ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Elocom - Änderungen - 21.06.2022
10 Änderungen an Patinfo Elocom
  • -Bei offenen Wunden und eitrigen Entzündungen wie Furunkeln, Abszessen und Akne darf Elocom ebenfalls nicht verwendet werden. Von einer Anwendung im Gesicht ist bei Vorliegen einer Rosazea (Kupferfinne = nicht infektiöse Gesichtsrose), bei Pilzbefall (z.B. Fusspilz) oder bei perioraler Dermatitis (Entzündung im Bereiche des Mundes) ebenfalls abzusehen.
  • +Bei offenen Wunden und eitrigen Entzündungen wie Furunkeln, Abszessen und Akne darf Elocom ebenfalls nicht verwendet werden. Von einer Anwendung im Gesicht ist bei Vorliegen einer Rosazea (Kupferfinne = nicht infektiöse Gesichtsrose), bei Pilzbefall (z.B. Fusspilz) oder bei perioraler Dermatitis (Entzündung im Bereich des Mundes) ebenfalls abzusehen.
  • +Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Creme/Salbe/Lösung nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
  • +Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ärztin mit, wenn verschwommen Sehen oder Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen werden soll, um abzuklären was die möglichen Ursachen (einschliesslich Linsentrübung, Grüner Star oder weitere seltene Erkrankungen) Ihrer Sehstörungen sind.
  • +Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
  • +Bei der Anwendung von topischen Kortikosteroiden wurde über verschwommenes Sehen berichtet.
  • +
  • -Das Arzneimittel nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!
  • +Haltbarkeit
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Elocom Creme/Salbe/Lösung ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufzubewahren.
  • +Lagerungshinweis
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Elocom Creme/Salbe/Lösung ist bei Raumtemperatur (15-25°C) aufzubewahren.
  • -MSD MERCK SHARP & DOHME AG, Luzern.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -CCDS-MK-0887-MTL-042014/MK0887-CHE-2014-009666
  • +Organon GmbH, Luzern
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +TSW/RCN-100001430-CH
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home