22 Änderungen an Patinfo Xatral 2,5 mg |
-Xatral 2,5 mg wird zur Behandlung der Symptome bei Prostatahyperplasie verwendet und dies nur nach ärztlicher Verordnung.
- +Xatral 2,5 mg wird zur Behandlung der Symptome bei Prostatahyperplasie verwendet.
-·wenn Sie schon Symptome gehabt haben, die auf einen zu niedrigen Blutdruck hinweisen,
-·im Falle einer schweren Leberinsuffizienz.
-Darf Xatral 2,5 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +·im Falle einer schweren Leberinsuffizienz,
- +·wenn Sie bereits einen anderen Alpha-Blocker (insbesondere Terazosin oder Tamsulosin zur Behandlung der gutartigen Prostatahyperplasie) anwenden.
- +Darf Xatral 2,5 mg während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
-Halten Sie sich streng an die Anweisungen Ihres Arztes.
-Die weiter unten angegebene Dosierung ist nur zur Information, für Patienten ohne spezielle Herz-Kreislaufprobleme:
- +Halten Sie sich streng an die Anweisungen Ihres Arztes/ Ihrer Ärztin.
- +Die weiter unten angegebene Dosierung dient nur zur Information, sie gilt für Patienten ohne spezielle Herz-Kreislaufprobleme:
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Xatral 2,5 mg auftreten: Bewusstlosigkeit/Benommenheit, Schwindelgefühl, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Hypotonie, Übelkeit, Bauchschmerz, Durchfall, Mundtrockenheit, Schwäche, Unwohlsein.
-Im Verlauf der Behandlung muss jede andere ungewöhnliche Wirkung, wie z.B. Schläfrigkeit, anormales Sehen, Juckreiz, Hautausschlag, Herzklopfen, Tachykardie, Schmerzen in der Brust, Schwellung der Arme oder der Beine, Ohnmacht, Rhinitis, Rötung, sehr selten: Nesselsucht, Gesichtsschwellung (Angioödem), Herzrhythmusstörungen, zerebrovaskuläre Zwischenfälle (bei Patienten mit einer vorbestehenden Zerebralarteriensklerose) oder schmerzhafte Dauererektion (ohne Erregung), sofort dem behandelnden Arzt gemeldet werden. In sehr seltenen Fällen wurde eine schwere Arzneimittelkomplikation mit der Bezeichnung «Syndrom der verbrühten Haut» beobachtet.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Xatral 2,5 mg auftreten:
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +Bewusstlosigkeit/Benommenheit, Schwindelgefühl, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Abfall des Blutdrucks beim Übergang vom Liegen oder Sitzen zum Stehen, Durchfall, Bauchschmerz, Übelkeit, Schwäche, Unbehagen, Mundtrockenheit.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +Erbrechen, Synkope, Schläfrigkeit, anormales Sehen, Herzklopfen, Tachykardie, Schmerzen in der Brust, Schwellung der Arme oder der Beine, Rötung, Rhinitis, Juckreiz, Auftreten von Pickeln.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
- +Schwere Hautreaktionen (brennendes Gefühl auf der Haut), die sich durch einen generalisierten Hautausschlag und Fieber äussern, zerebrovaskuläre Zwischenfälle (bei Patienten mit einer vorbestehenden Zerebralarteriensklerose), Engegefühl und Schmerzen in der Brust (bei Patienten mit einer vorbestehenden koronaren Herzkrankheit), Gesichtsschwellung (Angioödem), Herzrhythmusstörungen, Nesselsucht.
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +Eine schmerzhafte Dauererektion (ohne sexuelle Erregung) muss sofort dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin gemeldet werden.
- +Rückgang der Anzahl der Blutplättchen, Leberkrankheit (Gelbsucht, Verletzung der Leberzellen), Komplikationen während einer Augenoperation wie bei Katarakt (Eintrübung der Augenlinse) oder Glaukom (erhöhter Augeninnendruck).
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Sie zu Beginn der Behandlungen die erste Dosis am Abend vor dem Zubettgehen ein.
-Falls Sie Fahrzeugführer sind oder Maschinen bedienen, ist besondere Vorsicht angebracht, da Ihre Reaktionsfähigkeit, besonders zu Beginn der Behandlung und vor allem bei Schwindelgefühl oder Blutdruckabfall, beeinträchtigt sein kann.
- +Haltbarkeit
-Das Medikament bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Jede Tablette enthält als Wirkstoff 2,5 mg Alfuzosin-Hydrochlorid und Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Jede Filmtablette enthält 2,5 mg Alfuzosin-Hydrochlorid.
- +Hilfsstoffe
- +Jede Filmtablette enthält: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 400, Titandioxid (E171).
-Packungen mit 30 und 60 Tabletten.
- +Packungen mit 60 Tabletten.
-50205 (Swissmedic).
- +50205 (Swissmedic)
-sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier / GE
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|