28 Änderungen an Patinfo Tobrex |
-Tobrex* Augensalbe
- +Tobrex®, Augensalbe
-Während der Behandlung mit Tobrex Augensalbe keine Kontaktlinsen tragen. Falls das Tragen vom Arzt oder der Ärztin erlaubt ist, sind zur Behandlung die Linsen heraus zu nehmen und mindestens 15 Minuten nach der Behandlung zu warten,bis sie wieder eingesetzt werden.
- +Während der Behandlung mit Tobrex Augensalbe keine Kontaktlinsen tragen. Falls das Tragen vom Arzt oder der Ärztin erlaubt ist, sind zur Behandlung die Linsen heraus zu nehmen und mindestens 15 Minuten nach der Behandlung zu warten, bis sie wiedereingesetzt werden. Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden.
-·Fall allergische Reaktionen am Auge auftreten, wie Stechen und Schwellen des Augenlids oder Rötung des Auges, ist die Behandlung abzubrechen und Ihr Arzt oder IhreÄrztin aufsuchen. Diese allergische Reaktion kann auch bei anderen Behandlungen (örtlich oder sytemisch angewendet) mit einem Antibiotikum des selben Typs (Amyloglycoside) auftreten. Falls Sie andere Antibiotika zusammen mit Tobrex Augensalbe anwenden, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
-·Dieses Arzneimittel kann die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
-·Wenn sich nach dem Einbringen des Arzneimittels Verschwommensehen oder andere Sehstörungen einstellen, dürfen Sie erst wieder Autofahren bzw. Maschinen bedienen, wenn diese abgeklungen sind
- +·Falls allergische Reaktionen am Auge auftreten, wie Stechen und Schwellen des Augenlids oder Rötung des Auges, ist die Behandlung abzubrechen und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin aufzusuchen. Allergische Reaktionen können sich sehr unterschiedlich manifestieren von lokalem Juckreiz, Rötung der Haut bis zu schweren Hautreaktionen. Diese allergischen Reaktionen können auch bei anderen Behandlungen (örtlich oder sytemisch angewendet) mit einem Antibiotikum desselben Typs (Aminoglykoside) auftreten. Falls Sie andere Antibiotika zusammen mit Tobrex Augensalbe anwenden, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
- +·Dieses Arzneimittel kann die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wenn sich nach dem Einbringen des Arzneimittels Verschwommensehen oder andere Sehstörungen einstellen, dürfen Sie erst wieder Autofahren bzw. Maschinen bedienen, wenn diese abgeklungen sind.
-·Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit Tobrex Augensalbe bei Kleinkindern unter 2 Monaten vor. Daher wird die Anwendung von Tobrex Augensalbe bei Kleinkindern unter 2 Monaten nicht empfohlen.
- +·Wenn Sie eine Erkrankung wie Myasthenia gravis oder Parkinson haben oder früher einmal hatten, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Antibiotika dieser Art können zu einer Verschlimmerung der Muskelschwäche führen.
- +·Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit Tobrex Augensalbe bei Säuglingen unter 2 Monaten vor. Daher wird die Anwendung von Tobrex Augensalbe bei Säuglingen unter 2 Monaten nicht empfohlen.
-Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit Tobrex Augensalbe bei Kleinkindern, die jünger als 2 Monate alt sind, vor.
- +Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit Tobrex Augensalbe bei Säuglingen, die jünger als 2 Monate alt sind, vor.
-Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, wird 2 oder 3× täglich ein Salbenstrang von ca. 1,5 cm Länge in das erkrankte Auge eingestrichen. Bei schweren Infektionen soll alle 3-4 Stunden ein Salbenstrang von ca. 1,5 cm Länge appliziert werden, bis eine Besserung eintritt.
- +Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, wird 2 oder 3× täglich ein Salbenstrang von ca. 1,5 cm Länge in das erkrankte Auge eingestrichen. Bei schweren Infektionen soll alle 3-4 Stunden ein Salbenstrang von ca. 1,5 cm Länge appliziert werden, bis eine Besserung eintritt.
- +Wenn zuviel Tobrex Augensalbe ins Auge gelangt ist, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus. Verwenden Sie die Augensalbe nicht mehr bis es Zeit für die nächste planmässige Anwendung ist.
