ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Ospen 400 - Änderungen - 13.12.2017
24 Änderungen an Patinfo Ospen 400
  • -Was ist Ospen und wann wird es angewendet?
  • +Was ist Ospen® und wann wird es angewendet?
  • -Wann darf Ospen nicht angewendet werden?
  • +Wann darf Ospen® nicht eingenommen werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme von Ospen Vorsicht geboten?
  • -Falls Allergien auf andere Antibiotika bekannt sind, ist dies dem Arzt bzw. der Ärztin mitzuteilen. Bei anderen allergischen Erkrankungen, z.B. Asthma, sowie bei schweren Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder der Nieren ist bei der Einnahme Vorsicht geboten.
  • -Eine gleichzeitige Behandlung mit anderen Antibiotika sollte nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin erfolgen. In Kombination mit sogenannten bakteriostatisch wirkenden Chemotherapeutika oder Antibiotika kann die Wirkung abgeschwächt oder aufgehoben werden. Die Aufnahme von Penicillin kann nach Vorbehandlung mit Aminoglykosid-Antibiotika vermindert sein.
  • -Entzündungshemmende und fiebersenkende Arzneimittel (z.B. Aspirin, Indometacin) sowie Gichtmittel (Probenecid) verlängern die Wirkung des Antibiotikums, weil es dann langsamer ausgeschieden wird.
  • -Unter der Behandlung mit Ospen kann der Schutz vor einer Schwangerschaft bei Einnahme der «Pille» (orale Kontrazeptiva) nicht mehr gewährleistet sein. Während der Behandlung mit Ospen sollen daher weitere empfängnisverhütende Massnahmen ergriffen werden.
  • -Die Einnahme von Ospen sollte nicht gleichzeitig mit den Mahlzeiten erfolgen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Darf Ospen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Ospen® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wie verwenden Sie Ospen?
  • +Wie verwenden Sie Ospen®?
  • -Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Filmtablette Ospen 1000 oder 1 Messlöffel Ospen 750 3–4× täglich.
  • -Falls notwendig: 1 Filmtabette Ospen 1500 3–4× täglich.
  • -Kinder bis zu 2 Jahren: ¼½ Messlöffel Ospen 400 3–4× täglich.
  • -Kinder von 26 Jahren: ½1 Messlöffel Ospen 400 3–4× täglich.
  • -Kinder ab 6 Jahren: 1 Messlöffel Ospen 400 3–4× täglich oder 1 Messlöffel Ospen 750 3× täglich.
  • -Die Einnahme von Ospen hat auf leeren Magen, möglichst 1 Stunde, spätestens ½ Stunde vor der Mahlzeit zu erfolgen. Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Für einige spezielle Erkrankungsfälle können vom Arzt bzw. von der Ärztin abweichende Dosierungen verordnet werden.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Filmtablette Ospen 1000 oder 1 Messlöffel Ospen 750 3-4x täglich.
  • +Falls notwendig: 1 Filmtablette Ospen 1500 3-4x täglich.
  • +Kinder bis zu 2 Jahren: ¼-½ Messlöffel Ospen 400 3-4x täglich.
  • +Kinder von 2-6 Jahren: ½-1 Messlöffel Ospen 400 3-4x täglich.
  • +Kinder ab 6 Jahren: 1 Messlöffel Ospen 400 3-4x täglich oder 1 Messlöffel Ospen 750 3x täglich.
  • +Die Einnahme von Ospen hat auf leeren Magen, möglichst 1 Stunde, spätestens ½ Stunde vor der Mahlzeit zu erfolgen. Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Die Filmtabletten können zur Erleichterung der Einnahme sowie zur Halbierung der Dosis geteilt werden. Die Dosierung des Sirups erfolgt mit dem Messlöffel, welcher der Packung beiliegt.
  • +Für einige spezielle Erkrankungsfälle können vom Arzt bzw. von der Ärztin abweichende Dosierungen verordnet werden.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Ospen haben?
  • -Gelegentlich können allergische Reaktionen auftreten wie Hautausschläge, Juckreiz, verstopfte Nase, Atemnot, Gelenkschmerzen, Fieber oder Blutdruckabfall mit Kreislaufkollaps. In solchen Fällen sollte das Arzneimittel nicht mehr eingenommen und sofort der Arzt bzw. Ihre Ärztin informiert werden.
  • -Gelegentlich beobachtet wurden Nebenwirkungen wie Mund- und Zungenschleimhautentzündung, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Beim Auftreten von starken wässrigen Durchfällen, die mit Fieber und Bauchschmerzen einhergehen können, dürfen Sie Ospen nicht mehr einnehmen und der Arzt bzw. die Ärztin ist zu benachrichtigen. Arzneimittel gegen Durchfall dürfen in diesem Fall nicht eingenommen werden.
