ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Elevit Pronatal - Änderungen - 26.08.2021
22 Änderungen an Patinfo Elevit Pronatal
  • -Wann darf Elevit Pronatal nicht angewendet werden?
  • -Wenn bereits eine Überversorgung mit Vitamin A und/oder D (eine so genannte Hypervitaminose) besteht, wenn Sie gleichzeitig mit anderen Vitamin A- und/oder D-haltigen Präparaten behandelt werden, an Nierenversagen oder an einer Kalzium- oder Eisenverwertungsstörung leiden und wenn Sie gegenüber einem der Inhaltsstoffe von Elevit Pronatal allergisch sind.
  • +Wann darf Elevit Pronatal nicht eingenommen werden?
  • +Wenn bereits eine Überversorgung mit Vitamin A und/oder D (eine so genannte Hypervitaminose) besteht, wenn Sie gleichzeitig mit anderen Vitamin A- (inklusiv Isotretinoin und Etretinat), β-Carotin- und/oder D-haltigen Präparaten behandelt werden, an Nierenversagen oder an einer Kalzium-, Kupfer- oder Eisenverwertungsstörung leiden und wenn Sie gegenüber einem der Inhaltsstoffe von Elevit Pronatal allergisch sind.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +Da Kalzium, Vitamin C oder Vitamin D einen Effekt auf die Steinbildung haben können, sollten Patienten mit Nieren- oder Blasensteinen vitaminenthaltende Nahrungsergänzungsmittel mit Vorsicht anwenden.
  • +Nahrungsergänzungsmittel, wie Elevit Pronatal, die Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer oder Zink enthalten, können mit magensaftneutralisierenden oder magensaftsäurehemmenden Mitteln, mit Antibiotika, Arzneimitteln gegen die Parkinson-Krankheit, Arzneimitteln zur Behandlung der Osteoporose oder von Knochen- und Kalziumstoffwechselkrankheiten, Arzneimitteln gegen die Wilson-Krankheit oder Schwermetallvergiftungen, Arzneimitteln, die Schilddrüsenhormone enthalten, Arzneimitteln zur Steigerung der Herzkontraktionskraft, antiviralen Arzneimitteln oder harntreibenden Arzneimitteln Wechselwirkungen eingehen. Sollte die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel notwendig sein, so ist ein zeitlicher Abstand von 2 bis 3 Stunden bei der Einnahme einzuhalten.
  • +Falls Sie Laboruntersuchungen machen müssen und Biotin einnehmen, bitte informieren Sie Ihren Arzt. Biotin kann die Ergebnisse beeinflussen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente können in einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, ohne Risiko eingenommen werden.Man hat jedoch festgestellt, dass eine hohe tägliche Vitamin-A-Zufuhr während der Schwangerschaft die Gefahr von Missbildung beim ungeborenen Kind erhöhen kann.
  • -1 Tablette Elevit Pronatal enthält unter anderem Vitamin A. Die enthaltene Menge entspricht dem täglichen Bedarf. Wenn Sie schwanger sind oder es werden könnten, dürfen Sie Elevit Pronatal einnehmen, doch müssen Sie darauf achten, die vorgeschriebene Dosierung nicht zu überschreiten. Es ist zu berücksichtigen, dass mit einer ausgewogenen Ernährung der Tagesbedarf an Vitamin A (enthalten z.B. in Leber, leberhaltigen Erzeugnissen, Käse, Eiern) gedeckt bzw. sogar überschritten (Leber, allenfalls leberhaltige Erzeugnisse) werden kann. Der Verzehr von grossen Mengen Leber neben der Einnahme von Elevit Pronatal soll vermieden werden. Fragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.
  • +Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente können in einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, ohne Risiko eingenommen werden.
  • +Man hat jedoch festgestellt, dass eine hohe tägliche Vitamin-A-Zufuhr während der Schwangerschaft die Gefahr von Missbildung beim ungeborenen Kind erhöhen kann.
  • +1 Filmtablette Elevit Pronatal enthält unter anderem Vitamin A. Die enthaltene Menge entspricht dem täglichen Bedarf. Wenn Sie schwanger sind oder es werden könnten, dürfen Sie Elevit Pronatal einnehmen, doch müssen Sie darauf achten, die vorgeschriebene Dosierung nicht zu überschreiten. Es ist zu berücksichtigen, dass mit einer ausgewogenen Ernährung der Tagesbedarf an Vitamin A (enthalten z.B. in Leber, leberhaltigen Erzeugnissen, Käse, Eiern) gedeckt bzw. sogar überschritten (Leber, allenfalls leberhaltige Erzeugnisse) werden kann. Der Verzehr von grossen Mengen Leber neben der Einnahme von Elevit Pronatal soll vermieden werden. Sollten sie weitere Arzneimittel einnehmen, die Vitamin A oder β-Carotin enthalten, sollte dies mit besonderer Vorsicht erfolgen.
  • +Die andauernde Überdosierung von Vitamin D kann für das ungeborene Kind ebenfalls schädlich sein.
  • +Die Vitamine und Mineralien von Elevit Pronatal gehen in die Muttermilch über. Dies muss beachtet werden, wenn der Säugling zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel erhält.
  • +Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Wenn vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, nehmen erwachsene Frauen 1 Tablette während des Frühstücks zusammen mit Ihrem Frühstücksgetränk ein.
