ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Flatulex - Änderungen - 17.12.2019
24 Änderungen an Patinfo Flatulex
  • -Falls Sie an einer Sorbinsäure-/Sorbatunverträglichkeit leiden, sollten Sie Flatulex Tropfen nicht einnehmen.
  • +Falls Sie an einer Sorbinsäure- / Sorbatunverträglichkeit leiden, sollten Sie Flatulex Tropfen nicht einnehmen.
  • -Der Diabetiker hat zu beachten, dass eine Flatulex Kautablette 0.55 g Zucker enthält, entsprechend ca. 0.05 Broteinheiten (BE).
  • -Die Flatulex Tropfen sind künstlich gesüsst und für den Diabetiker geeignet.
  • -Wann darf Flatulex nicht angewendet werden?
  • +Flatulex Kautabletten:
  • +Dieses Arzneimittel enthält 0.55 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis. Dies entspricht ca. 0.05 Broteinheiten (BE).
  • +Flatulex Tropfen:
  • +Sind künstlich gesüsst und für den Diabetiker geeignet.
  • +Wann darf Flatulex nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Anwendung von Flatulex Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Flatulex Vorsicht geboten?
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Darf Flatulex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +Darf Flatulex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Bei Blähungsbeschwerden nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren üblicherweise zu oder nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen 1-2 Kautabletten oder 2-4 Pumpstösse der Tropfen, Schulkinder 1 Kautablette oder 2 Pumpstösse, Säuglinge und Kleinkinder 1-2 Pumpstösse. Säuglinge erhalten Flatulex Tropfen entweder vor dem Stillen mit dem Teelöffel verabreicht oder sie werden der Flasche beigefügt.
  • -Bei Einnahme von Flatulex zur Vorbereitung einer diagnostischen Untersuchung im Bauchbereich werden, sofern nicht anders verordnet, an den zwei Tagen vor der Untersuchung 3-4 mal täglich 2 Kautabletten oder 4 Pumpstösse eingenommen und die gleiche Dosis am Untersuchungstag morgens nüchtern oder eventuell nochmals unmittelbar vor der Untersuchung.
  • +Bei Blähungsbeschwerden nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren üblicherweise zu oder nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen 1-2 Kautabletten oder 2-4 Pumpstösse der Tropfen, Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren 1 Kautablette oder 2 Pumpstösse, Kleinkinder und Kinder von 1 – 6 Jahren 1-2 Pumpstösse. Neugeborene und Kleinkinder bis 1 Jahr erhalten Flatulex Tropfen entweder vor dem Stillen mit dem Teelöffel verabreicht oder sie werden der Flasche beigefügt.
  • +Bei Einnahme von Flatulex zur Vorbereitung einer diagnostischen Untersuchung im Bauchbereich werden, sofern nicht anders verordnet, von Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren an den zwei Tagen vor der Untersuchung 3-4 mal täglich 2 Kautabletten oder 4 Pumpstösse eingenommen und die gleiche Dosis am Untersuchungstag morgens nüchtern oder eventuell nochmals unmittelbar vor der Untersuchung. Kinder und Jugendliche von 0 bis 14 Jahre erhalten bei gleichem Verabreichungsschema pro Dosis 2-4 Pumpstösse.
  • -Schraubverschluss von der Flasche entfernen und die im Plastikbeutel beigepackte Dosierpumpe auf den Flaschenhals schrauben. Pumpmechanismus in Richtung Stellung I (siehe Deckel) bis zum Anschlag drehen. Dann Dosierpumpe durch Runterdrücken betätigen, bis Flüssigkeit heraustritt. Die beiden ersten Pumpstösse noch nicht verwenden.
  • +Schraubverschluss von der Flasche entfernen und die im Plastikbeutel beigepackte Dosierpumpe auf den Flaschenhals schrauben. Pumpmechanismus in Richtung Stellung I (siehe Deckel) bis zum Anschlag drehen. Dann Dosierpumpe durch Herunterdrücken betätigen, bis Flüssigkeit austritt. Die beiden ersten Pumpstösse noch nicht verwenden.
  • -Flatulex wird vom Körper nicht aufgenommen und unverändert ausgeschieden. Flatulex ist deshalb ausserordentlich gut verträglich. Vereinzelt wurde über Überempfindlichkeits-reaktionen (allergische Reaktionen wie Hautrötung, Nesselsucht, Angioödem und Juckreiz) nach der Anwendung von Flatulex berichtet.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Flatulex wird vom Körper nicht aufgenommen und unverändert ausgeschieden. Flatulex ist deshalb ausserordentlich gut verträglich.
  • +Einzelfälle
  • +Erkrankungen des Immunsystems:
  • +Allergische Reaktionen wie Hautrötung, Nesselsucht, Angioödem und Juckreiz.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Bei Raumtemperatur (1525 °C) lagern.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Flatulex Tropfen: Nach dem ersten Öffnen nicht länger als 13 Wochen verwenden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (1525 °C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Kautablette enthält:
  • -Wirkstoff: 42 mg Simeticon.
  • -Hilfsstoffe: Kümmel-, Fenchel- und Pfefferminzöl, übrige Hilfsstoffe.
  • -Zuckergehalt 0,55 g entsprechend 0,05 Broteinheiten (BE).
  • -1 ml Tropflösung (= 2 Pumpstösse) enthält:
  • -Wirkstoff: 41,2 mg Simeticon.
  • -Hilfsstoffe: Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, als Aromastoffe Vanillin und andere, Konservierungsstoffe: E 200 (Sorbinsäure), E202 (Kaliumsorbat), übrige Hilfsstoffe.
  • +Wirkstoffe
  • +1 Kautablette enthält: 42 mg Simeticon.
  • +1 ml Tropflösung (=2 Pumpstösse) enthält: 41.2 mg Simeticon
  • +Hilfsstoffe
  • +1 Kautablette enthält:: Kümmel-, Fenchel- und Pfefferminzöl, übrige Hilfsstoffe.
  • +1 ml Tropflösung (=2 Pumpstösse) enthält: Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, als Aromastoffe Vanillin und andere, Konservierungsstoffe: E 200 (Sorbinsäure), E202 (Kaliumsorbat), übrige Hilfsstoffe.
  • -29792, 42045 (Swissmedic).
  • +29792, 42045 (Swissmedic)
  • -Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home