| 36 Änderungen an Patinfo Elocom |
-Was ist Elocom und wann wird es angewendet?
-Elocom-Präparate enthalten als Wirkstoff ein stark wirksames Kortikoid (Mometason-Furoat) zur äusserlichen Anwendung. Der Wirkstoff von Elocom wirkt entzündungshemmend, antiallergisch und lindert dadurch verschiedene Begleiterscheinungen von Hauterkrankungen wie Juckreiz, Brennen, Rötung oder Schmerzen.
- +Elocom®
- +Was ist ELOCOM und wann wird es angewendet?
- +Elocom-Präparate enthalten als Wirkstoff ein stark wirksames Kortikoid (Mometasonfuroat) zur äusserlichen Anwendung. Der Wirkstoff von Elocom wirkt entzündungshemmend, antiallergisch und lindert dadurch verschiedene Begleiterscheinungen von Hauterkrankungen wie Juckreiz, Brennen, Rötung oder Schmerzen.
-Elocom Lösung eignet sich besonders zur Behandlung von entzündlichen und Ekzem-Erkrankungen der Kopfhaut (Schuppenflechte) und von behaarten Körperstellen.
- +Elocom Lösung zur Anwendung auf der Haut eignet sich besonders zur Behandlung von entzündlichen und Ekzem-Erkrankungen der Kopfhaut (Schuppenflechte) und von behaarten Körperstellen.
-Wann darf Elocom nicht angewendet werden?
- +Wann darf ELOCOM nicht angewendet werden?
-Wann ist bei der Anwendung von Elocom Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Anwendung von ELOCOM Vorsicht geboten?
-Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Creme/Salbe/Lösung nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
-Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ärztin mit, wenn verschwommen Sehen oder Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen werden soll, um abzuklären was die möglichen Ursachen (einschliesslich Linsentrübung, Grüner Star oder weitere seltene Erkrankungen) Ihrer Sehstörungen sind.
- +Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Creme/Salbe/Lösung zur Anwendung auf der Haut nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
- +Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ärztin mit, wenn verschwommenes Sehen oder Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen werden soll, um abzuklären was die möglichen Ursachen (einschliesslich Linsentrübung, Grüner Star oder weitere seltene Erkrankungen) Ihrer Sehstörungen sind.
-Nebenwirkungen, die nach Einnahme oder Injektion von Kortikosteroiden vorkommen können auch mit äusserlich angewendeten Kortikosteroiden auftreten, vor allem bei Säuglingen und Kindern.
- +Nebenwirkungen, die nach Einnahme oder Injektion von Kortikosteroiden vorkommen, können auch mit äusserlich angewendeten Kortikosteroiden auftreten, vor allem bei Säuglingen und Kindern.
-Elocom Lösung enthält Isopropanol und sollte daher nicht mit Schleimhäuten in Kontakt kommen.
- +Elocom Salbe enthält 20 mg Propylenglycolstearat (E 477) pro g Salbe.
- +Elocom Lösung zur Anwendung auf der Haut enthält 300 mg Propylenglycol (E 1520) pro g Lösung. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
-·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Elocom während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +Darf ELOCOM während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wie verwenden Sie Elocom?
- +Wie verwenden Sie ELOCOM?
-Lösung:
-Soweit nicht anders verordnet, werden einige Tropfen Elocom Lösung 1mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und behutsam mit den Fingerspitzen solange einmassiert, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind. Bei stärkerem Haarwuchs ist das Haar zu scheiteln. Bei besonders fettiger Kopfhaut die Lösung auf einen Wattebausch geben und den Haarboden damit betupfen. Bei der Behandlung von Kopfhauterkrankungen ist es vorteilhaft, das Haar vorher mit einem milden, die Behandlung unterstützenden Haarwaschmittel zu waschen.
