34 Änderungen an Patinfo Zinat 500 mg |
-Zinat®
- +Zinat
-·Mandel-, Rachen-, Nebenhöhlen- und Mittelohreninfektionen
-·Verschlechterung einer chronischen Bronchitis
-·Infektion der Harnwege wie Blasen- oder Nierenbeckenentzündung
-·Infektion der Haut und der Weichteilgewebe
-·Behandlung einer Lyme-Borreliose im Frühstadium
- +-Mandel-, Rachen-, Nebenhöhlen-, und Mittelohreninfektionen
- +-Verschlechterung einer chronischen Bronchitis
- +-Infektion der Harnwege wie Blasen- oder Nierenbeckenentzündung
- +-Infektion der Haut und der Weichteilgewebe
- +-Behandlung einer Lyme-Borreliose im Frühstadium
-Wann darf Zinat nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
- +Wann darf Zinat nicht eingenommen werden?
-Bitte teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen oder anwenden: stark wirksame wassertreibende Arzneimittel (Diuretika), Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, die Probenecid enthalten, Arzneimittel, welche den Säuregehalt im Magen herabsetzen, orale empfängnisverhütende Mittel oder andere Antibiotika (insbesondere Antibiotika aus der Gruppe der sog. Aminoglykoside).
- +Bitte teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen oder anwenden: stark wirksame wassertreibende Arzneimittel (Diuretika), Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, die Probenecid enthalten, Arzneimittel, welche den Säuregehalt im Magen herabsetzen, orale empfängnisverhütende Mittel oder andere Antibiotika (insbesondere Antibiotika aus der Gruppe der sog. Aminoglykoside).
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
- +-an anderen Krankheiten leiden,
- +-Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
-Lyme Borreliose: 2× tägl. (alle 12 Std.) 500 mg während 20 Tagen.
- +Lyme Borreliose: 2x tägl. (alle 12 Std.) 500 mg während 20 Tagen.
-3 Monate bis 2 Jahre 4-6 kg 6-10 kg 10-15 kg 2× 40-60 2× 60-100 2× 100-125 2× ½ 2× ½ 2× 1
-2-12 Jahre 15-20 kg >20 kg 2× 125 2× 125 2× 1 2× 1
- +3 Monate bis 2 Jahre 4 - 6 kg 6 - 10 kg 10 - 15 kg 2x 40 - 60 2x 60 - 100 2x 100 - 125 2x ½ 2x ½ 2x 1
- +2 - 12 Jahre 15 - 20 kg >20 kg 2x 125 2x 125 2x 1 2x 1
-Bei Mittelohreninfektion oder bei schwerwiegenderen Infekten gilt die Standarddosierung bis zum Alter von 2 Jahren; Kinder ab 2 Jahren erhalten 2× tägl. (alle 12 Std.) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 500 mg.
- +Bei Mittelohreninfektion oder bei schwerwiegenderen Infekten gilt die Standarddosierung bis zum Alter von 2 Jahren; Kinder ab 2 Jahren erhalten 2x tägl. (alle 12 Std.) 15 mg/kg KG bis zu einer Tageshöchstdosis von 500 mg.
-3 Monate bis 2 Jahre 4-6 kg 6-10 kg 10-15 kg 2× 40-60 2× 60-100 2× 100-125 2× ½ 2× ½ 2× 1
-2-12 Jahre 15-20 kg >20 kg 2× 225-250 2× 250 2× 2 2× 2*
- +3 Monate bis 2 Jahre 4 - 6 kg 6 - 10 kg 10 - 15 kg 2x 40 - 60 2x 60 - 100 2x 100 - 125 2x ½ 2x ½ 2x 1
- +2 - 12 Jahre 15 - 20 kg >20 kg 2x 225 - 250 2x 250 2x 2 2x 2*
-Flasche zunächst schütteln, um das Granulat aufzulockern. Beiliegenden Messbecher genau bis zur Markierung mit Leitungswasser füllen (27 mL für 70 mL Suspension), Wasser in einem Mal hinzufügen, Flasche gut verschliessen, auf den Kopf stellen und während mindestens 15 Sekunden kräftig schütteln, bis das Granulat suspendiert ist. Flasche anschliessend wieder aufrecht stellen und nochmals kräftig schütteln. Zubereitete Suspension unverzüglich in den Kühlschrank (2-8 °C) stellen.