  • -Selten treten Mundtrockenheit und Geschmacksveränderungen auf.
  • -Sehr selten wurde eine Abnahme der Anzahl roter oder weisser Blutkörperchen bzw. Blutplättchen festgestellt.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Ospen® haben?
  • +Häufig können Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt auftreten wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Entzündung der Mund- und Zungenschleimhaut und Durchfall. Beim Auftreten von starken wässrigen Durchfällen, die mit Fieber und Bauchschmerzen einhergehen können, dürfen Sie Ospen nicht mehr einnehmen und der Arzt bzw. die Ärztin ist sofort zu benachrichtigen. Arzneimittel gegen Durchfall dürfen in diesem Fall nicht eingenommen werden.
  • +Suchen Sie sofort Ihren Arzt bzw Ihre Ärztin auf sollten Sie Krämpfe, eine Versteifung der Muskulatur, rhythmische Muskelzuckungen, Bewusstseinstörungen (bis zu Bewusstlosigkeit) bekommen, welche Sie nicht beeinflussen können. Dies können Anzeichen einer Überdosierung sein.
  • +Gelegentlich treten allergische Reaktionen (Überempflichkeitsreaktionen) auf wie Hautausschläge, Juckreiz, schmerzende Schwellungen der Haut, verstopfte Nase, Atemnot, Kehlkopfschwellung, Verkrampfungen der Atemmuskeln, Gelenkschmerzen, Arzneimittelfieber, allergische Entzündung der Blutgefässe, akute Nierenentzündung oder Blutdruckabfall mit Kreislaufkollaps.
  • +Schwere allergische Reaktionen der Haut mit Bildung von Blasen und/oder grossflächiger Ablösung der Haut können ebenfalls auftreten. Im Falle Auftreten einer allergischen Reaktion darf das Arzneimittel nicht mehr eingenommen und der Arzt bzw. Ihre Ärztin muss sofort informiert werden.
  • +Selten kann Mundtrockenheit und Geschmacksveränderungen, eine sogenannte schwarze Haarzunge, ein wunder Mund, Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Anzeichen von Leberentzündung) auftreten.
  • +Sehr selten wurden eine Abnahme der Anzahl roter oder weisser Blutkörperchen bzw. Blutplättchen und Gerinnungsstörungen sowie bestimmte Entzündungen der Nieren festgestellt.
  • -Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • -Ospen Filmtabletten sollen in der Originalverpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25 °C aufbewahrt werden.
  • -Ospen Sirup soll im Kühlschrank (28 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Ospen Filmtabletten: In der Originalverpackung, nicht über 25°C, vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Ospen Sirup: In der Originalverpackung, im Kühlschrank (2‒8°C), vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Nach dem ersten Öffnen kann Ospen Sirup 14 Tage im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt werden. Anschliessend soll der Sirup nicht mehr verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Was ist in Ospen enthalten?
  • -Als Wirkstoffe sind in den Filmtabletten Penicillin-V-Kalium und im Sirup Penicillin-V-Benzathin Tetrahydrat enthalten.
  • -Ospen 1500: Filmtabletten zu 1,5 Mio. I.E.
  • -Ospen 1000: Filmtabletten zu 1 Mio. I.E.
  • -Ospen 750: Sirup zu 750’000 I.E./5 ml (= 1 Messlöffel).
  • -Ospen 400: Sirup zu 400’000 I.E./5 ml (= 1 Messlöffel).
  • -In den Filmtabletten befinden sich folgende Hilfsstoffe: Aroma, Saccharin.
  • -Im Sirup befinden sich die folgenden Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Propylparaben (E 216), Methylparaben (E 218); Aroma: Ethylvanillinum, Vanillinum; Saccharin. In Ospen 750 ist zusätzlich Cyclamat enthalten.
  • -Wo erhalten Sie Ospen? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Wo erhalten Sie Ospen®? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Ospen 1500 Filmtabletten: 12 und 24.
  • -Ospen 1000 Filmtabletten: 12 und 24.
  • +Ospen 1500 Filmtabletten: 12 und 24 (mit Bruchrille, teilbar).
  • +Ospen 1000 Filmtabletten: 12 und 24 (mit Bruchrille, teilbar).
  • -37057 (Sirup), 37523 (Filmtabletten) (Swissmedic).
  • +37057 (Sirup), 37523 (Filmtabletten) (Swissmedic)
  • -Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home