20 Änderungen an Patinfo Solatran 15 mg |
-Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie an Atemstörungen während des Schlafens leiden (sog. «Schlafapnoe-Syndrom»), teilen Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit.
-Wenn Sie an Leber- oder Niereninsuffizienz leiden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin daran erinnern, da eine Dosisanpassung notwendig sein kann.
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
- +Wenn Sie an Atemstörungen während des Schlafens leiden (sog. „Schlafapnoe-Syndrom“), teilen Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit. Wenn Sie an Leber- oder Niereninsuffizienz leiden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin daran erinnern, da eine Dosisanpassung notwendig sein kann.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
-Die Einnahme von Solatran kann – wie bei allen Benzodiazepin-haltigen Präparaten – zu einer Abhängigkeit führen. Diese kann vor allem bei einer ununterbrochenen Einnahme über längere Zeit (in gewissen Fällen bereits nach einigen Wochen) auftreten und hat nach abruptem Absetzen des Arzneimittels Entzugssymptome zur Folge. Es können dann Unruhe, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Schweissausbrüche auftreten. Diese Erscheinungen klingen in der Regel nach zwei bis drei Wochen ab.
- +Die Einnahme von Solatran kann – wie bei allen benzodiazepinhaltigen Präparaten – zu einer Abhängigkeit führen. Diese kann vor allem bei einer ununterbrochenen Einnahme über längere Zeit (in gewissen Fällen bereits nach einigen Wochen) auftreten und hat nach abruptem Absetzen des Arzneimittels Entzugssymptome zur Folge. Es können dann Unruhe, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Schweissausbrüche auftreten. Diese Erscheinungen klingen in der Regel nach zwei bis drei Wochen ab.
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +an anderen Krankheiten leiden,
- +- Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
- +
-Am besten wird die vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosis abends, 1–2 Stunden vor dem Zubettgehen, eingenommen. Um einer eventuellen Müdigkeit tagsüber soweit wie möglich vorzubeugen, sollen Sie Solatran abends nicht zu spät einnehmen (bewährt hat sich die Einnahme um ca. 20 Uhr).
- +Am besten wird die vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosis abends, 1-2 Stunden vor dem Zubettgehen, eingenommen. Um einer eventuellen Müdigkeit tagsüber soweit wie möglich vorzubeugen, sollen Sie Solatran abends nicht zu spät einnehmen (bewährt hat sich die Einnahme um ca. 20 Uhr).
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15°-25°C) aufbewahren.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-Solatran enthält als Wirkstoff Ketazolam.
-Farbstoff: Erythrosin (E 127); weitere Hilfsstoffe.
-Solatran ist in Form von Kapseln zu 15 mg und 30 mg Ketazolam erhältlich.
- +Wirkstoffe
- +Solatran enthält als Wirkstoff Ketazolam
- +Farbstoff : Erythrosin (E 127); weitere Hilfsstoffe
- +Solatran ist in Form von Hartkapseln zu 15 mg Ketazolam erhältlich.
- +Hilfsstoffe
- +Carmellose-Calicum, hydriertes Baumwollsamenöl (aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt), Gelatine, gereinigtes Wasser, Titaniumdioxid (E171), Erythrosin (E127)
- +
-Solatran 15 mg: 30 und 60 Kapseln.
-Solatran 30 mg: 30 und 60 Kapseln.
- +Solatran 15 mg: 30 und 60 Kapseln
-42286 (Swissmedic).
- +42'286 (Swissmedic)
-Amino AG, Gebenstorf.
-Diese Packungsbeilage wurde im August 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Amino AG, Gebenstorf
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|