30 Änderungen an Patinfo Procto-Glyvenol |
-Procto-Glyvenol®
- +Procto-Glyvenol
-Procto-Glyvenol Crème dient zur lokalen Behandlung von äusseren und inneren Hämorrhoiden und zur Linderung des damit verbundenen Juckreizes und der damit verbundenen lokalen Schmerzen.
-Procto-Glyvenol Zäpfchen werden zur lokalen Behandlung von inneren Hämorrhoiden und den damit verbundenen Beschwerden angewendet.
- +Procto-Glyvenol, Rektalcreme dient zur lokalen Behandlung von äusseren und inneren Hämorrhoiden und zur Linderung des damit verbundenen Juckreizes und der damit verbundenen lokalen Schmerzen.
- +Procto-Glyvenol, Suppositorien (Zäpfchen) werden zur lokalen Behandlung von inneren Hämorrhoiden und den damit verbundenen Beschwerden angewendet.
-Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, sollten Sie auf scharf gewürzte Speisen verzichten und eine Ernährung wählen, die zu weichem Stuhlgang führt (bevorzugt leichte, pflanzliche Kost). Sie sollten Übergewicht vermeiden bzw.
-bestehendes Übergewicht verringern, und auf eine sorgfältige Analhygiene achten. Dadurch können Sie die Wirkung von Procto-Glyvenol unterstützen.
- +Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, sollten Sie auf scharf gewürzte Speisen verzichten und eine Ernährung wählen, die zu weichem Stuhlgang führt (bevorzugt leichte, pflanzliche Kost). Sie sollten Übergewicht vermeiden bzw. bestehendes Übergewicht verringern, und auf eine sorgfältige Analhygiene achten. Dadurch können Sie die Wirkung von Procto-Glyvenol unterstützen.
-Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe allergisch sind, sollten Sie Procto-Glyvenol nicht anwenden.
- +Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe (Lidocain, Tribenosid) oder Hilfsstoffe allergisch sind, dürfen Sie Procto-Glyvenol nicht anwenden.
-Während der Stillzeit darf Procto-Glyvenol nicht angewandt werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung. In diesem Fall ist das Stillen einzustellen.
- +Während der Stillzeit darf Procto-Glyvenol nicht angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung. In diesem Fall ist das Stillen einzustellen.
-Innere Hämorrhoiden: 1 Zäpfchen jeweils morgens und abends, nach dem Stuhlgang einführen oder zweimal täglich Crème mittels des beiliegenden aufschraubbaren Applikators einführen.
-Äussere Hämorrhoiden: Auftragen der Crème morgens und abends.
-Zur Weiterbehandlung nach Abklingen der akuten Beschwerden: 1 Zäpfchen bzw. einmaliges Auftragen der Crème am Morgen oder am Abend sind ausreichend. Zäpfchen und Crème können wechselweise angewendet werden.
-Anwendungsdauer: Wenden Sie Procto-Glyvenol solange an bis die Symptome abklingen. Wenn die Symptome länger als zwei Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
-Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung. Achten Sie darauf, dass die Crème oder die Zäpfchen nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
- +Innere Hämorrhoiden:
- +1 Suppositorium (Zäpfchen) jeweils morgens und abends, nach dem Stuhlgang einführen, oder die Rektalcreme 2-mal täglich, jeweils morgens und abends, mittels des beiliegenden aufschraubbaren Applikators einführen.
- +Äussere Hämorrhoiden:
- +Auftragen der Rektalcreme morgens und abends.
- +Zur Weiterbehandlung nach Abklingen der akuten Beschwerden: 1 Suppositorium (Zäpfchen) bzw. einmaliges Auftragen der Rektalcreme am Morgen oder am Abend sind ausreichend. Suppositorien (Zäpfchen) und Rektalcreme können wechselweise angewendet werden.
- +Anwendung der Rektalcreme:
- +·Betroffene Stelle mit einem geeigneten Reinigungstuch abwischen.
- +·Sorgfältig trocknen (mit weichem Tissue, Tüchlein) bevor die Rektalcreme aufgetragen wird.
- +Für die äusserliche Anwendung (ohne Applikator):
- +Rektalcreme mit einem sauberen Finger rund um den After auftragen.
- +Für die Anwendung im Analkanal (mit Applikator):
- +·Nach Entfernen des Tubenverschlusses, den beiliegenden Applikator auf die Tube schrauben.
- +·Schutzkappe vom Applikator entfernen.
- +·Applikator vorsichtig und nicht zu tief in den After einführen, und sorgfältig auf die Tube drücken.
- +·Nach jeder Anwendung, die Aussenseite des Applikators mit einem feuchten Tuch oder mit einem feuchten Wattebausch reinigen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
- +Nach der Anwendung die Hände gründlich mit Seife und Wasser waschen.
- +Anwendung der Suppositorien (= Zäpfchen):
- +·Die Hände vor und nach der Anwendung gründlich waschen.
- +·1 Suppositorium (Zäpfchen) vom Folienstreifen abtrennen und der Folie entnehmen.
- +·Vor der Anwendung des Suppositoriums (Zäpfchens), die betroffene Stelle mit einem weichen Tissue oder Tüchlein reinigen und sanft trocknen.
