ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Bricanyl - Änderungen - 07.06.2023
37 Änderungen an Patinfo Bricanyl
  • +Bricanyl darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • -Der Bricanyl Turbuhaler enthält 100 Einzeldosen reiner Substanz ohne Treibmittel, Konservierungsmittel, Trägersubstanzen oder andere Zusätze.
  • +Der Bricanyl Turbuhaler enthält 120 Einzeldosen.
  • -Bricanyl darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • -Bricanyl darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Terbutalinsulfat nicht angewendet werden.
  • +Bricanyl darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Terbutalinsulfat oder dem Hilfsstoff Lactose nicht angewendet werden.
  • +·Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine ungewöhnliche Reaktion auf den Hilfsstoff Lactose, auf Bricanyl (Wirkstoff: Terbutalin),oder andere Arzneimittel zum Inhalieren gezeigt haben.
  • +Die ausschliessliche Anwendung von Bricanyl gegen Asthma ohne zusätzliches Medikament (z.B. inhalatives Kortikosteroid) kann mit einem erhöhten Risiko für schwere Asthmaanfälle verbunden sein.
  • +Kommt es trotz der verordneten Behandlung zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung des Leidens, ist ärztliche Beratung erforderlich, um die Behandlung gegebenenfalls durch eine Kombination mit anderen Arzneimitteln neu festzulegen oder eine Dosisanpassung vorzunehmen.
  • +Bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
  • +Eine erhebliche Überdosierung, kann gefährlich sein und muss deshalb vermieden werden.
  • -·Betablocker (einschliesslich Augentropfen);
  • +·Betablocker (einschließlich Augentropfen);
  • -Darf Bricanyl während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Darf Bricanyl Turbuhaler während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren:
  • +Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren
  • -Kinder zwischen 3 und 12 Jahren:
  • +Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
  • -Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
  • +Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
  • -Anwendungsanweisung
  • -Bricanyl Turbuhaler ist ein Mehrdosenpulverinhalator, mit welchem pro Inhalation nur sehr wenig Wirkstoffpulver freigesetzt wird (Abbildung 1).
  • -Mit der Einatmung durch den Turbuhaler gelangt das Pulver direkt in die Lunge. Es ist wichtig, dass Sie kräftig und tief durch das Mundstück einatmen.
  • -(image)
  • -Vorbereitung des neuen Turbuhalers vor der ersten Inhalation
  • -1.Schutzkappe abschrauben.
  • -2.Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten.
  • -3.Das blaue Dosierrad zweimal bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen (Abbildung 2). Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung Sie zuerst drehen. Das Gerät ist nun zur Inhalation bereit.
  • -(image)
  • -Anwendung des Turbuhalers
  • -1.Schutzkappe abschrauben.
  • -2.Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten.
  • -3.Zum Laden einer Dosis das blaue Dosierrad bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen (Abbildung 2). Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung Sie zuerst drehen.
  • -4.In die Luft ausatmen, nicht in den Turbuhaler.
  • -5.Dann das Mundstück sanft mit den Zähnen und den Lippen umschliessen und tief und kräftig einatmen (Abbildung 3). Das Mundstück darf weder gekaut noch darf darauf gebissen werden.
  • -6.Das Gerät vom Mund absetzen und den Atem einige Sekunden anhalten. Langsam ausatmen. Nicht durch das Mundstück ausatmen.
  • -7.Schutzkappe wieder fest aufschrauben.
  • -8.Spülen Sie nach Inhalation der verschriebenen Dosis den Mund mit Wasser.
  • -Wird mehr als eine Inhalation pro Anwendung benötigt, müssen die Schritte 2/3/4/5/6 entsprechend wiederholt werden.
  • -Reinigung des Mundstücks
  • -Das Mundstück sollte wöchentlich mit einem trockenen Tuch aussen abgerieben werden. Zur Reinigung des Mundstückes darf nie Wasser verwendet werden.
  • -Wann ist der Turbuhaler aufgebraucht?
  • -Beim Erscheinen einer roten Markierung im «Fenster», welches direkt unter dem Mundstück angebracht ist, sind noch ca. 20 Inhalationen möglich (Abbildung 4). Wenn die rote Markierung das untere Ende des «Fensters» erreicht hat (Abbildung 5), muss der Turbuhaler ersetzt werden, da in diesem Fall nicht mehr genügend Wirkstoff freigesetzt wird.
  • -(image)
  • -Das Geräusch, das beim Schütteln des Inhaliergerätes auftritt, wird durch das Trocknungsmittel verursacht. Es ist auch dann noch zu hören, wenn das Gerät keinen Wirkstoff mehr enthält.
