ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Fluimucil 600 - Änderungen - 24.09.2025
21 Änderungen an Patinfo Fluimucil 600
  • +Fluimucil - Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen/Brausetabletten
  • -Die Tabletten zu 600 mg dürfen wegen ihres hohen Gehaltes an Wirkstoff bei Kindern unter 12 Jahren (bei Kindern mit der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose (zystische Fibrose) unter 6 Jahren) nicht verwendet werden.
  • +Fluimucil darf bei Kleinkindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
  • +Die Brausetabletten zu 600 mg und die Beutel Granulat zu 600 mg dürfen wegen ihres hohen Gehalts an Wirkstoff bei Kindern unter 12 Jahren (bei Kindern mit der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose (zystische Fibrose) unter 6 Jahren) nicht verwendet werden.
  • +Wichtige Informationen über einige Hilfsstoffe von Fluimucil
  • +Fluimucil Granulat enthält:
  • +·Aspartam: 25 mg Aspartam pro 100 mg und 200 mg Beutel und 75 mg Aspartam pro 600 mg Beutel. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
  • +·Sorbitol: 775 mg Sorbitol pro 100 mg Beutel, 675 mg Sorbitol pro 200 mg Beutel und 2025 mg Sorbitol pro 600 mg Beutel. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.
  • +·Glucose und Lactose: Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Fluimucil Brausetabletten enthalten:
  • +·Aspartam: 20 mg Aspartam pro Brausetablette. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
  • +·Glucose: Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +·156,9 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 7,8 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Brausetabletten über einen längeren Zeitraum oder die Brausetabletten zu 200 mg täglich benötigen, insbesondere, wenn sie eine kochsalzarme (natriumarme) Diät einhalten sollen.In solchen Fällen ist der Gebrauch von Fluimucil Granulat oder Fluimucil Tabletten, welche «natriumfrei» sind oder eines anderen salzfreien Acetylcystein-Präparates ratsam.
  • +
  • -Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 600 mg täglich (1 Tablette).
  • +Kinder von 2 bis 12 Jahren: 300-400 mg täglich, verteilt auf drei Gaben (3-mal täglich 1 Beutel Granulat zu 100 mg) oder zwei Gaben (2-mal täglich 1 Brausetablette oder 1 Beutel zu 200 mg).
  • +Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 600 mg täglich, verteilt auf eine Gabe (1 Brausetablette oder 1 Beutel Granulat zu 600 mg) oder mehrere Gaben (z.B. 3-mal täglich 1 Brausetablette oder 1 Beutel Granulat zu 200 mg).
  • -600 mg täglich, Behandlungsdauer auf maximal 36 Monate beschränkt.
  • -Mukoviszidose: wie oben, jedoch bereits für Kinder ab 6 Jahren, 1 Tablette zu 600 mg.
  • -Die Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
  • -Beim Aufreissen des Blisters ist ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar. Dieser ist typisch für den Wirkstoff Acetylcystein und beeinflusst dessen Wirkung nicht.
  • +Kinder von 2 bis 12 Jahren: 300-400 mg täglich, verteilt auf drei Gaben (3-mal täglich 1 Beutel Granulat zu 100 mg) oder zwei Gaben (2-mal täglich 1 Brausetablette oder 1 Beutel Granulat zu 200 mg).
  • +Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 400-600 mg täglich, verteilt auf eine oder mehrere Gaben.
  • +Behandlungsdauer auf maximal 3-6 Monate beschränkt.
  • +Mukoviszidose
  • +Kinder von 2 bis 6 Jahren: 300-400 mg täglich, verteilt auf drei Gaben (3-mal täglich 100 mg) oder zwei Gaben (2-mal täglich 200 mg).
  • +Kinder über 6 Jahre und Erwachsene: 600 mg täglich, verteilt auf eine Gabe (1-mal täglich 1 Beutel Granulat oder 1 Brausetablette zu 600 mg) oder mehrere Gaben (3-mal täglich 1 Beutel Granulat oder 1 Brausetablette zu 200 mg).
  • +Anwendung
  • +Lösen Sie die Brausetablette oder das Granulat in einem Glas kaltem oder heissem Wasser auf und trinken Sie es sofort. Lösen Sie nicht gleichzeitig andere Arzneimittel mit Fluimucil im Wasser auf, denn dadurch kann die Wirksamkeit sowohl von Fluimucil als auch der anderen Arzneimittel beeinträchtigt oder aufgehoben werden.
  • +Beim Aufreissen der Beutel oder Folien ist ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar. Dieser ist typisch für den Wirkstoff Acetylcystein und beeinflusst dessen Wirkung nicht.
  • -Bei Raumtemperatur (1525 °C) lagern und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Granulat: nicht über 30 °C lagern.
  • +Brausetabletten: bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • +Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • -1 Tablette enthält 600 mg Acetylcystein.
  • +1 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthält 100 mg, 200 mg oder 600 mg Acetylcystein.
  • +1 Brausetablette enthält 200 mg oder 600 mg Acetylcystein.
  • -Mikrokristalline Zellulose, Crospovidon, Hydroxypropylcellulose, kolloidales Siliciumdioxid wasserfrei, Magnesiumstearat.
  • +Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Aspartam (E951), Orangenaroma (enthält Glucose und Lactose), Sorbitol (E420).
  • +Brausetablette: Aspartam (E951), Citronensäure, Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat, Zitronenaroma (enthält Glucose).
  • -12 Tabletten zu 600 mg.
  • -In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung:
  • -30 und 60 Tabletten zu 600 mg.
  • +Fluimucil Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • +30 Beutel zu 100 mg.
  • +30 Beutel zu 200 mg.
  • +10 Beutel zu 600 mg.
  • +Fluimucil Brausetabletten
  • +30 Brausetabletten zu 200 mg.
  • +10 Brausetabletten zu 600 mg.
  • +In Apotheken, nur gegen ärztliche Verschreibung:
  • +Fluimucil Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • +90 Beutel zu 200 mg.
  • +30 Beutel zu 600 mg.
  • +Fluimucil Brausetabletten
  • +30 und 100 Brausetabletten zu 600 mg.
  • -57279 (Swissmedic).
  • +37561, 45179 (Swissmedic).
  • -Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Zambon Schweiz AG
  • +6814 Cadempino
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home