ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Aldactone 50 mg - Änderungen - 29.05.2020
15 Änderungen an Patinfo Aldactone 50 mg
  • +Sehr selten wurde bei Patienten unter Behandlung mit Aldactone über schwerwiegende Hautreaktionen und schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Aldactone ist bei den ersten Anzeichen für eine Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautausschlag, Nesselsucht, Schwellungen der Haut- oder Schleimhäute, Atemnot, Fieber, Abgeschlagenheit) abzusetzen und der Arzt/die Ärztin sofort zu kontaktieren (siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Aldactone haben?»).
  • -Störungen im Magen-Darm-Bereich (Durchfall, Krämpfe), Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Hautausschläge (auch schwerwiegender Art z.B. mit Blasenbildung oder Hautablösung), Antriebsschwäche, Verwirrtheit, Bewegungsstörungen, Veränderungen im Blutbild, Juckreiz, Nesselausschlag, Haarausfall, vermehrte Behaarung, Unwohlsein, Fieber, Veränderung der Elektrolyte im Blut und damit verbunden Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Veränderung der Libido .
  • -Selten kommt es zu Magenblutungen, -geschwüren, -entzündungen, Gelbsucht, abnormaler Leberfunktion, gutartigen Veränderungen in der Brust, Beinkrämpfen, Nierenbeschwerden.
  • -Ein Anschwellen der Brustdrüsen oder Potenzstörungen, eine Verminderung der Spermienanzahl können gelegentlich beim Mann auftreten.
  • -Unregelmässige Monatsblutung oder Ausbleiben der Monatsblutung; postklimakterische Blutungen, Schmerzen in den Brüsten.
  • +Häufig (können bei 1 bis 10 von 100 Personen auftreten): Veränderung der Elektrolyte im Blut (teilweise mit möglichen Folgebeschwerden wie Müdigkeit, Muskelschwäche, Muskelverspannungen, Wadenkrämpfe, Schwindel, Herzrhythmusstörungen), Verwirrtheit, Schwindel, Übelkeit, Juckreiz, Hautausschläge und andere Hautveränderungen, Beinkrämpfe, akutes Nierenversagen, Unwohlsein, Vergrösserung der Brustdrüse beim Mann, Spannungsgefühle/Berührungsempfindlichkeit/Schmerzen der männlichen Brust.
  • +Gelegentlich (können bei 1 bis 10 von 1000 Personen auftreten): Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Lethargie, Bewegungsstörungen, Störungen im Magen-Darm-Bereich (z.B. Durchfall, Krämpfe), Erbrechen, Nesselfieber (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Aldactone Vorsicht geboten?»), Haarausfall, gutartige Veränderungen (Neubildungen) der Brust bei Männern, vermehrte Behaarung, männliches Behaarungsmuster bei Frauen, Potenzstörungen, Impotenz, Störungen der Spermien, Menstruationsstörungen, Blutungen nach den Wechseljahren, Spannungsgefühle/Berührungsempfindlichkeit/Schmerzen der weiblichen Brust, Veränderungen der Libido.
  • +Selten (können bei 1 bis 10 von 10'000 Personen auftreten): Veränderung des Blutbilds (Zunahme oder Abnahme gewisser Blutzellen) bei Leberzirrhose, Gefässentzündung, Entzündung der Magenschleimhaut, Blutung der Magenschleimhaut, Magen-Darm-Geschwüre, Gelbsucht, Leberentzündung, Knochenbeschwerden.
  • +Es wurde auch über Fälle von Fieber oder Stimmveränderungen (z.B. Heiserkeit, Vertiefung der Stimmlage bei Frauen) berichtet.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Wirkstoff:
  • +Wirkstoff
  • -Hilfsstoffe:
  • -Kern: Calciumsulfat, Maisstärke, Polyvidon, Magnesiumstearat, Aromastoff: Pfefferminzaroma;
  • -Film: Hypromellose, Polyethylenglycol, Farbstoffe: nur 25 mg/100 mg: Eisenoxid (E172), nur 50 mg: Titandioxid (E171)
  • +Hilfsstoffe
  • +Kern: Calciumsulfat, Maisstärke, Polyvidon, Magnesiumstearat, Aromastoff: Pfefferminzaroma.
  • +Film: Hypromellose, Polyethylenglycol, Farbstoffe: nur 25 mg/100 mg: Eisenoxid (E172), nur 50 mg: Titandioxid (E171).
  • -27257 (Swissmedic)
  • +27257 (Swissmedic).
  • -Pfizer PFE Switzerland GmbH, Zürich.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -PIL V006
  • +Pfizer AG, Zürich
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +PIL V011
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home