26 Änderungen an Patinfo Tobradex |
-TobraDex* Augensalbe
- +TobraDex® Augensalbe
-Kontaktlinsenträger
-Tragen Sie während der Behandlung mit TobraDex Augensalbe keine Kontaktlinsen, sondern verwenden Sie Ihre Brille.
-·bei Geschwüren oder Verletzungen der Hornhaut
-·bei Pilzerkrankungen (Mykosen) des Auges
- +·bei Geschwüren oder Verletzungen der Hornhaut (auch nach unkomplizierter Fremdkörperentfernung)
- +·bei Pilzerkrankungen (Mykosen) oder unbehandelten parasitären Infektionen des Auges
-Da unmittelbar nach dem Auftragen von Augensalben verschwommenes Sehen auftreten kann, sollte nach der Anwendung auf das Lenken von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen verzichtet werden, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
-Wenn sich eine allergische Reaktion entwickelt, wie z.B. Augenjuckreiz, Schwellung des Lides oder Rötung der Augen, brechen Sie die Therapie ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
-Bei längerer Anwendung von TobraDex Augensalbe besteht das Risiko einer Pilzinfektion.
-Bei eitrigen Augeninfektionen.
-Während der Behandlung mit Tobradex sollten Sie unter ständiger medizinischer Kontrolle stehen, wobei der Augeninnendruck regelmässig vom Arzt bzw. von der Ärztin zu messen ist.
-Wenn gleichzeitig TobraDex Augensalbe und pupillenerweiternde Arzneimittel angewendet werden, ist Vorsicht geboten, da unter diesen Umständen eine Erhöhung des Augeninnendruckes nicht auszuschliessen ist.
-Die Anwendung und Sicherheit von Tobradex Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Daher wird die Anwendung von Tobradex Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
-Bei Behandlung mit mehr als einem Augenpräparat muss zwischen den einzelnen Anwendungen mindestens 5 Minuten gewartet werden. Augensalben sind am Schluss anzuwenden.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
- +·Da unmittelbar nach dem Auftragen von Augensalben verschwommenes Sehen auftreten kann, sollte nach der Anwendung auf das Lenken von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen verzichtet werden, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
- +·Wenn sich eine allergische Reaktion entwickelt, wie z.B. Augenjuckreiz, Schwellung des Lides, Rötung der Augen bis hin zu generalisierte Reaktionen, wie Rötungen der Haut, Juckreiz, Bildung von Quaddeln auf der Haut, Anaphylaxie und Blasenbildung, brechen Sie die Therapie ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Diese allergischen Reaktionen können auch bei anderen Behandlungen (örtlich oder sytemisch angewendet) mit einem Antibiotikum desselben Typs (Amyloglykoside) auftreten. Falls Sie andere Antibiotika zusammen mit TobraDex Augensalbe anwenden, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
- +·Bei längerer Anwendung von TobraDex Augensalbe besteht das Risiko einer Pilzinfektion.
- +·Bei eitrigen Augeninfektionen.
- +·Kortikosteroide können eine Infektion am Auge maskieren, aktivieren oder verschlimmern. Wird TobraDex Augensalbe während längerer Zeit angewendet, kann dies zu verzögerter Wundheilung führen. Ebenso kann es zu Erhöhung des Augeninnendruckes und als Folge zu einem Glaukom kommen. Während der Behandlung mit TobraDex Augensalbe sollten Sie unter ständiger medizinischer Kontrolle stehen, wobei der Augeninnendruck regelmässig vom Arzt bzw. von der Ärztin zu messen ist.
- +·Wenn sich die mit TobraDex Augensalbe behandelten Augenbeschwerden nach 2-3 Behandlungstagen verschlechtern oder wenn neue Symptome auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.
- +·Wenn Sie unter Krankheiten leiden, welche ein dünner werden von Geweben am Auge (Hornhaut oder Sklera) zur Folge haben: Lokale Anwendung von Kortikosteroiden kann eine Perforation des Auges verursachen.
- +·Bei Vorliegen von Diabetes (insbesondere Typ I Diabetes) besteht das Risiko eines Kataraktes. Bei Anwendung von Kortikosteroiden bei Diabetikern erhöht sich die Gefahr eines frühen und schnell auftretenden Katarakts.
- +·Wenn eine Schwellung am Rumpf und im Gesicht auftritt (Cushing Syndrom), sollten Sie Ihren Arzt informieren. Dieses Risiko ist besonders wichtig bei Kindern und Patienten, die mit Ritonavir oder Cobicistat behandelt werden.
- +·TobraDex Augensalbe enthält Chlorbutanol ein Konservierungsmittel, das Augenirritationen hervorrufen kann und weiche Kontaktlinsen verfärbt. Kontakt mit weichen Linsen ist zu vermeiden. Während der Behandlung mit TobraDex Augensalbe müssen Sie mindestens 15 Minuten warten, bis die Linsen wiedereingesetzt werden können
- +·Wenn gleichzeitig TobraDex Augensalbe und pupillenerweiternde Arzneimittel angewendet werden, ist Vorsicht geboten, da unter diesen Umständen eine Erhöhung des Augeninnendruckes nicht auszuschliessen ist.
