ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Entocort Enema - Änderungen - 07.02.2022
18 Änderungen an Patinfo Entocort Enema
  • -Entocort Enema darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • -Das Führen und Lenken von Maschinen wird durch Entocort Enema nicht beeinträchtigt.
  • -Darf Entocort Enema während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Darf Entocort Enema während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Üblicherweise soll Entocort Enema während 4 Wochen jeweils nachts vor dem Schlafengehen eingeführt werden.
  • -1 Kombinationseinheit Entocort Enema enthält 1 auflösbare Tablette und das separate Lösungsmittel in einer Polyethylenflasche mit Rektalkanüle sowie 1 Plastikhandschutz.
  • -Die Tablette muss vor der Anwendung in der Flüssigkeit aufgelöst werden.
  • -Vor der Anwendung lesen Sie bitte die folgende Anweisung genau durch und folgen Sie genau den Instruktionen.
  • -Zubereitung und Verabreichung des Klistiers
  • -1.Entfernen Sie die Rektalkanüle mit der Schutzkappe von der Flasche.
  • -2.Entnehmen Sie die Tablette der Aluminiumpackung und geben Sie sie in die Flasche.
  • -3.Setzen Sie die Rektalkanüle wieder auf die Flasche und versichern Sie sich, dass die Schutzkappe fest sitzt. Schütteln Sie die Flasche während mindestens 10 Sekunden kräftig, bis sich die Tablette aufgelöst hat. Die fertige Lösung (115 ml), eine leicht gelbliche Flüssigkeit, ist zum sofortigen Gebrauch bestimmt. Ein Plastikhandschutz ist für die Anwendung des Klistiers beigelegt.
  • -4.Legen Sie sich nun auf die linke Seite. Stecken Sie die Hand in die Schutzhülle (Abbildung 1) und schütteln Sie die Flasche vor dem Entfernen der Schutzkappe nochmals kräftig (Abbildung 2). Entfernen Sie die Schutzkappe. Führen Sie die Rektalkanüle in den Mastdarm (Rektum) ein. Entleeren Sie den Inhalt der Flasche langsam und mit leichtem Druck in den Darm. Streifen Sie den Plastikhandschutz von der Hand, indem Sie ihn gleichzeitig über die Flasche ziehen (Abbildung 3).
  • -1
  • -(image)
  • -2
  • -(image)
  • -3
  • -(image)
  • -5. Rollen Sie sich auf den Bauch und bleiben Sie während 5 Minuten in dieser Position.
  • -6. Suchen Sie sich eine angenehme Stellung zum Schlafen und versuchen Sie das Klistier solange wie möglich, am besten die ganze Nacht, im Darm zu behalten.
  • -Die Form sowie die leichte Handhabung von Entocort Enema erlauben es Ihnen, sich mühelos selbst zu behandeln. Das gewählte Volumen kann gut zurückgehalten werden.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Üblicherweise soll Entocort Enema während 4 Wochen jeweils abends vor dem Schlafengehen eingeführt werden.
  • +Kombinationseinheit Entocort Enema
  • +1 Kombinationseinheit Entocort Enema enthält 1 dispergierbare Tablette im Blister, das separate Lösungsmittel in einer Polyethylenflasche, den separat verpackten Applikator Enema sowie 1 Plastikhandschutz.
  • +(image)
  • +Vorbereiten eines gebrauchsfertigen Entocort Enema
  • +Die dispergierbare Tablette muss vor der Anwendung in der Flüssigkeit aufgelöst werden.
  • +Hierzu befolgen Sie bitte genau die folgenden Anweisungen:
  • +1.Schrauben Sie die Schutzkappe von der Flasche.
  • +2.Entnehmen Sie eine dispergierbare Tablette der Aluminiumpackung und geben Sie die dispergierbare Tablette in die Flasche.
  • +(image)
  • +3.Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf die Flasche und schrauben Sie die Schutzkappe fest zu.
  • +(image)
  • +4.Schütteln Sie die Flasche während mindestens 15 Sekunden kräftig, oder bis sich die dispergierbare Tablette aufgelöst hat.
  • +(image)
  • +5.Entfernen Sie die Schutzkappe.
  • +6.Packen Sie den Applikator aus und schrauben Sie den Applikator auf die Flasche.
  • +(image)
  • +7.Die fertige Lösung (115 ml), eine leicht gelbliche Flüssigkeit, ist zum sofortigen Gebrauch bestimmt.
  • +Der Applikator kann eingeölt werden, wenn die Anwendung unangenehm ist.
  • +·Die Anwendung ist bequemer, wenn Sie Ihren Darm und Ihre Blase vorher entleeren.
  • +·Entocort Enema kann Ihr Bettzeug oder Ihre Schlalfkleidung verschmutzen.
