ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Perilox - Änderungen - 25.05.2022
24 Änderungen an Patinfo Perilox
  • -Perilox ist ein Arzneimittel zur äusserlichen Behandlung der verschiedenen Erscheinungsformen der Rosacea und der peroralen Dermatitis. Perilox bewirkt eine Rückbildung der Papeln, Pusteln und der Hautinfiltration.
  • -Perilox muss gemäss der Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden.
  • +Perilox ist ein Arzneimittel zur äusserlichen Behandlung der verschiedenen Erscheinungsformen der Rosacea und der peroralen Dermatitis. Perilox bewirkt eine Rückbildung der Papeln, Pusteln und der Hautveränderung.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil des Präparates darf Perilox nicht angewendet werden. Perilox sollte bei Kindern nicht angewendet werden.
  • +Perilox darf bei Kindern nicht angewendet werden.
  • +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil des Präparates darf Perilox nicht angewendet werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie an einer Bluterkrankung leiden oder wenn Ihr Blutbild kürzlich nicht in Ordnung war, oder nicht in Ordnung ist. Eine Behandlung mit Perilox sollte in diesen Fällen nur mit Vorsicht erfolgen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Arzneimittel, insbesondere Blutverdünnungspräparate zur Verzögerung der Blutgerinnung, einnehmen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält Benzylalkohol (15 mg/g Crème) und Cetylalkohol. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen und lokale Reizungen hervorrufen. Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit 2-Benzylidenoctanal, Linalool, Hydroxycitronellal, Geraniol, rac-(1R)-4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)cyclohex-3-en-1-carbaldehyd, Citronellol, Zimtalkohol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Eichenmoos, Farnesol, Benzylalkohol, Limonen, Methyl(oct-2-inoat), Citral, Eugenol, Zimtaldehyd, Isoeugenol und Cumarin, welche allergische Reaktionen hervorrufen können.
  • -·an andern Krankheiten leiden,
  • -·Allergien haben oder
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +an anderen Krankheiten leiden,
  • +Allergien haben oder
  • +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf Arzneimittel verzichten und Perilox nur anwenden, wenn es dringend nötig ist.
  • +Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf Arzneimittel verzichten und Perilox nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin anwenden.
  • -Sofern Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin nichts anderes verordnet hat, tragen Sie Perilox zweimal täglich auf die befallenen Hautstellen auf.
  • +Perilox muss gemäss der Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden.Sofern Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin nichts anderes verordnet hat, tragen Sie Perilox zweimal täglich auf die befallenen Hautstellen auf.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von Perilox bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +
  • -Die Anwendung und Sicherheit von Perilox, Crème bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • -Unerwünschte Wirkungen sind bisher nicht beobachtet worden.
  • -Sollten Sie jedoch irgendwelche Beschwerden allergischer Natur haben, ist jede Art von Arzneimitteln zur äusserlichen Anwendung mit Vorsicht zu verwenden.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern): Hautreizungen
  • +Sollten Sie jedoch irgendwelche Beschwerden allergischer Natur haben, ist jede Art von Arzneimittel zur äusserlichen Anwendung mit Vorsicht zu verwenden.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Bewahren Sie Perilox bei Raumtemperatur auf (15–25°C).
  • -Perilox als Arzneimittel ist für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15°C-25°C) und in der Originalverpackung aufbewahren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -1 g Perilox enthält
  • -Wirkstoff: 20 mg Metronidazolum
  • -Hilfsstoffe: Alcohol benzylicus, Aromastoffe und weitere Hilfsstoffe.
  • +1 g Crème enthält:
  • +Wirkstoff: 20 mg Metronidazol
  • +Hilfsstoffe: Octyldodecanol, Stearinsäure, Glycerolmonostearat 40-55, Macrogolcetostearylether, Benzylalkohol, Cetylalkohol, Duftstoff (2-Benzylidenoctanal , Linalool, Hydroxycitronellal, Geraniol, rac-(1R)-4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)cyclohex-3-en-1-carbaldehyd, Citronellol, Zimtalkohol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Eichenmoos, Farnesol, Benzylalkohol, Limonen, Methyl(oct-2-inoat), Citral, Eugenol, Zimtaldehyd, Isoeugenol, Cumarin), Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser
  • -Perilox erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • -Es gibt eine Packung zu 40 g Creme.
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +Perilox Crème: Tube zu 40 g
  • -50483 (Swissmedic)
  • +50483 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home