  • -Wichtige Hinweise
  • -Nie durch das Mundstück ausatmen, und die Schutzkappe nach jeder Anwendung wieder gut schliessen.
  • -Verwenden Sie den Turbuhaler nicht mehr, falls er beschädigt ist oder sich das Mundstück gelöst hat.
  • -Da jede Dosis nur reinen Wirkstoff und keine Hilfsstoffe enthält, spürt man in den meisten Fällen das Auftreffen der Teilchen auf die Mundschleimhaut nicht. Vereinzelt ist bei der Anwendung ein leicht bitterer Geschmack feststellbar.
  • -Eine Überdosierung ist auch bei versehentlicher Mehrfachbetätigung des Dosierrades nicht möglich.
  • +Es ist wichtig, dass Sie diese auch dann regelmässig weiterführen, wenn Sie weniger Beschwerden haben oder Sie Ihr Bricanyl nicht benötigen.
  • +Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn Ihre Asthmasymptome (Atemnot, pfeifende Atmung oder Engegefühl in der Brust) schlimmer werden oder Sie aufgrund der Atemnot nicht mehr sprechen, essen oder schlafen können.
  • +Sie müssen sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie höhere Dosen von Bricanyl Turbuhaler als üblich benötigen, um Ihre Atemprobleme zu lindern. Möglicherweise benötigen Sie dann zusätzliche Arzneimittel zur Kontrolle Ihres Asthmas oder die Dosierung muss angepasst werden.
  • +Eine übermässige regelmässige Anwendung von Bricanyl ist zu vermeiden, da diese zu einem erhöhten Risiko für schwere Asthmaanfälle führt, die einen lebensbedrohlichen oder sogar tödlichen Verlauf nehmen können.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Eine genaue Anwendungsanweisung finden Sie am Ende dieser Patienteninformation.
  • +
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Bricanyl auftreten: Sehr häufig: Zittern, Kopfschmerzen.
  • -Häufig: Muskelkrämpfe, Pulsbeschleunigung, Herzklopfen, Kaliummangel (Hypokaliämie).
  • -Selten: Nesselfieber, andere Hautausschläge, unregelmässiger Herzschlag, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Verengung der Atemwegsmuskeln mit pfeifenden Atemgeräuschen (Bronchospasmen), Aufgeregtheit, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen.
  • -Sehr selten: Reizungen von Mund und Hals, Sodbrennen, Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Schock, Schwellung von Haut und Schleimhaut, Blutdruckabfall), Störungen beim Wasserlassen.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Bricanyl auftreten:
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Zittern, Kopfschmerzen
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Muskelkrämpfe, Pulsbeschleunigung, Herzklopfen, Kaliummangel (Hypokaliämie)
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Nesselfieber, andere Hautausschläge, unregelmässiger Herzschlag, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Verengung der Atemwegsmuskeln mit pfeifenden Atemgeräuschen (Bronchospasmen), Aufgeregtheit, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Reizungen von Mund und Hals, Sodbrennen, Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Schock, Schwellung von Haut und Schleimhaut, Blutdruckabfall), Störungen beim Wasserlassen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, auch solche, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Bricanyl Turbuhaler enthält Lactose. Der Hilfsstoff Lactose kann geringe Mengen von Milcheiweissresten enthalten. Bei Patienten mit einer Überempfindlichkeit gegen Milcheiweiss können diese geringen Mengen allergische Reaktionen auslösen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Wegen des Risikos einer Erhöhung des Blutzuckers (Hyperglykämie) müssen bei Asthmapatientinnen und Asthmapatienten mit Diabetes bei Beginn der Bricanyl-Therapie zusätzliche Blutzuckerbestimmungen durchgeführt werden.
  • -Bricanyl Turbuhaler ist nicht über 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • -
  • +Wegen des Risikos einer Erhöhung des Blutzuckers (Hyperglykämie) müssen bei Asthmapatientinnen und Asthmapatienten mit Diabetes bei Beginn der Bricanyl-Therapie zusätzliche Blutzuckerbestimmungen durchgeführt werden.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 30°C lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -1 Inhalationshub Bricanyl Turbuhaler enthält als Wirkstoff 0,5 mg Terbutalinsulfat.
  • +Wirkstoffe
  • +1 Inhalationshub Bricanyl Turbuhaler (Pulver zur Inhalation) enthält als Wirkstoff 0,5 mg Terbutalinsulfat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactose-Monohydrat.
  • +
  • -Bricanyl erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -Packungen zu 1× 100 Einzeldosen à 0,5 mg.
  • -Packungen zu 2× 100 Einzeldosen à 0,5 mg.
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +Packungen zu 1x120 Einzeldosen à 0,5 mg.