  • +Einführen des Klistiers (Enema) in Ihren Mastdarm
  • +Bitte befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
  • +1.Schütteln Sie die Flasche nochmals.
  • +2.Ziehen Sie sich von der Hüfte abwärts aus, und legen Sie sich auf Ihre Seite. Wählen Sie die Seite aus, auf der Sie bequemer liegen können.
  • +Versuchen Sie, sich so hinzulegen, dass Ihr Hintern etwas oberhalb vom restlichen Körper liegt. So können Sie Ihren Hintern auf Blöcke legen oder auf 1-2 Kissen. Das wird Ihnen helfen, die Flüssigkeit im Mastdarm zu halten.
  • +3.Falls Sie möchten halten Sie die Flasche mit dem Plastikhandschutz.
  • +(image)
  • +(image)
  • +4.Führen Sie die Rektalkanüle behutsam in Ihren Mastdarm (Rektum) ein, so weit wie es angenehm für Sie bleibt.
  • +5.Drücken Sie die Flasche zusammen, so gelangt ein Grossteil der Flüssigkeit in Ihren Mastdarm. Allerdings wird es Ihnen nicht möglich sein, die Flasche komplett zu leeren. Sie wurde so entwickelt, dass ein Teil der Flüssigkeit nach dem Gebrauch zurückbleibt.
  • +6.Ziehen Sie die Rektalkanüle aus Ihrem Mastdarm.
  • +7.Falls Sie den Plastikhandschutz benützt haben, streifen Sie diesen von der Hand, indem Sie ihn gleichzeitig über die Flasche ziehen. So bleibt die Flasche im Plastikschutz, zur Entsorgung bereit.
  • +(image)
  • +8.)5. Rollen Sie sich jetzt auf Ihren Bauch und bleiben Sie während 5 Minuten in dieser Position, um den Austritt von Flüssigkeit aus Ihrem Mastdarm zu verhindern.
  • +6. Suchen Sie sich dann eine angenehme Stellung zum Schlafen, die Ihnen hilft, die Flüssigkeit möglichst lange im Darm zu behalten.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +
  • -Selten treten Anzeichen oder Beschwerden auf, die auf systemische Glucokortikoideffekte hinweisen, wie z. B. Akne oder eine Unterfunktion der Nebenniere, Aggression, grüner Star, Trübung der natürlichen Linse des Auges, einschließlich der Rückseite der Linse, Hautverfärbungen resultierend aus Blutungen unter der Haut.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
  • +Selten treten Anzeichen oder Beschwerden auf, die auf systemische Glucokortikoideffekte hinweisen, wie z. B. Akne oder eine Unterfunktion der Nebenniere, Aggression, grüner Star, Trübung der natürlichen Linse des Auges, einschließlich der Rückseite der Linse, verschwommenes Sehen, Hautverfärbungen resultierend aus Blutungen unter der Haut.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Anwendern)
  • +
  • -Falls Sie irgendein Krankheitszeichen beobachten, welches Sie mit dem Gebrauch von Entocort Enema verbinden oder Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 30°C lagern.
  • -Nicht über 30 °C lagern.
  • -Entocort Enema darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in Entocort Enema enthalten?
  • -1 Kombinationseinheit enthält 1 auflösbare Tablette in einem Aluminiumblister und das Lösungsmittel (115 ml) in einer Polyethylenflasche mit Rektalkanüle. Dazu gehört 1 Plastikhandschutz.
  • -1 Tablette enthält als Wirkstoff 2,3 mg Budesonid sowie als Hilfsstoff den Farbstoff Riboflavinphosphat (E106) und weitere Hilfsstoffe.
  • -Das Lösungsmittel enthält die Konservierungsstoffe Propyl-Parahydroxybenzoat (E216) und Methyl-Parahydroxybenzoat (E218) und weitere Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Entocort Enema? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in Yaldigo enthalten?
  • +1 Kombinationseinheit enthält 1 dispergierbare Tablette in einem Aluminiumblister und das Lösungsmittel (115 ml) in einer Polyethylenflasche, sowie die separat verpackte Rektalkanüle (Applikator Enema) Dazu gehört 1 Plastikhandschutz.
  • +Wirkstoffe
  • +Budesonid 2 mg pro 100ml gebrauchsfertiges Klistier (2.3mg pro dispergierbare Tablette).
  • +Hilfsstoffe
  • +Dispergierbare Tablette: Lactose, Riboflavinphosphat-Natrium, Crospovidon, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat
  • +Lösungsmittel: Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriumchlorid, gereinigtes Wasser.
  • +Wo erhalten Sie Yaldigo? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Tillotts Pharma AG, CH-4310 Rheinfelden.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Tillotts Pharma AG, 4310 Rheinfelden, Schweiz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home