- +·1 Suppositorium (Zäpfchen) vorsichtig in den After einführen, so dass es nicht herausragt.
- +·Verwenden Sie keine Hilfsmittel wie Vaseline oder Öle zum leichteren Einführen.
- +Anwendungsdauer: Wenden Sie Procto-Glyvenol solange an bis die Symptome abklingen. Wenn die Symptome länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
- +Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung. Achten Sie darauf, dass die Crème oder die Suppositorien (Zäpfchen) nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
-Es liegen keine Erfahrungen bei Überdosierung vor. Falls Sie Procto-Glyvenol eingenommen haben, sollten Sie einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.
-Procto-Glyvenol ist für Kinder nicht geeignet.
- +Es liegen keine Erfahrungen bei Überdosierung vor. Falls Sie Procto-Glyvenol eingenommen haben oder die empfohlene Dosierung überschritten haben, sollten Sie einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.
- +Kinder und Jugendliche
- +Procto-Glyvenol soll bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht wurden.
-Wie alle Arzneimittel kann Procto-Glyvenol Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Gewisse Nebenwirkungen treten sehr selten auf (weniger als 1 von 10'000 Behandelten).
-In sehr seltenen Fällen können nach Anwendung von Procto-Glyvenol schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen) auftreten.
-Brechen Sie die Therapie mit Procto-Glyvenol ab und suchen Sie unverzüglich einen Arzt/eine Ärztin auf, wenn Sie eine der nachfolgenden Anzeichen feststellen; es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln:
-·Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken;
-·Schwellung des Gesichts, der Lippen, Zunge und/oder im Halsbereich;
-·starker Juckreiz mit rotem Ausschlag und/oder Erhebungen auf der Haut;
- +Wie alle Arzneimittel kann Procto-Glyvenol Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- +Folgende Nebenwirkungen treten sehr selten auf (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten):
- +Nach Anwendung von Procto-Glyvenol können schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen) auftreten.
- +Beenden Sie die Therapie mit Procto-Glyvenol und suchen Sie unverzüglich einen Arzt/eine Ärztin auf, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, die Zeichen einer schweren allergischen Reaktion sein können:
- +·Keuchende Atmung, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust (Asthma)
- +·Schwierigkeiten beim Schlucken
- +·Schwellung des Gesichts, der Lippen, Zunge und/oder im Halsbereich
- +·starker Juckreiz mit rotem Ausschlag und/oder Erhebungen auf der Haut
-Gewisse Nebenwirkungen treten selten auf (1 bis 10 von 10'000 Behandelten):
-Procto-Glyvenol wird normalerweise gut vertragen. In seltenen Fällen können aber Hautreaktionen, wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen auftreten. Diese Reaktionen können an der Stelle auftreten, wo das Präparat angewendet wurde oder sich von dort aus ausbreiten.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
-
- +Folgende Nebenwirkungen treten selten auf (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten):
- +Hautreaktionen, wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen. Diese Reaktionen können an der Stelle auftreten, wo das Präparat angewendet wurde oder sich von dort aus ausbreiten.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Procto-Glyvenol Rektalcreme:
- +Bei Anwendung mit Applikator: nach erstem Öffnen 14 Tage haltbar.
- +Lagerungshinweis
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Weitere Hinweise
-Procto-Glyvenol Crème enthält die Wirkstoffe Tribenosid (5%) und Lidocainhydrochlorid (2%), die Konservierungsmittel Methyl- und Propylparaben (E 218, E 216), sowie weitere Hilfsstoffe. Die Crème ist weiss und homogen.
-Procto-Glyvenol Zäpfchen enthalten die Wirkstoffe Tribenosid (400 mg) und Lidocainbase (40 mg), sowie weitere Hilfsstoffe. Die Zäpfchen sind gelblich-weiss und torpedoförmig.
- +Wirkstoffe
- +Procto-Glyvenol Rektalcreme
- +1 g Rektalcreme enthält: 50 mg Tribenosid und 20 mg wasserfreies Lidocainhydrochlorid (als Lidocainhydrochlorid-Monohydrat entsprechend 17 mg Lidocain).
- +Procto-Glyvenol Suppositorien (Zäpfchen)
- +1 Suppositorium (Zäpfchen) enthält: 400 mg Tribenosid und 40 mg Lidocain
- +Hilfsstoffe
- +Procto-Glyvenol Rektalcreme
- +Cetylalkohol, Isopropylpalmitat, Macrogolcetostearylether, dickflüssiges Paraffin, Sorbitanmonostearat, Sorbitollösung (nicht kristallisierend), Stearinsäure, Methyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 218, E 216), sowie gereinigtes Wasser. Die Crème ist weiss.
- +Procto-Glyvenol Suppositorium (Zäpfchen)
- +Hartfett. Die Zäpfchen sind gelblich-weiss und torpedoförmig.
-Procto-Glyvenol Crème: 30 g.
-Procto-Glyvenol Zäpfchen: 10 Stück.
- +Procto-Glyvenol Rektalcreme: 30 g.
- +Procto-Glyvenol Suppositorien (= Zäpfchen): 10 Stück.
-36800, 36801 (Swissmedic).
- +36800, 36801 (Swissmedic)
-GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Haleon Schweiz AG, Risch.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|