  • -48943 (Swissmedic).
  • +48943 (Swissmedic)
  • -AstraZeneca AG, 6301 Zug.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +AstraZeneca AG, 6340 Baar
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Anwendungsanweisung
  • +Bricanyl Turbuhaler ist ein Mehrdosenpulverinhalator, (Abbildung 1). Mit der Einatmung durch den Turbuhaler gelangt das Pulver direkt in die Lunge. Es ist wichtig, dass Sie kräftig und tief durch das Mundstück einatmen. Vorbereitung des neuen Turbuhalers vor der ersten Inhalation 1.Schutzkappe abschrauben. Beim Abschrauben der Schutzkappe ertönt ein Knacken. 2.Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten. 3.Das blaue Dosierrad zweimal bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen (Abbildung 2). Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung Sie zuerst drehen. Das Gerät ist nun zur Inhalation bereit. Anwendung des Turbuhalers 1.Schutzkappe abschrauben. Beim Abschrauben der Schutzkappe ertönt ein Knacken. 2.Das Inhalationsgerät aufrecht halten, mit dem Dosierrad nach unten. Das Mundstück nicht festhalten. 3.Zum Laden einer Dosis das blaue Dosierrad bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen (Abbildung 2). Dabei ist ein «Klick» zu hören. Es ist egal, in welche Richtung Sie drehen. 4.In die Luft ausatmen, nicht in den Turbuhaler. 5.Dann das Mundstück sanft mit den Zähnen und den Lippen umschliessen und tief und kräftig einatmen (Abbildung 3). Das Mundstück darf weder gekaut noch darf darauf gebissen werden. 6.Das Gerät vom Mund absetzen und den Atem einige Sekunden anhalten. Langsam ausatmen. Nicht durch das Mundstück ausatmen. 7.Schutzkappe wieder fest aufschrauben. 8.Spülen Sie nach Inhalation der verschriebenen Dosis den Mund mit Wasser. Wird mehr als eine Inhalation pro Anwendung benötigt, müssen die Schritte 2/ 3/ 4/ 5/ 6 entsprechend wiederholt werden (image) (image)
  • + (image)
  • +Reinigung des Mundstücks Das Mundstück sollte wöchentlich mit einem trockenen Tuch aussen abgerieben werden. Zur Reinigung des Mundstückes darf nie Wasser oder andere Flüssigkeiten verwendet werden.
  • +Wann ist der Turbuhaler aufgebraucht? Der Dosisanzeiger (Abbildung 4) gibt an, wie viele Dosen etwa noch im Inhalationsgerät verbleiben. Wenn das Gerät voll ist, werden 120 Dosen angezeigt. Die Anzeige ändert sich in Abständen von 10 Dosen. Es wird also nicht jede einzelne geladene Dosis angezeigt. Sie können sicher sein, dass der Turbuhaler die Dosis verabreicht, auch wenn Sie keine Veränderung am Dosisanzeiger bemerkt haben. Bei den letzten 10 Dosen ist der Hintergrund des Anzeigers rot. Wenn die Null in der Mitte des Fensters angezeigt wird (Abbildung 5), müssen Sie einen neuen Turbuhaler verwenden. Bitte beachten Sie, dass das Dosierrad immer noch gedreht werden kann, auch wenn im Fenster eine Null angezeigt wird. Jedoch verändert sich am Dosisanzeiger nichts und die Null bleibt im Fenster. (image) (image)
  • +
  • +Wichtige Hinweise
  • +Nie durch das Mundstück ausatmen, und die Schutzkappe nach jeder Anwendung wieder gut schliessen.
  • +Versuchen Sie nicht das Mundstück zu entfernen, da es am Turbuhaler fest angebracht ist und nicht entfernt werden darf. Das Mundstück lässt sich drehen, sollte aber nicht unnötig lange gedreht werden. Verwenden Sie den Turbuhaler nicht, wenn er beschädigt ist oder sich das Mundstück gelöst hat.
  • +Falls Sie den Ladevorgang versehentlich mehrfach durchgeführt haben, bevor Sie Ihre Dosis inhalieren, erhalten Sie dennoch nur eine Dosis. Der Dosisanzeiger registriert jedoch alle geladenen Dosen.
  • +Das Geräusch, das beim Schütteln des Inhaliergeräts auftritt, wird nicht durch den Wirkstoff, sondern durch ein Trocknungsmittel verursacht.
  • +Auf Grund der geringen Pulvermenge, spürt man in den meisten Fällen das Auftreffen der Teilchen auf die Mundschleimhaut nicht.
  • +Eine Überdosierung ist auch bei versehentlicher Mehrfachbetätigung des Dosierrades nicht möglich.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home