- +·Die Anwendung und Sicherheit von TobraDex Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Daher wird die Anwendung von TobraDex Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
- +·Bei Behandlung mit mehr als einem Augenpräparat muss zwischen den einzelnen Anwendungen mindestens 5 Minuten gewartet werden. Augensalben sind am Schluss anzuwenden.
- +·Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
-Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie TobraDex Augensalbe nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin anwenden.
-Ebenso ist TobraDex Augensalbe während der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin anzuwenden.
- +TobraDex Augensalbe wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
- +TobraDex Augensalbe ist während der Stillzeit nicht empfohlen, deshalb sollten Sie entweder mit dem Stillen aufhören oder das Arzneimittel absetzen.
-Die Dosierung wird vom Augenarzt für jeden Patienten bzw. jede Patientin individuell bestimmt. Halten Sie sich in jedem Fall an die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin für Sie festgelegte Dosierung. Weder die tägliche Dosis noch die Therapiedauer dürfen ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin geändert werden. Zudem darf die Behandlung ohne Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin nicht unterbrochen werden.
- +Die Dosierung wird vom Augenarzt für jeden Patienten bzw. jede Patientin individuell bestimmt. Halten Sie sich in jedem Fall an die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin für Sie festgelegte Dosierung. Weder die tägliche Dosis noch die Therapiedauer dürfen ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin geändert werden. Zudem darf die Behandlung ohne Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin nicht unterbrochen werden. Beim Auftreten von Schwellungen im Gesicht oder am Rumpf (Cushing-Syndrom) und/oder eine Nebennierensuppression sollte die Behandlung nicht abrupt sondern stufenweise, unter Absprache mit Ihrem Arzt, reduziert werden bis zur Absetzung des Arzneimittels.
-Die Anwendung und Sicherheit von Tobradex Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von TobraDex Augensalbe bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
-Erhöhung des Augeninnendrucks, Augenschmerzen, Augenirritationen.
- +Erhöhung des Augeninnendrucks, Augenschmerzen, Augenirritationen, Juckreiz am Auge, Unbehagen am Auge
-Leichtes, vorübergehendes Brennen nach dem Auftragen der Augensalbe, Hornhauterkrankungen, allergische Reaktionen (z.B. Lidjucken oder -schwellung), Veränderung der Sehschärfe und des Gesichtsfeldes, erhöhter Tränenfluss, Augenrötung, Geschmacksstörungen.
- +Hornhautentzündung allergische Reaktionen (z.B. Lidjucken oder -schwellung), verschwommenes Sehen, trockenes Auge, Augenrötung, Geschmacksstörungen.
-Die Erfahrungen nach Markteinführung zeigen die folgenden Nebenwirkungen: Überempfindlichkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchbeschwerden und Ausschlag.
- +Die Erfahrungen nach Markteinführung zeigen die folgenden Nebenwirkungen: Augenlidschwellung oder Rötung, Pupillenerweiterung, erhöhter Tränenfluss, Überempfindlichkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchbeschwerden und Ausschlag, geschwollenes Gesicht, Juckreiz, Hautreaktionen (Erythema multiforme).
- +Weitere Nebenwirkungen der einzelnen Wirkstoffe, die potentiell bei TobraDex Augensalbe auftreten können:
- +Tobramycin:
- +Hornhautabrieb, reduzierte Sehschärfe, Bindehautschwellung, Augenausfluss, Hautentzündung, Verlust von Wimpern, Hautbleichung, trockene Haut.
- +Dexamethason
- +Bindehautentzündung, sichtbare Defekte durch die Verfärbung der Hornhaut, Lichtempfindlichkeit, Fremdkörpergefühl, anormale Sinnesempfindung im Auge, Lidrandverkrustungen, Irritationen, Grüner Star, geschwürbildende Hornhautentzündung, verminderte Sehschärfe, Hornhauterosion, Herabhängen des Augenlids. Hormonelle Änderung, z.B. verstärkte Körperbehaarung (besonders bei Frauen), Muskelschwäche und –schwund, Dehnungsstreifen auf der Haut, Bluthochdruck, unregelmässige oder ausfallende Menstruation, Protein- und Calcium-Konzentrationsänderung im Körper, Kleinwuchs bei Kindern und Teenagern sowie Schwellung und Zunahme am Rumpf und Gesicht (Cushing Syndrom).
-Bitte bringen Sie nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheke bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung.
- +Bitte bringen Sie nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung.
-Wo erhalten Sie TobraDex Augensalbe ? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Wo erhalten Sie TobraDex Augensalbe? Welche Packungen sind erhältlich?
-Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
-Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Novartis Pharma Schweiz AG
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|