- +Lösung zur Anwendung auf der Haut:
- +Soweit nicht anders verordnet, werden einige Tropfen Elocom Lösung zur Anwendung auf der Haut 1mal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und behutsam mit den Fingerspitzen solange einmassiert, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind. Bei stärkerem Haarwuchs ist das Haar zu scheiteln. Bei besonders fettiger Kopfhaut die Lösung auf einen Wattebausch geben und den Haarboden damit betupfen. Bei der Behandlung von Kopfhauterkrankungen ist es vorteilhaft, das Haar vorher mit einem milden, die Behandlung unterstützenden Haarwaschmittel zu waschen.
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Elocom Lösung wurde bei Kindern unter 12 Jahren nicht untersucht. Elocom Lösung kann bei Kindern ab 12 Jahren und älter kurzfristig angewendet werden.
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Elocom Lösung zur Anwendung auf der Haut wurde bei Kindern unter 12 Jahren nicht untersucht. Elocom Lösung zur Anwendung auf der Haut kann bei Kindern ab 12 Jahren und älter kurzfristig angewendet werden.
-Welche Nebenwirkungen kann Elocom haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann ELOCOM haben?
-Bei der Anwendung von topischen Kortikosteroiden wurde über verschwommenes Sehen berichtet.
-Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie meinen, eine dieser Nebenwirkungen bei sich festgestellt zu haben. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Bei der Anwendung von äusserlich aufgetragenen Kortikosteroiden wurde über verschwommenes Sehen berichtet.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Elocom Lösung ist nach dem Öffnen des Tropffläschchens 30 Tage haltbar.
- +Elocom Lösung zur Anwendung auf der Haut ist nach dem Öffnen des Tropffläschchens 30 Tage haltbar.
- +Entsorgungshinweis
- +Entsorgen Sie keine Arzneimittel in das Abwasser oder den Hausmüll. Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel aus Haushalten können in Apotheken oder Sammelstellen abgegeben werden. Diese Massnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
- +
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Elocom Creme/Salbe/Lösung ist bei Raumtemperatur (15-25°C) aufzubewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Elocom Creme/Salbe/Lösung zur Anwendung auf der Haut sind bei Raumtemperatur (15-25°C) zu lagern.
-Wo erhalten Sie Elocom? Welche Packungen sind erhältlich?
-Elocom erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Creme/Salbe: Es gibt Tuben zu 30 g und 50 g.
-Lösung: Es gibt Tropffläschchen zu 30 ml und 100 ml.
- +Was ist in ELOCOM enthalten?
- +1 g Salbe enthält:
- +Wirkstoff: 1 mg Mometasonfuroat.
- +Hilfsstoffe: Hexylenglycol, gereinigtes Wasser, Phosphorsäure, Propylenglycolstearat (E477), gebleichtes Wachs, weisses Vaselin.
- +1 g Creme enthält:
- +Wirkstoff: 1 mg Mometasonfuroat.
- +Hilfsstoffe: Hexylenglycol, gereinigtes Wasser, Phosphorsäure, hydriertes Sojaphosphatidylcholin, Aluminium Stärke Octenylsuccinat (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), Titandioxid, gebleichtes Wachs, weisses Vaselin.
- +1 g Lösung zur Anwendung auf der Haut enthält:
- +Wirkstoff: 1 mg Mometasonfuroat (0,1% Lösung).
- +Hilfsstoffe: Isopropylalcohol, Propylenglycol (E1520), Hydroxypropylcellulose, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Phosphorsäure, gereinigtes Wasser.
- +Wo erhalten Sie ELOCOM? Welche Packungen sind erhältlich?
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Creme/Salbe: Tuben à 30 g und 50 g.
- +Lösung zur Anwendung auf der Haut: Tropffläschchen à 30 ml und 100 ml.
-Diese Packungsbeilage wurde im April 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-TSW/RCN-100001430-CH
- +Diese Packungsbeilage wurde im März 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +OG-0887-HMV4-RCN100003202-CH
|
|