22 Änderungen an Patinfo Cinnageron |
-Cinnageron® wird bei Reizungen und Durchblutungsstörungen des Innenohrs (Ohrensausen, Schwindel, Augenzittern und damit zusammenhängende Übelkeit, Schweissausbrüche und Erbrechen) und bei Ménièrescher Krankheit eingesetzt.
-Cinnageron® Kapseln dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
-
- +Auf ärztliche Verordnung wird Cinnageron® zudem bei Reizungen und Durchblutungsstörungen des Innenohrs (Ohrensausen, Schwindel, Augenzittern, Übelkeit) und Ménièrescher Krankheit eingesetzt.
-Kinder unter 4 Jahren sollen Cinnageron® nur auf ärztliche Verordnung hin einnehmen.
-Eine länger dauernde Behandlung soll nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- +Kinder unter 4 Jahren sollen Cinnageron® nur nach ärztlicher Verordnung einnehmen.
- +Eine längerdauernde Behandlung soll nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
-Während der Schwangerschaft soll Cinnageron® nur auf ausdrückliche Anweisung eines Arztes oder einer Ärztin hin eingenommen werden.
-Da es unbekannt ist, ob von Cinnageron® etwas in die Muttermilch übergeht, sollten Sie während der Stillzeit dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +Während der Schwangerschaft soll Cinnageron® nur auf ausdrückliche Anweisung eines Arztes bzw. einer Ärztin hin, eingenommen werden.
- +Da es unbekannt ist, ob Cinnageron® in die Muttermilch übergeht, sollten Sie während der Stillzeit dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
-Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet:
-Erwachsene: 1-2-mal täglich 1 Kapsel Cinnageron® 75 mg.
- +Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet:
- +Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-mal täglich 1 Kapsel Cinnageron® 75 mg.
-Pro Tag sollen nicht mehr als 2 Kapseln eingenommen werden.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Pro Tag soll nicht mehr als 1 Kapsel eingenommen werden.
- +Halten Sie sich aus an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Sehr häufig (von mindestens 1 von 10 Patienten beobachtet)
-Schläfrigkeit.
-Häufig (von mindestens 1 von 100 jedoch weniger als 1 von 10 Patienten beobachtet)
-Magenschmerzen.
-Gewichtszunahme.
-Kopfweh.
-Trockener Mund.
-Gelegentlich (von mindestens 1 von 1000 jedoch weniger als 1 von 100 Patienten beobachtet)
-Längerer Nachtschlaf.
-Übelkeit, unangenehmes Gefühl nach dem Essen, Magenschmerzen.
-Übermässiges Schwitzen.
-Müdigkeit.
-Juckende, rote Stellen oder Ausschlag auf der Haut bzw. grauweisse Pickel im Mund.
-Sehr selten (von weniger als 1 von 10’000 Patienten berichtet)
-Bewegungsprobleme wie ruckartige Bewegungen, Muskelsteifigkeit, Zittern (diese Symptome werden auch als extrapyramidale Symptome [EPS] bezeichnet).
-Rote kreisförmige Flecken oder Ausschlag an der Sonne ausgesetzten Hautstellen.
- +Sehr häufig (von mindestens 1 von 10 Patienten beobachtet):
- +·Schläfrigkeit
- +Häufig (von mindestens 1 von 100 jedoch weniger als 1 von 10 Patienten beobachtet):
- +·Gewichtszunahme
- +·Übelkeit
- +·Kopfschmerzen
- +·Trockener Mund
- +Gelegentlich (von mindestens 1 von 1000 jedoch weniger als 1 von 100 Patienten beobachtet):
- +·Längerer Nachtschlaf.
- +·Antriebslosigkeit (Lethargie)
- +·Magenbeschwerden, Erbrechen, Oberbauchschmerz, Verdauungsstörung (Dyspepsie)
- +·Übermässiges Schwitzen
- +·Müdigkeit
- +·Juckende, rote Stellen oder Ausschlag auf der Haut bzw. grauweisse Pickel im Mund
- +Sehr selten (von weniger als 1 von 10’000 Patienten berichtet):
- +·Bewegungsprobleme wie ruckartige Bewegungen, Muskelsteifigkeit, Zittern. Diese Symptome werden auch als extrapyramidale Symptome [EPS] bezeichnet
- +·Leberproblem, welches eine Gelbfärbung der Haut oder der Augen verursacht (Gelbsucht)
- +·Rote kreisförmige Flecken oder Ausschlag an Hautstellen, die der Sonne ausgesetzt sind
-Bei einer Überdosierung können folgende Symptome auftreten: Bewusstseinsveränderung (von Schläfrigkeit bis Bewusstseinsverlust reichend), Erbrechen, Muskelschwäche oder mangelhafte Koordination und Krampfanfälle. Im Zusammenhang mit Cinnarizin-Überdosierungen wurde von Todesfällen berichtet. Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
- +Bei einer Überdosierung können folgende Symptome auftreten: Bewusstseinsveränderungen (von Schläfrigkeit bis Bewusstseinsverlust und Koma reichend), Erbrechen, Muskelschwäche oder mangelhafte Koordination und Krampfanfälle, tiefer Blutdruck. Die klinischen Folgen waren in den meisten Fällen nicht schwerwiegend, doch im Zusammenhang mit Cinnarizin-Überdosierungen wurde von Todesfällen berichtet. Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-40441 (Swissmedic)
- +40441 (Swissmedic).
-Streuli Pharma AG, 8730 Uznach
-Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|