-Vor jedem Gebrauch soll sie gut geschüttelt werden.
- + (image) Die Flasche schütteln, um den Inhalt aufzulockern. Das gesamte Granulat sollte sich frei in der Flasche bewegen. Schutzkappe und wärmeversiegelte Membran entfernen. Wenn letztere beschädigt oder nicht vorhanden ist, geben Sie die Flasche bitte dem Apotheker wieder zurück.
- + (image) Den beiliegenden Messbecher genau bis zur Markierung mit kaltem Wasser füllen. Abgekochtes Wasser muss vor dem Zugeben auf Raumtemperatur abgekühlt sein. Zinat Suspension zum Einnehmen darf nicht mit heissen oder warmen Flüssigkeiten gemischt werden. Das verwendete Wasser muss kalt sein, damit die Suspension nicht zu dickflüssig wird.
- + (image) Das gesamte kalte Wasser in die Flasche giessen. Schutzkappe wieder aufsetzen. Die Flasche etwa eine Minute lang stehen lassen, bis das Wasser das gesamte Granulat durchdrungen hat.
- + (image) Die Flasche mit dem Hals nach unten kräftig schütteln (mindestens 15 Sekunden lang), bis sich das gesamte Granulat mit dem Wasser gemischt hat.
- + (image) Die Flasche wieder in die aufrechte Position drehen und mindestens eine Minute lang kräftig schütteln, bis sich das gesamte Granulat mit dem Wasser vermengt hat.
- +
- +Die zubereitete Suspension unverzüglich in den Kühlschrank stellen und bei einer Temperatur zwischen 2 und 8°C lagern (nicht einfrieren). Vor der Entnahme der ersten Dosis mindestens eine Stunde warten. Die rekonstituierte Suspension kann bei Lagerung im Kühlschrank (zwischen 2 und 8°C) bis zu 10 Tage lang aufbewahrt werden.
- +Die Flasche vor jeder Entnahme gut schütteln.
- +Zur Verabreichung der einzelnen Dosen liegt ein Dosierlöffel bei.
-Gelegentlich: Erbrechen, Hautauschläge.
-Selten: starker Durchfall (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Zinat Vorsicht geboten?»)
- +Gelegentlich: Erbrechen, Hautauschläge
- +Selten: starker Durchfall (siehe auch „Wann ist bei der Einnahme von Zinat Vorsicht geboten?“)
-Zinat Tabletten und das Trockengranulat zur Zubereitung der Zinat Suspension sind unter 30 °C, in der verschlossenen Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Beide Darreichungsformen dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Zinat Tabletten und das Trockengranulat zur Zubereitung der Zinat Suspension sind unter 30°C, in der verschlossenen Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Beide Darreichungsformen dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
-Die zubereitete Suspension muss unverzüglich in den Kühlschrank (2-8 °C) gestellt werden und ist nach der Zubereitung 10 Tage haltbar, wenn sie im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt wird.
- +Die zubereitete Suspension muss unverzüglich in den Kühlschrank (2 - 8°C) gestellt werden und ist nach der Zubereitung 10 Tage haltbar, wenn sie im Kühlschrank (2 - 8°C) aufbewahrt wird.
-Zinat 250 mg: 14 Filmtabletten.
-Zinat 500 mg: 14 Filmtabletten.
-Zinat Suspension zu 125 mg/5 mL: Granulat zur Herstellung von 70 mL Suspension.
- +Zinat 250 mg: 14 Filmtabletten
- +Zinat 500 mg: 14 Filmtabletten
- +Zinat Suspension zu 125 mg/5 mL: Granulat zur Herstellung von 70 mL Suspension zum Einnehmen.
-Filmtabletten: 49460 (Swissmedic).
-Suspension: 50882 (Swissmedic).
- +Filmtabletten: 49'460 (Swissmedic)
- +Suspension: 50'882 (Swissmedic)
-GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
-Diese Packungsbeilage wurde im September 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|