ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Bexin - Änderungen - 03.10.2022
15 Änderungen an Patinfo Bexin
  • +Bexin, Hustentropfen kann zu einer psychischen und körperlichen Abhängigkeit führen und die Wirkung kann bei längerer Anwendung nachlassen (Toleranzentwicklung). Daher sollte die Behandlung von kurzer Dauer sein.
  • -Die Hustentropfen sind zuckerfrei und können bei bestimmungsgemässem Gebrauch auch von Diabetikern eingenommen werden.
  • -Wann darf Bexin nicht angewendet werden?
  • -Während einer Therapie mit gewissen Arzneimittel gegen Gemütsstörungen (MAO-Hemmer).
  • -Bexin Hustentropfen enthalten die Konservierungsmittel E 216/218. Bei nachgewiesener Überempfindlichkeit auf ein Konservierungsmittel dieses Typs (sogenannte Paragruppenallergie; siehe: «Welche Nebenwirkungen kann Bexin haben?») dürfen Sie dieses Präparate nicht anwenden.
  • +Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor der Einnahme von Bexin Hustentropfen:
  • +Wenn Sie Arzneimittel wie bestimmte Antidepressiva oder Antipsychotika einnehmen, kann Bexin Hustentropfen mit diesen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten, und es kann bei Ihnen zu psychischen Veränderungen (z.B. Erregung, Halluzinationen, Koma) und anderen Auswirkungen wie einer Körpertemperatur von über 38°C, Anstieg der Herzfrequenz, instabilem Blutdruck, Übersteigerung der Reflexe, Muskelsteifheit, Mangel an Koordination und/oder Magen-Darm-Symptome, (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) kommen.
  • +Die Hustentropfen können bei bestimmungsgemässem Gebrauch auch von Diabetikern eingenommen werden.
  • +Wann darf Bexin nicht eingenommen werden?
  • +Bexin Hustentropfen enthalten die Konservierungsmittel E 216/218. Bei nachgewiesener Überempfindlichkeit auf ein Konservierungsmittel dieses Typs (sogenannte Paragruppenallergie; siehe: «Welche Nebenwirkungen kann Bexin haben?») dürfen Sie dieses Präparat nicht anwenden.
  • +Dextromethorphan darf während und bis 2 Wochen nach einer Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln bei Gemütsstörungen (wie Monoaminooxidase-(MAO)-Hemmer, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), trizyklische Antidepressiva) nicht eingenommen werden, da es sonst zu starken Nebenwirkungen kommen kann (Serotonin-Syndrom).
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Bexin Tropfen enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 25 Tropfen, d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
  • +Bexin Tropfen enthalten Methylparahydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Bexin Tropfen enthalten 106 mg Ethanol 96 % (Alkohol), d.h. bis zu 101 mg pro 25 Tropfen, entsprechend 3.12 ml Bier und 1.3 ml Wein. Dies ist ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden und bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.
  • +Bexin Tropfen enthalten Propylenglycol.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Nehmen Sie Bexin Hustentropfen ohne ärztlichen Rat nicht länger als max. 4 Tage ein. Auch unter ärztlicher Verordnung sollte Bexin Hustentropfen nicht länger als zwei bis drei Wochen eingenommen werden.
  • +Bei Kindern können im Falle einer Überdosierung schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auftreten, einschliesslich neurologischer Störungen. Die empfohlene Dosis soll nicht überschritten werden, da im Fall einer Überdosierung schwerwiegende unerwünschte Ereignisse eintreten können, einschliesslich neurologischer Störungen.
  • +Wenn Sie mehr Bexin Hustentropfen einnehmen, als Sie sollten, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Übelkeit und Erbrechen, unwillkürliche Muskelkontraktionen, Unruhe, Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, unwillkürliche und schnelle Augenbewegungen, Herzrasen, Koordinationsstörungen, Psychosen mit visuellen Halluzinationen und Erregbarkeit.
  • +Andere Symptome im Falle einer massiven Überdosierung können sein: Koma, schwere Atemprobleme und Krämpfe.
  • +Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus, wenn eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt.
  • +
  • -Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Müdigkeit, Schwindel.
  • -Selten: Appetitlosigkeit, Durchfall, Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie), Unruhe, Verwirrtheit, Bronchialverengung mit Atembeschwerden, Atemhemmung.
  • -In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie) auftreten. Sie äussern sich im allgemeinen mit Hautausschlag (Urtikaria), Schweissausbrüchen, Atembeschwerden, beschleunigtem Herzschlag und/oder Unwohlsein, doch in Einzelfällen können sie bis zur Ohnmacht und zum Schock gehen und sofortige ärztliche Hilfe erfordern (siehe Vorsichtsmassnahmen).
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Müdigkeit, Schwindel.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Appetitlosigkeit, Durchfall, Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie), Unruhe, Verwirrtheit, Bronchialverengung mit Atembeschwerden, Atemhemmung.
  • +In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie) auftreten. Sie äussern sich im Allgemeinen mit Hautausschlag (Urtikaria), Schweissausbrüchen, Atembeschwerden, beschleunigtem Herzschlag und/oder Unwohlsein, doch in Einzelfällen können sie bis zur Ohnmacht und zum Schock gehen und sofortige ärztliche Hilfe erfordern (siehe Vorsichtsmassnahmen).
  • +Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Lagerungshinweis
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -25 Hustentropfen (1 ml) enthalten 20,8 mg Dextromethorphan als Wirkstoff, die Konservierungsmittel Methyl- und Propyl-Paraben (E 218/216), die Süssstoffe Cyclamat und Saccharin, Aromastoffe und 104 mg Ethylalkohol 96% sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Enthält 13% V/V Alkohol. Zuckerfrei.
  • +25 Hustentropfen (1 ml) enthalten
  • +Wirkstoffe
  • +20,8 mg Dextromethorphan als Dextromethorphanhydrobromid
  • +Hilfsstoffe
  • +Gereinigtes Wasser, Glycerol, Ethanol 96 %, Ethylmaltol (E 637), Natriumcyclamat, Aromastoffe (Caramel enthalten Alkohol und Propylenglykol), Methylparahydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Saccharin-Natrium.
  • +25 Tropfen enthalten 13 % V/V Alkohol.
  • -In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung.
  • +In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung nach persönlicher Fachberatung durch die Apothekerin/den Apotheker erhältlich:
  • -Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen
  • +Diese Packungsbeilage wurde im November 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home