  • -Sollten Sie unter morgendlichem Erbrechen leiden, können Sie die Tablette auch während Ihres Mittagessens einnehmen. Die Einnahme während des Abendessens ist möglich, jedoch weniger ratsam.
  • -Im Hinblick auf eine geplante Schwangerschaft nehmen Sie Elevit Pronatal bereits mindestens einen Monat vor dem geplanten Eintritt der Schwangerschaft ein. Falls Sie längere Zeit nicht schwanger werden, kann die Dosierung nach zwei bis drei Monaten auf die Hälfte reduziert werden: ½ Tablette täglich oder 1 Tablette jeden zweiten Tag.
  • +Wenn vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, nehmen erwachsene Frauen 1 Filmtablette während des Frühstücks zusammen mit Ihrem Frühstücksgetränk ein.
  • +Sollten Sie unter morgendlichem Erbrechen leiden, können Sie die Filmtablette auch während Ihres Mittagessens einnehmen. Die Einnahme während des Abendessens ist möglich, jedoch weniger ratsam.
  • +Im Hinblick auf eine geplante Schwangerschaft nehmen Sie Elevit Pronatal bereits mindestens einen Monat vor dem geplanten Eintritt der Schwangerschaft ein. Falls Sie längere Zeit nicht schwanger werden, kann die Dosierung nach zwei bis drei Monaten auf die Hälfte reduziert werden: ½ Filmtablette täglich oder 1 Filmtablette jeden zweiten Tag.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Verstopfung, Übelkeit, Magen-Darmbeschwerden und Kopfschmerzen.
  • -Bei empfindlichen Frauen kann Elevit Pronatal sehr selten zu einer gewissen Überstimulierung führen. Trifft dies für Sie zu, dürfen Sie das Präparat nicht abends einnehmen.
  • -Häufig kommt es zu einer Stuhlverfärbung bedingt durch die Eisenausscheidung.
  • -Selten wurde eine Dunkelverfärbung des Urins beobachtet.
  • -In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen (Asthma, Nesselfieber), sowie lokalisierten Hautreaktionen (Jucken, Ausschlag) kommen. Im Falle des Auftretens einer allergischen Reaktion sollten Sie die Einnahme von Elevit Pronatal beenden und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Verstopfung, Übelkeit, Stuhlverfärbung bedingt durch die Eisenausscheidung.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Magen-Darmbeschwerden, Verdauungsstörungen, Erbrechen, Durchfall und vorübergehende Zahnverfärbung.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Gelb- oder Dunkelverfärbung des Urins.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Bei empfindlichen Frauen kann Elevit Pronatal zu einer gewissen Überstimulierung führen. Trifft dies für Sie zu, sollten Sie das Präparat nicht abends einnehmen.
  • +In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen oder akuten allergischen Reaktionen, Asthma, Nesselfieber, sowie lokalisierten Hautreaktionen (Juckreiz, akut auftretender Hautausschlag) kommen. Im Falle des Auftretens einer allergischen Reaktion (Gesichtsschwellung, Keuchen, Gesichtsrötung, Hautausschlag, Bläschenbildung oder Schock) sollten Sie die Einnahme von Elevit Pronatal beenden und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Elevit Pronatal ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Elevit Pronatal ist bei Raumtemperatur (15-25°C) und für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -1 Tablette enthält folgende Wirkstoffe:
  • -12 Vitamine: 1080 µg (3'600 I.E.) Vitamin A (Retinolpalmitat), 1,6 mg Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid), 1,8 mg Vitamin B2 (Riboflavin), 2,6 mg Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid), 4 µg Vitamin B12 (Cyanocobalamin), 100 mg Vitamin C (Ascorbinsäure), 12,5 µg (500 I.E.) Vitamin D3 (Cholecalciferol), 15 mg Vitamin E (dl-α-Tocopherol-acetat), 0,2 mg Biotin, 10 mg Calciumpantothenat, 0,8 mg Folsäure, 19 mg Nicotinamid.
  • -3 Mineralien: 125 mg Calcium, 100 mg Magnesium, 125 mg Phosphor.
  • -4 Spurenelemente: 60 mg Eisen, 1 mg Kupfer, 1 mg Mangan, 7,5 mg Zink.
  • -Antioxidantien: Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol
  • -sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +1 Filmtablette enthält folgende
  • +Wirkstoffe
  • +·12 Vitamine: 1080 µg (3'600 I.E.) Vitamin A (Retinolpalmitat), 1,6 mg Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid), 1,8 mg Vitamin B2 (Riboflavin), 2,6 mg Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid), 4 µg Vitamin B12 (Cyanocobalamin), 100 mg Vitamin C (Ascorbinsäure), 12,5 µg (500 I.E.) Vitamin D3 (Cholecalciferol), 15 mg Vitamin E (dl-α- Tocopherol-acetat), 0,2 mg Biotin, 10 mg Calciumpantothenat, 0,8 mg Folsäure, 19 mg Nicotinamid.
  • +·3 Mineralien: 125 mg Calcium, 100 mg Magnesium, 125 mg Phosphor.4 Spurenelemente: 60 mg Eisen, 1 mg Kupfer, 1 mg Mangan, 7,5 mg Zink
  • +Hilfsstoffe
  • +·Weitere Hilfsstoffe.
  • -In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Packungen mit 30 und 100 Tabletten (Bruchrille).
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • +Packungen mit 30 und 100 Filmtabletten (Bruchrille).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home