann eine Herzrhythmusstörung zu einem plötzlichen Tod führen.
- +·Herzrhythmusstörungen (unregelmässiger Herzschlag).In seltenen Fällen kann eine Herzrhythmusstörung zu einem plötzlichen Tod führen.
-Falls die Nebenwirkungen schwerwiegend werden oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Nicht über 25 °C lagern.
- +Haltbarkeit
- +Lagerungshinweis
- +Nicht über 25°C lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-1 Filmtablette enthält 15 mg bzw. 50 mg Chlorprothixenhydrochlorid als Wirkstoff, sowie Hilfsstoffe: Maisstärke, Laktose, Copovidon, Glycerin, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Talk, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 400 und die Farbstoffe Titandioxid (E171), rotes und schwarzes Eisenoxid (E172).
-Aussehen der Filmtabletten
-15 mg: rund, bikonvex und dunkelbraun.
-50 mg: oval, bikonvex und dunkelbraun.
-
- +Wirkstoffe
- +Filmtabletten zu 15 mg Chlorprothixenhydrochlorid: Rund, bikonvex und dunkelbraun
- +Filmtabletten zu 50 mg Chlorprothixenhydrochlorid: Oval, bikonvex und dunkelbraun
- +Hilfsstoffe
- +Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Copovidon K 28, Glycerol 85% (E422), mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium (E468), Talkum, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E171), rotes und schwarzes Eisenoxid (E172).
-Lundbeck (Schweiz) AG, Opfikon.
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-30102014PI
- +Lundbeck (Schweiz) AG, Opfikon
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +21112022PI
|
|