ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Dentohexin 0,2% - Änderungen - 09.11.2020
22 Änderungen an Patinfo Dentohexin 0,2%
  • -Dentohexin 0,2% Lösung
  • -Was ist Dentohexin und wann wird es angewendet?
  • +Dentohexin 0,2%
  • +Was ist Dentohexin 0,2% und wann wird es angewendet?
  • -Wann darf Dentohexin nicht angewendet werden?
  • +Wann darf Dentohexin 0,2% nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Anwendung von Dentohexin Vorsicht geboten?
  • -Bei regelmässigem Gebrauch kann eine behebbare Verfärbung der Zähne und Zunge auftreten. Dentohexin nicht in Auge oder Gehörgang bringen. Längere Anwendung von Dentohexin sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Zahnarzt bzw. mit der Ärztin oder Zahnärztin erfolgen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Darf Dentohexin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Darf Dentohexin 0,2% während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Wie verwenden Sie Dentohexin?
  • +Wie verwenden Sie Dentohexin 0,2%?
  • -Welche Nebenwirkungen kann Dentohexin haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann Dentohexin 0,2% haben?
  • -Gelegentlich treten Störungen der Geschmacksempfindung oder Taubheitsgefühl der Zunge auf. Selten treten allergische Reaktionen auf.
  • -Eine gelbliche, manchmal auch dunklere Verfärbung der Zähne und Füllungen wurde bei langfristiger Anwendung häufig beobachtet. Durch gründliches Zähneputzen mit einer reinigenden Zahnpasta vor der Anwendung mit Dentohexin, Lösung kann diese Verfärbung weitgehend verhindert werden. In Ausnahmefällen müssen die Zähne von einem Fachmann gereinigt werden.
  • -Falls sich das Zahnfleisch nach der Behandlung rötet und schmerzt, muss Dentohexin, Lösung abgesetzt werden.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • -
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Eine gelbliche, manchmal auch dunklere Verfärbung der Zähne und Füllungen wurde bei langfristiger Anwendung häufig beobachtet. Durch gründliches Zähneputzen mit einer reinigenden Zahnpasta vor der Anwendung mit Dentohexin kann diese Verfärbung weitgehend verhindert werden. In Ausnahmefällen müssen die Zähne von einem Fachmann gereinigt werden.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Störungen der Geschmacksempfindung oder Taubheitsgefühl der Zunge.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen (gerötetes, schmerzendes Zahnfleisch, allergische Reaktionen der Haut, Schleimhäute und Atmungsorgane) auf (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Dentohexin 0,2% Vorsicht geboten?»). In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende allergische Reaktionen nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin beschrieben.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Lagerungshinweis
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Was ist in Dentohexin enthalten?
  • -1 ml Lösung enthält 2 mg Chlorhexidindigluconat als Wirkstoff und als Hilfsstoffe den Farbstoff E 127, Aromastoffe sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Dentohexin? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Wo erhalten Sie Dentohexin 0,2%? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Packungen mit Messbecher zu 100 ml und 200 ml.
  • +Lösung (mit Messbecher) zu 100 ml, 200 ml und 1000 ml.
  • -50174 (Swissmedic).
  • +50174 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home