| 18 Änderungen an Patinfo Similasan Insektenstiche |
-Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kannSIMILASAN Insektensticheangewendet werdenbei: Hautreizungen mit Schwellungen, Juckreiz,Spannen, Schmerzen, Hitze, Rötung entstandendurch:
-− Insektenstiche
-− Quallen
-− Brennnesseln und andere Pflanzen
-
-
- +Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Insektenstiche angewendet werden bei: Hautreizungen mit Schwellungen, Juckreiz, Spannen, Schmerzen, Hitze, Rötung entstanden durch:
- +− Insektenstiche
- +− Quallen
- +− Brennnesseln und andere Pflanzen
-− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andereArzneimittel verschrieben hat, fragen Sie IhrenArzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oderApothekerin, obSIMILASAN Insektenstichegleichzeitig angewendet werden darf.
-− Personen, die allergisch auf Stiche bestimmterInsekten reagieren (Bienen, Wespen etc.)müssen zusätzlich die von ihrem Arzt/ihrerÄrztin vorgeschriebenen therapeutischenMassnahmen befolgen.
-− Bei andauernder Verschlechterung oderfehlender Besserung, sowie bei Stichen imKopfbereich (besonders im Mund) ist der Arzt/die Ärztin aufzusuchen.
-
-
- +− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Insektenstiche gleichzeitig angewendet werden darf.
- +− Personen, die allergisch auf Stiche bestimmter Insekten reagieren (Bienen, Wespen etc.) müssen zusätzlich die von ihrem Arzt/ihrer Ärztin vorgeschriebenen therapeutischen Massnahmen befolgen.
- +− Bei andauernder Verschlechterung oder fehlender Besserung, sowie bei Stichen im Kopfbereich (besonders im Mund) ist der Arzt/ die Ärztin aufzusuchen.
-− Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungenbekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauchsind keine besonderen Vorsichtsmassnahmennotwendig.
-− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oderDrogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oderDrogistin, wenn Sie
-- an andern Krankheiten leiden,
-- Allergien haben oder
-- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte)einnehmen oder äusserlich anwenden!
-
-
- +− Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
- +− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +an andern Krankheiten leiden,
- +- Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht andersverschrieben:
-− Stachel entfernen und betroffene Stelle biszur deutlichen Besserung der Beschwerdenin kurzen Intervallen mehrmals besprühen.Danach, bis zur völligen Ausheilung täglich3 -6 malbesprühen.
-− Bei starken Schwellungen:Sterile Gazemit dem Mittel benetzen und auflegen.
-
-Halten Sie sich an die in derPackungsbeilageangegebene oder vom Arzt oder von der Ärztinverschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlungeines Kleinkindes/Kindes die gewünschteBesserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw.eine Ärztin aufzusuchen.
-Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zuschwach oder zu stark, so sprechen Sie mit IhremArzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mitIhrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-
-
- +Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:
- +− Stachel entfernen und betroffene Stelle bis zur deutlichen Besserung der Beschwerden in kurzen Intervallen mehrmals besprühen. Danach, bis zur völligen Ausheilung täglich 3 - 6 mal besprühen.
- +− Bei starken Schwellungen: Sterile Gaze mit dem Mittel benetzen und auflegen.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
- +Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Hautreizungen wegen des hohen Alkoholgehaltssind möglich. Wenn Sie Nebenwirkungenbemerken, die hier nicht beschrieben sind, solltenSie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. IhreÄrztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
-Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimittelnkönnen sich die Beschwerden vorübergehendverschlimmern (Erstverschlimmerung).
-
-Massnahmen bei anfänglicherSymptomverstärkung:
-1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktionabgeklungen ist.
-2. Anwendung wiederholen. Wirkung abwarten.
-3. Bei Wiederholung der Reaktion gleichesVerhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
-4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, dieEmpfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..."einhalten.
-
-Bei andauernder Verschlechterung setzen SieSIMILASAN Insektensticheab und informieren SieIhren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. IhreÄrztin, Apothekerin oder Drogistin.
-
-
- +Hautreizungen wegen des hohen Alkoholgehalts sind möglich. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
- +Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:
- +1. Präparat nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.
- +2. Anwendung wiederholen. Wirkung abwarten.
- +3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
- +4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..." einhalten.
- +Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Insektenstiche ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-− Nicht in die Augen sprühen.
-− Feuergefährlich.
-− Nicht beschädigen - vor Erwärmung schützen.
-− Nicht gegen offene Flammen oder glühendeGegenstände versprühen.
-− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
-− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf demBehälter mit <Exp.> bezeichneten Datumverwendet werden.
-− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
-
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apothekeroder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oderDrogistin.
-
-
- +− Nicht in die Augen sprühen.
- +− Feuergefährlich.
- +− Nicht beschädigen - vor Erwärmung schützen.
- +− Nicht gegen offene Flammen oder glühende Gegenstände versprühen.
- +− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
- +− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.
- +− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-ApismellificaD12 / Lachesis D12 /LedumpalustreD6 /UrticaurensD8 zu gleichen Teilen.Enthält 51 %VolAlkohol.
-
-
- +Apis mellifica D12 / Lachesis D12 / Ledum palustre D6 / Urtica urens D8 zu gleichen Teilen. Enthält 51 % Vol Alkohol.
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztlicheVerschreibung.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-
-
-Similasan AG, CH-8916Jonen
-
-
- +Similasan AG, CH-8916 Jonen
|
|