12 Änderungen an Patinfo Octenisept farblos |
-Was ist Octenisept® farblos und wann wird es angewendet?
-Octenisept® farblos ist ein wässriges Desinfektionsmittel für die Anwendung auf der Haut und der Schleimhaut. Es tötet Bakterien und Pilze ab und wirkt zusätzlich gegen Viren.
-Octenisept® farblos wird angewendet zur Desinfektion der Haut und Schleimhaut bei kleineren Verletzungen und Wunden wie z.B. Schnittwunden, Hautrissen, Schürfungen oder kleinflächigen leichten Verbrennungen (Verbrennungen 1. Grades). Octenisept® farblos wird auch zur Desinfektion der Mundschleimhaut angewendet. Die Anwendung von Octenisept® farblos ist schmerzfrei.
- +Was ist Octenisept farblos und wann wird es angewendet?
- +Octenisept farblos ist ein Desinfektionsmittel für die Anwendung auf der Haut und der Schleimhaut. Es tötet Bakterien und Pilze ab und wirkt zusätzlich gegen Viren.
- +Octenisept farblos wird angewendet zur Desinfektion der Haut und Schleimhaut bei kleineren Verletzungen und Wunden wie z.B. Schnittwunden, Hautrissen, Schürfungen oder kleinflächigen leichten Verbrennungen (Verbrennungen 1. Grades). Octenisept farblos wird auch zur Desinfektion der Mundschleimhaut und vor Katheterisierung der Harnröhre angewendet. Die Anwendung von Octenisept farblos ist schmerzfrei.
-Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10 bis 14 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
-Wann darf Octenisept® farblos nicht angewendet werden?
-Sie dürfen Octenisept® farblos nicht anwenden, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. Octenisept® farblos darf nicht im Ohr oder am Auge angewendet werden.
-Darf Octenisept® farblos während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Octenisept® farblos kann in der Schwangerschaft und in der Stillzeit kurzfristig angewendet werden.
-Wie verwenden Sie Octenisept® farblos?
-Soweit nicht anders verordnet, bei Bedarf Octenisept® farblos direkt auf die zu behandelnden Stellen aufsprühen bis diese vollständig benetzt sind. 1 Minute einwirken lassen.
-Zur Spülung der Mundhöhle mit ca. 20 ml Octenisept® farblos 20 Sekunden lang intensiv spülen und anschliessend ausspucken.
-Octenisept® farblos kann bereits im Säuglingsalter angewendet werden.
- +Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden sowie Bissund Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10 bis 14 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
- +Wann darf Octenisept farblos nicht angewendet werden?
- +Sie dürfen Octenisept farblos nicht anwenden, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. Octenisept farblos darf nicht im Ohr oder am Auge angewendet werden. Nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder Harnblase anwenden.
- +Wann ist bei der Anwendung von Octenisept farblos Vorsicht geboten?
- +Octenisept farblos darf ohne ärztliche Überwachung nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Nicht einnehmen. Octenisept farblos ist nur für die äusserliche Anwendung bestimmt.
- +Octenisept farblos nicht auf oder in der Nähe von Hautstellen anwenden, die mit Desinfektionsmitteln auf der Basis von PVP-Iod behandelt wurden. Dabei kann es im Grenzbereich zu starken braunen bis violetten Färbungen kommen.
- +Die Anwendung sollte bei Frühgeborenen mit extrem niedrigem Geburtsgewicht (weniger als 1000g) mit Vorsicht und unter ärztlicher Überwachung erfolgen. Octenisept farblos kann in dieser Altersgruppe schwere Hautschäden verursachen.
- +Überschüssiges Arzneimittel entfernen und sicherstellen, dass die Lösung nicht länger als nötig auf der Haut verbleibt (einschliesslich mit der Lösung benetzte Materialien mit direktem Kontakt zum Patienten).
- +Ein Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt muss sofort mit reichlich Wasser gespült werden.
- +Nach Spülung tiefer Wunden mittels Spritze wurde über das Auftreten von Gewebeschädigungen berichtet. Deshalb darf Octenisept farblos nur oberflächlich angewendet werden, d.h. mit einem Tupfer aufgetragen oder aufgesprüht werden.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn Sie
- +an anderen Krankheiten leiden
- +-Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Octenisept farblos während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Es gibt nur beschränkte Erfahrungen für die Anwendung bei schwangeren Frauen. Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden. Da für die ersten 3 Monate der Schwangerschaft keine Erfahrungen vorliegen, sollte Octenisept farblos in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht verwendet werden.
- +Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen zur Anwendung während der Stillzeit vor. Da der Wirkstoff nicht oder nur in geringsten Mengen über die Haut aufgenommen wird, ist davon auszugehen, dass er nicht in die Muttermilch übergeht. Falls notwendig, kann Octenisept farblos während der Stillzeit angewendet werden. Um zu vermeiden, dass der Säugling mit behandelten Hautstellen in Berührung kommt, sollte Octenisept farblos während der Stillzeit nicht an der Brust angewendet werden.
- +Wie verwenden Sie Octenisept farblos?
- +Soweit nicht anders verordnet, bei Bedarf Octenisept farblos direkt auf die zu behandelnden Stellen auftragen oder aufsprühen bis diese vollständig benetzt sind. 1 Minute einwirken lassen.
- +Zur Spülung der Mundhöhle mit ca. 20 ml Octenisept farblos 20 Sekunden lang intensiv spülen und anschliessend ausspucken.
- +Octenisept farblos kann bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen angewendet werden.
-Welche Nebenwirkungen kann Octenisept® farblos haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Octenisept® farblos auftreten: Es kann vorübergehend zu einem Brennen und einem pelzigen Gefühl auf der Haut kommen. Bei Spülungen der Mundhöhle tritt vorübergehend ein bitterer Geschmack auf.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin. Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Welche Nebenwirkungen kann Octenisept farblos haben?
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Octenisept farblos auftreten: Es kann vorübergehend zu einem Brennen, Rötung, Juckreiz oder Wärmegefühl auf der Haut kommen. Bei Spülungen der Mundhöhle tritt vorübergehend ein bitterer Geschmack auf. Bei der Anwendung an der Mundschleimhaut können Brennen, Geschmacksstörungen oder ein pelziges Gefühl auftreten.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Wo erhalten Sie Octenisept® farblos? Welche Packungen sind erhältlich?
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
-Es gibt Sprühflaschen zu 50 ml.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Was ist in Octenisept farblos enthalten?
- +Wirkstoffe
- +1 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthält 1mg Octenidindihydrochlorid.
- +Hilfsstoffe
- +Phenoxyethanol, Glycerol, Cocamidopropylbetain, Natriumchlorid, Natriumgluconat, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.
- +Wo erhalten Sie Octenisept farblos? Welche Packungen sind erhältlich?
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Es gibt Sprühflaschen zu 50 ml und Flaschen mit Klappdeckel zu 50 ml.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|