ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Maltofer - Änderungen - 01.04.2020
24 Änderungen an Patinfo Maltofer
  • -Maltofer Tropfen sind ein Eisenpräparat, welche zur Behandlung des Eisenmangels ohne Anämie (latenten Eisenmangels) und des Eisenmangels mit Anämie (manifesten Eisenmangels) angewendet werden.
  • +Maltofer Tropfen sind ein Eisenpräparat, welches zur Behandlung des Eisenmangels ohne Anämie und der Eisenmangelanämie angewendet wird.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 5 mg Natrium (Hauptbestandteil von Koch-/Tafelsalz) pro ml. Dies entspricht 0,25% der empfohlenen maximalen täglichen Natriummenge, die Erwachsene über die Nahrung aufnehmen sollten.
  • +Maltofer Tropfen enthalten Natriummethylhydroxybenzoat (E219) und Natriumpropylhydroxybenzoat (E217). Diese können allergische Reaktionen verursachen, die möglicherweise auch erst verzögert auftreten.
  • +Maltofer Tropfen enthalten Saccharose. Patienten, welche an einer seltenen, hereditären Fruktoseintoleranz, einer Glukose-Galaktose-Malabsorption oder einem Sucrase-Isomaltase-Mangel leiden, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Saccharose kann schädlich für die Zähne sein.
  • +Während der Behandlung mit Maltofer kann es zu dunklen Verfärbungen des Stuhls kommen, dies ist jedoch harmlos.
  • -·Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) oder Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff Eisen(III)-hydroxid Polymaltose Komplex oder einem der Hilfsstoffe (siehe «Was ist in Maltofer Tropfen enthalten?»)
  • -·Bei Eisenüberschuss im Körper (z.B. bedingt durch selten vorkommende Eisenspeicherkrankheiten, welche zu Eisenablagerungen in den Geweben führen)
  • -·Bei sogenannten Eisenverwertungsstörungen (wenn die Blutarmut z.B. auf einer mangelhaften Verwertung des Eisens beruht)
  • +·Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) oder Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff Eisen(III)-hydroxid Polymaltose Komplex oder einem der Hilfsstoffe (siehe «Was ist in Maltofer Tropfen enthalten?»);
  • +·Bei Eisenüberschuss im Körper (z.B. bedingt durch selten vorkommende Eisenspeicherkrankheiten, welche zu Eisenablagerungen in den Geweben führen);
  • +·Bei sogenannten Eisenverwertungsstörungen (wenn die Blutarmut z.B. auf einer mangelhaften Verwertung des Eisens beruht);
  • -Informieren Sie vor der Einnahme von Maltofer Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie eine Infektion oder einen Tumor haben.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie kürzlich mit injizierbaren Eisenpräparaten behandelt worden sind oder mit diesen behandelt werden könnten Solche Eisenpräparate sollten nicht gleichzeitig mit Maltofer angewendet werden.
  • +Informieren Sie vor der Einnahme von Maltofer Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie eine Infektion oder einen Tumor haben.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie kürzlich mit injizierbaren Eisenpräparaten behandelt worden sind oder mit diesen behandelt werden könnten Solche Eisenpräparate sollten nicht gleichzeitig mit Maltofer angewendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
  • -·An anderen Krankheiten leiden
  • -·Allergien haben
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:
  • +·An anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben,
  • -Eisenmangel mit Anämie
  • +Eisenmangelanämie
  • -Die Dosierung und die Behandlungsdauer ist abhängig vom Ausmass des Eisenmangels. Bei Eisenmangel mit Anämie dauert die Behandlung durchschnittliche 3-5 Monate bis die Bluttestwerte wieder normal sind. Anschliessend wird die Behandlung mit der Dosierung wie für Eisenmangel ohne Anämie beschrieben für mehrere Wochen fortgesetzt, um die Eisenspeicher aufzufüllen.
  • +Die Dosierung und die Behandlungsdauer ist abhängig vom Ausmass des Eisenmangels. Bei Eisenmangelanämie dauert die Behandlung durchschnittliche 3-5 Monate bis die Bluttestwerte wieder normal sind. Anschliessend wird die Behandlung mit der Dosierung wie für Eisenmangel ohne Anämie beschrieben für mehrere Wochen fortgesetzt, um die Eisenspeicher aufzufüllen.
  • -Wenn Sie mehr Maltofer eingenommen haben als sie sollten, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Wenn Sie vergessen haben Maltofer einzunehmen, nehmen Sie einfach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um die vergessene Dosis zu kompensieren.
  • -Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Wenn Sie mehr Maltofer eingenommen haben als sie sollten, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Wenn Sie vergessen haben Maltofer einzunehmen, nehmen Sie einfach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um die vergessene Dosis zu kompensieren.
  • +Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Andere häufige Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden.
  • -Gelegentlich kommt es zu Erbrechen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Zahnverfärbung oder Kopfschmerzen sowie zu lokalen Hautreaktionen (Juckreiz, Ausschlag).
  • -Diese Nebenwirkungen sind meist harmlos und vorübergehend.
  • -Sehr selten kann es zu allergischer Reaktionen kommen. Es kann sich z.B. um Hautreaktionen, Schwellungen (Ödeme) oder Atemnot handeln. In solchen Fällen sollen Sie das Arzneimittel nicht mehr einnehmen und den Arzt aufsuchen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Andere häufig beobachtete Nebenwirkungen sind Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und Bauchschmerzen.
  • +Gelegentlich kann es zu Erbrechen, Verfärbung der Zähne, Entzündung des Magens (Gastritis), Juckreiz, Ausschlag, Nesselsucht, Rötung der Haut (Erythem) und Kopfschmerzen kommen.
  • +In selten Fällen leiden Patienten an Muskelkrämpfen und Muskelschmerz (Myalgie).
  • +Diese Nebenwirkungen sind meist vorübergehend.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Maltofer Tropfen erhalten Sie in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
  • -In Packungen zu 30 ml.
  • +Maltofer Tropfen erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung in Packungen zu 30 ml.
  • -Vifor (International) AG, 9001 St. Gallen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Vifor (International) Inc., 9001 St. Gallen.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home