- +
-Wenn Sie die Anwendung von Tobrex Augensalbe vergessen haben, streichen sie einen Salbenstrang ein, sobald Sie das Versäumnis bemerkt haben und setzen Sie die Behandlung danach planmässig fort. Streichen Sie keine doppelte Dosis ein, um das Versäumte nachzuholen. Es ist wichtig, dass Tobrex Augensalbe regelmässig angewandt wird. Wenn Sie es aber trotzdem einmal oder öfters vergessen, setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort, bis Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Rücksprache genommen haben.
- +Wenn Sie die Anwendung von Tobrex Augensalbe vergessen haben, streichen sie einen Salbenstrang ein, sobald Sie das Versäumnis bemerkt haben und setzen Sie die Behandlung danach planmässig fort. Streichen Sie keine doppelte Dosis ein, um das Versäumte nachzuholen. Es ist wichtig, dass Tobrex Augensalbe regelmässig angewandt wird. Wenn Sie es aber trotzdem einmal oder öfter vergessen, setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort, bis Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Rücksprache genommen haben.
-Falls Sie Nebenwirkungen feststellen, setzen Sie die Behandlung mit Tobrex Augensalbe nicht aus, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu sprechen. Ausser bei stark ausgeprägten Reaktionen können Sie die Behandlung fortsetzen. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- +Falls Sie Nebenwirkungen feststellen, setzen Sie die Behandlung mit Tobrex Augensalbe nicht aus, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu sprechen. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
-Häufig (bis zu 10 von 100 Personen):
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Personen):
-Auswirkungen auf das Auge: Hornhautentzündung, Hornhautabrieb, Sehstörung, Verschwommensehen, Lidrötung, Bindehautschwellung, Bindehautstörungen, Lidschwellung, Schmerzen, trockenes Auge, Augenausfluss, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, erhöhte Tränensekretion; Lidstörung..
-Auswirkungen auf den Körper: Überempfindlichkeit (allergische Reaktion), Kopfschmerzen, Nesselfieber, Hautentzündung, Verlust von Wimpern, Hautjuckreiz, trockene Haut, Hautbleichung.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Auswirkungen auf das Auge: Hornhautentzündung, Hornhautabrieb, Sehstörung, Verschwommensehen, Lidrötung, Bindehautschwellung, Lidschwellung, Schmerzen, trockenes Auge, Augenausfluss, Juckreiz, erhöhte Tränensekretion; Auswirkungen auf den Körper: Überempfindlichkeit (allergische Reaktion), Kopfschmerzen, Nesselfieber, Hautentzündung, Verlust von Wimpern, Hautjuckreiz, trockene Haut, Hautbleichung.
- +Die Erfahrungen nach Markteinführung zeigen die folgenden Nebenwirkungen:
- +Auswirkungen auf die Augen: lokale allergische Reaktionen am Auge, Augenreizung, Juckreiz am Augenlid.
- +Auswirkungen auf den Körper: Überempfindlichkeitsreaktion, Hautausschlag, schwere Hautreaktion (Stevens-Johnson Syndrom), entzündliche Hautveränderungen (Erythema Multiforme).
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
-Hinweise zur Anwendung
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Bitte nach Beendigung der Behandlung jegliche Restflüssigkeit Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Inhalt nach Anbruch der Tube nicht länger als 30 Tage verwenden.
- +Lagerungshinweis
- +Tube bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
-Haltbarkeit
-Nur bis zum Verfalldatum (Siehe Packung: «EXP») anwenden. Inhalt nach Anbruch der Tube nicht länger als 30 Tage verwenden.
-Aufbewahrung/Lagerung
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) vor Lichteinwirkung geschützt und ausser Reichweite von Kindern.
-Bitte nach Beendigung der Behandlung jegliche Restflüssigkeit Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
-1 ml Tobrex Augensalbe enthält: Tobramycin 3 mg, als Konservierungsstoff Chlorbutanolum anhydricum und Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +1 ml Tobrex Augensalbe enthält: Tobramycin 3 mg
- +Hilfsstoffe
- +Folgende Hilfsstoffe sind in Tobrex Augensalbe enthalten: Chlorbutanol (wasserfrei), flüssiges Paraffin und weisse Vaseline.
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|