16 Änderungen an Patinfo Eltroxin-LF, 0.05 mg |
-Was ist Eltroxin-LF und wann wird es angewendet?
- +Was ist Eltroxin-LF und wann wird es angewendet?
-Bei Überfunktion der Schilddrüse, d.h. bei zu hoher Produktion von Schilddrüsenhormonen, bei frischem Herzinfarkt, schwerer Angina pectoris, ungenügender Herzleistung oder nicht behandelten Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie im Falle einer Überempfindlichkeit gegenüber Eltroxin-LF darf dieses nicht eingenommen werden.
- +Bei Überfunktion der Schilddrüse, d.h. bei zu hoher Produktion von Schilddrüsenhormonen, bei frischem Herzinfarkt, schwerer Angina pectoris, akuter Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis), akuter Entzündung der gesamten Herzwände (Pankarditis), ungenügender Herzleistung oder nicht behandelten Funktionsstörungen der Nebennierenrinde sowie im Falle einer Überempfindlichkeit gegenüber Eltroxin-LF darf dieses nicht eingenommen werden.
-Die erforderliche tägliche Dosis ist individuell unterschiedlich und wird durch den Arzt oder die Ärztin festgelegt.
- +Die erforderliche tägliche Dosis ist individuell unterschiedlich und wird durch den Arzt oder die Ärztin festgelegt.
-Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 0,05-0,1 mg täglich und wird jeweils in 3-4wöchigen Abständen um 0,05 mg erhöht bis zur Normalisierung des Stoffwechsels. Die Erhaltungsdosis liegt bei mindestens 0.1 bis 0.2 mg. Bei Patienten über 50 Jahre, mit Herzkrankheiten oder schwerer Schilddrüsenunterfunktion ist die Anfangsdosis niedriger und die Dosissteigerung langsamer.
- +Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 0,05-0,1 mg täglich und wird jeweils in 3-4wöchigen Abständen um 0,05 mg erhöht bis zur Normalisierung des Stoffwechsels. Die Erhaltungsdosis liegt bei mindestens 0,1 bis 0,2 mg. Bei Patienten über 50 Jahre, mit Herzkrankheiten oder schwerer Schilddrüsenunterfunktion ist die Anfangsdosis niedriger und die Dosissteigerung langsamer.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Ändern Sie die verschriebene Dosierung nicht von sich aus. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Eltroxin-LF als Folge einer zu raschen Erhöhung der Dosis zu Beginn der Behandlung oder einer zu hohen Dosierung auftreten: Nervosität, Schlaflosigkeit, Durchfall, Ausscheiden von Zucker im Harn, feines Muskelzittern, Muskelschwäche, Schwitzen, Kopfschmerzen, starker Gewichtsverlust, beschleunigter Puls, Herzrhythmusstörungen, plötzlich einsetzende, Sekunden bis Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb (Angina pectoris).
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Eltroxin-LF als Folge einer zu raschen Erhöhung der Dosis zu Beginn der Behandlung oder einer zu hohen Dosierung auftreten: Nervosität, Schlaflosigkeit, Durchfall, Ausscheiden von Zucker im Harn, feines Muskelzittern, Muskelschwäche, Schwitzen, Kopfschmerzen, starker Gewichtsverlust,
- +beschleunigter Puls, Herzrhythmusstörungen, plötzlich einsetzende, Sekunden bis Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb (Angina pectoris).
-Herstellerin
-Aspen Bad Oldesloe GmbH, Bad Oldesloe, Deutschland
-sigma-tau Pharma AG, Zofingen.
-Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Alfasigma Schweiz AG, Zofingen.
- +Diese Packungsbeilage wurde im März 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|