18 Änderungen an Patinfo Similasan Arnica plus |
-Similasan Arnica plus Salbe, Salbe
-Wann wird SIMILASAN Arnica plus Salbe angewendet?
-Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Arnica plus Salbe angewendet werden bei:
- +Similasan Arnica plus, Creme
- +Wann wird SIMILASAN Arnica plus angewendet?
- +Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Arnica plus bei
-− Beschwerden nach Knochenbrüchen
- +− Beschwerden nach Knochenbrüchen angewendet werden.
- +Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf
- +den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
-− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Arnica plus Salbe gleichzeitig angewendet werden darf.
-− Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross, oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 7 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
-Wann darf SIMILASAN Arnica plus Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
-− Grossflächige Brandwunden müssen sofort durch eine(n) Arzt/Ärztin behandelt werden.
-− SIMILASAN Arnica plus Salbe darf nicht angewendet werden bei bekannter Empfindlichkeit gegenüber Asteraceen (Arnika, Calendula etc.).
-− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-an andern Krankheiten leiden,
-- Allergien haben oder
-andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Wie verwenden Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe?
- +Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross, oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 7 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
- +Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Arnica plus gleichzeitig angewendet werden darf.
- +Wann darf SIMILASAN Arnica plus nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
- +Grossflächige Brandwunden müssen sofort durch eine(n) Arzt/Ärztin behandelt werden.
- +SIMILASAN Arnica plus darf nicht angewendet werden bei bekannter Empfindlichkeit gegenüber
- +Asteraceen (Korbblütler wie Arnika, Calendula etc.).
- +Bei Kindern unter 2 Jahren soll das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin angewandt werden.
- +SIMILASAN Arnica plus enthält Erdnussöl. Es darf nicht angewendet werden, wenn sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
- +Kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatis) hervorrufen (Cetylalkohol, Polysorbat).
- +Dieses Arzneimittel enthält 200 mg Propylenglycol pro 1g. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Wenden Sie bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder grossflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin an.
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- +§an anderen Krankheiten leiden,
- +§Allergien haben oder
- +§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) äusserlich anwenden!
- +Darf SIMILASAN Arnica plus während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
- +Wie verwenden Sie SIMILASAN Arnica plus?
-Kinder und Erwachsene: In dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen.
- +Kinder (älter als 2 Jahre), Jugendliche und Erwachsene: In dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen.
-Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung.
-Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Arnica plus Salbe haben?
-Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) auf Asteraceen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
-Massnahmen bei anfänglicher Symptomverstärkung:
-1. Salbe nicht mehr anwenden bis die Reaktion abgeklungen ist.
-2. Einmal in dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen. Wirkung abwarten.
-3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
-4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, die Empfehlungen unter "Wie verwenden Sie ..."einhalten.
-Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Bei Kindern unter 2 Jahren soll das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin angewandt werden.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes / Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Arnica plus haben?
- +Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) auf Asteraceen (Korbblütler wie Arnika, Calendula etc.) auftreten.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Bei Einnahme bzw. Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Arnica plus ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
-− Nach Gebrauch Tube gut verschliessen.
-− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
-− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit <Exp.> bezeichneten Datum verwendet werden.
-Was ist in SIMILASAN Arnica plus Salbe enthalten?
-1 g Salbe enthält: Arnica montana D6 / Calendula off. D4 / Hypericum perforatum D4 / Symphytum D6 zu gleichen Teilen 25 mg in Salbengrundlage mit gehärtetem Erdnussöl, Propylenglycol, Cetylalkohol, Polysorbat 60, Wasser, Natrium- Silberchlorid-Komplex als Konservierungsmittel.
-Wo erhalten Sie SIMILASAN Arnica plus Salbe? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Nach Gebrauch Tube gut verschliessen.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
- +Was ist in SIMILASAN Arnica plus enthalten?
- +1 g Creme enthält:
- +Wirkstoffe
- +Arnica montana (HAB) D6 25 mg / Calendula officinalis (HAB) D4 25 mg / Hypericum perforatum (HAB) D4 25 mg/ Symphytum officinale (HAB) D6 25 mg
- +Hilfsstoffe
- +Hydriertes Erdnussöl (200 mg), Propylenglycol E 1520 (200 mg), Cetylalkohol (100 mg), Polysorbat 60 E 435 (50 mg), Wasser für Injektionszwecke, Natrium-Silberchlorid-Komplex
- +Wo erhalten Sie SIMILASAN Arnica plus? Welche Packungen sind erhältlich?
-51674 (Swismedic)
- +51674 (Swissmedic)
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|