ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Spersadex mono 0.1% - Änderungen - 03.05.2019
11 Änderungen an Patinfo Spersadex mono 0.1%
  • +Was ist Spersadex mono 0,1% Augentropfen und wann wird es angewendet?
  • +Spersadex mono 0,1% Augentropfen enthalten eine entzündungshemmende Substanz (das Kortikosteroid Dexamethason). Sie werden bei nichtinfektiösen Entzündungen im vorderen Augenabschnitt (besonders wenn diese allergischen Ursprungs sind) angewendet.
  • +Spersadex mono 0,1% darf nur auf Verschreibung des Arztes, bzw. der Ärztin angewendet werden.
  • +Was sollte dazu beachtet werden?
  • +-Das Arzneimittel nie von sich aus zur Behandlung anderer Erkrankungen oder für Drittpersonen verwenden.
  • +-Während der gesamten Behandlungsdauer mit diesem Arzneimittel sind regelmässige Kontrollen Ihrer Augen durch den Arzt bzw. die Ärztin erforderlich.
  • +Wann dürfen Spersadex mono 0,1% Augentropfen nicht angewendet werden?
  • +-Wenn Sie auf den Wirkstoff Dexamethason, oder andere Inhaltsstoffe von Spersadex mono 0,1% Augentropfen allergisch sind.
  • +-Wenn Erkrankungen wie grüner Star (Glaukom), Geschwüre oder äussere Verletzungen der Hornhaut vorhanden sind.
  • +-Bei Augenerkrankungen, welche durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht wurden.
  • +Dürfen Spersadex mono 0,1% Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Die Anwendung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
  • +Die Anwendung in der Stillzeit darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin erfolgen.
  • +Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren
  • +Die Anwendung von Spersadex mono 0,1% bei Kindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen.
  • +Wenn zuviel Spersadex mono 0,1% ins Auge gelangt ist, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit für die nächste planmässige Anwendung ist.
  • +Wenn Sie einmal vergessen haben, Spersadex mono 0,1% einzutropfen setzen Sie die Behandlung planmässig fort. Tropfen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die versäumte Dosis nachzuholen.
  • -Folgende Nebenwirkungen können nach der Anwendung von Spersadex mono 0.1% auftreten:
  • -Gelegentlich leichtes, vorübergehendes Brennen sowie ein bitterer Geschmack direkt nach der Anwendung. Dies beeinträchtigt den Erfolg der Behandlung mit Spersadex mono 0,1% Augentropfen nicht.Bei längerer Anwendung können gelegentlich Veränderungen der Sehschärfe und/oder des Gesichtsfeldes oder Zweitinfektionen im Auge auftreten.
  • -Falls Sie andere Krankheitszeichen (wie z.B. Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Fremdkörpergefühl) beobachten, die Sie auf den Gebrauch dieses Arzneimittels zurückführen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin unverzüglich davon in Kenntnis setzen. Auch wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Folgende Nebenwirkungen können nach der Anwendung von Spersadex mono 0,1% auftreten:
  • +Häufig (kann bis zu 10 von 100 behandelten Personen betreffen):
  • +Auswirkungen auf die Augen: Unbehagen.
  • +Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 behandelte Personen betreffen):
  • +Auswirkungen auf die Augen: Hornhautentzündung, trockene Augen, Bindehautentzündung, Lichtempfindlichkeit, verschwommene Sicht, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, anormale Sinnesempfindungen im Auge, Lidrandverkrustungen, Irritationen, Rötung.
  • +Auswirkungen auf den Körper: Geschmacksstörungen.
  • +Die Erfahrungen nach Markteinführung zeigen die folgenden Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien), Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwellung am Rumpf und Gesicht (Cushing Syndrom), Nebennierenunterfunktion, Hornhautentzündung, erhöhter Augendruck, Grüner Star (Glaukom), verminderte Sehschärfe, Herabhängen des Augenlides, Hornhauterrosion, Augenschmerzen, erweiterte Pupillen.
  • +In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen unter Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen. Bewahren Sie Spersadex mono 0,1% in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15° - 25°C) auf.
  • -Nach Anbruch der Flasche Spersadex mono 0.1 % nicht länger als einen Monat verwenden.Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zum Vernichten bringen.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen. Bewahren Sie Spersadex mono 0,1% in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) auf.
  • +Nach Anbruch der Flasche Spersadex mono 0,1 % nicht länger als einen Monat verwenden.
  • +Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zum Vernichten bringen.
  • -In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.Tropfflasche zu 5 ml Augentropfen
  • +In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
  • +Tropfflasche zu 5 ml Augentropfen.
  • +Zulassungsnummer
  • +31069 (Swissmedic).
  • -OmniVision AG, 8212 Neuhausen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2003 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +OmniVision AG, 8212 Neuhausen.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home