ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Cutivate - Änderungen - 12.09.2019
26 Änderungen an Patinfo Cutivate
  • -Cutivate®
  • +Cutivate
  • -Es wird verwendet zur Behandlung von Schuppenflechte und Ekzemen. Die Anwendung von Cutivate führt zu einer raschen Linderung der Begleiterscheinungen der Hauterkrankung wie Juckreiz, Brennen oder Rötung. Cutivate kann auch zur Vermeidung von Rückfällen beim sogenannten atopischen Ekzem (Neurodermitis) nach der erfolgreichen Behandlung der akuten Phase verwendet werden.
  • +Es wird verwendet zur Behandlung von Psoriasis (Schuppenflechte) und Ekzemen. Die Anwendung von Cutivate führt zu einer raschen Linderung der Begleiterscheinungen der Hauterkrankung wie Juckreiz, Brennen oder Rötung. Cutivate kann auch zur Vermeidung von Rückfällen beim sogenannten atopischen Ekzem (Neurodermitis) nach der erfolgreichen Behandlung der akuten Phase verwendet werden.
  • -Bei Hauterkrankungen infolge Virusinfektionen (z.B. Fieberbläschen, Gürtelrose, Windpocken [Spitze Blattern]), bakteriellen Infektionen (z.B. Hauttuberkulose), Pruritus ohne Entzündung, Rosacea und bei Entzündungen im Bereich des Mundes, des Afters und der Genitalien sowie bei Pilzinfektionen soll Cutivate nicht angewendet werden.
  • -Ebenso soll Cutivate nicht auf offene Wunden oder eitrige Entzündungen wie z.B. Furunkel, Abszesse und Akne aufgetragen werden.
  • +Bei Hauterkrankungen infolge Virusinfektionen (z. B. Fieberbläschen, Gürtelrose, Windpocken (Spitze Blattern)), bakteriellen Infektionen (einschliesslich Hauttuberkulose), Juckreiz ohne Entzündung, Rosacea und bei Entzündungen im Bereich des Mundes, des Afters und der Genitalien sowie bei Pilzinfektionen soll Cutivate nicht angewendet werden.
  • +Ebenso soll Cutivate nicht auf offene Wunden oder eitrige Entzündungen wie z. B. Furunkel, Abszesse und Akne aufgetragen werden.
  • -Dieses Arzneimittel sollte nicht länger als vier Wochen ununterbrochen täglich angewendet werden.
  • -Sprechen Sie mit ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie allergisch gegen Fluticason oder einen sonstigen Bestandteil des Arzneimittels sind.
  • +Dieses Arzneimittel sollte nicht länger als 4 Wochen ununterbrochen täglich angewendet werden.
  • +Sprechen Sie mit ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff Fluticason oder einen sonstigen Bestandteil des Arzneimittels sind.
  • +Kortikosteroide können Symptome einer allergischen Hautreaktion auf einen der Bestandteile des Präparates maskieren.
  • +Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ärztin mit, wenn verschwommen Sehen oder Sehstörungen auftreten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen werden soll, um abzuklären was die möglichen Ursachen (einschliesslich Linsentrübung, Grüner Star oder weitere seltene Erkrankungen) Ihrer Sehstörungen sind.
  • +
  • -Cutivate darf nicht in die Augen gelangen oder in Augennähe aufgetragen werden.
  • +Cutivate darf nicht in die Augen gelangen. Wird ausnahmsweise die Anwendung auf den Augenlidern vom Arzt bzw. von der Ärztin angeordnet, soll sorgfältig darauf geachtet werden, dass das Präparat nicht in die Augen gelangt.
  • -·an anderen Krankheiten leiden,
  • -·Allergien haben oder
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • +an anderen Krankheiten leiden,
  • +- Allergien haben oder
  • +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, wird Cutivate Creme oder Salbe bei Schuppenflechte 2× täglich, bei Ekzemen 1× bis 2× täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen.
  • +Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, wird Cutivate Creme oder Salbe bei Psoriasis (Schuppenflechte) 2× täglich, bei Ekzemen 1-2× täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen.
  • -Reizungen der Haut, Brennen, Jucken und Trockenheit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • -Sollten Anzeichen einer Überempfindlichkeit (Rötung, Schwellung, Juckreiz) auftreten, ist die Behandlung mit Cutivate sofort abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin darüber zu informieren.
  • -Langandauernde und intensive Behandlung mit stark wirksamen Kortikosteroiden, besonders bei Anwendung unter Deckverbänden oder in Körperfalten, kann ein Dünnerwerden der Haut, die Bildung von blau-rötlichen Streifen, Gewichtszunahme/Übergewicht, Mondgesicht, eine örtliche Verminderung der Hautpigmentierung resp. Vermehrung der Körperbehaarung und eine Erweiterung kleiner oberflächlicher Hautgefässe zur Folge haben.
  • -Wenn Sie an Psoriasis leiden, können sich in sehr seltenen Fällen während oder nach der Behandlung erhabene Knötchen mit Eiter unter der Haut bilden.
  • -Bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen ist zu beachten, dass der Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen wird, so dass bei längerer Anwendung u.a. Wachstumsstörungen auftreten können. Windeln können zudem die Wirkung eines Deckverbands haben.
  • +Reizungen der Haut, Brennen, Jucken und Trockenheit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen. Sollten Anzeichen einer Überempfindlichkeit (Rötung, Schwellung, Juckreiz) auftreten, ist die Behandlung mit Cutivate sofort abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin darüber zu informieren.
  • +Langandauernde und intensive Behandlung mit stark wirksamen Kortikosteroiden, besonders bei Anwendung unter Deckverbänden oder in Körperfalten, kann ein Dünnerwerden der Haut, die Bildung von blau-rötlichen Streifen, Gewichtszunahme/Übergewicht, Mondgesicht, eine örtliche Verminderung der Hautpigmentierung, Vermehrung der Körperbehaarung und eine Erweiterung kleiner oberflächlicher Hautgefässe zur Folge haben.
  • +Auch eine Verschlechterung bzw. ein Wiederausbrechen der behandelten Hautkrankheit ist beobachtet worden.
  • +In sehr seltenen Fällen ist das Auftreten von Akne sowie Augenerkrankungen wie grüner bzw. grauer Star beobachtet worden. Bei der Anwendung von topischen Kortikosteroiden wurde über verschwommenes Sehen berichtet.
  • +Wenn Sie an Psoriasis (Schuppenflechte) leiden, können sich in sehr seltenen Fällen während oder nach der Behandlung erhabene Knötchen mit Eiter unter der Haut bilden.
  • +Bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen ist zu beachten, dass der Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen wird, so dass bei längerer Anwendung u. a. Wachstumsstörungen auftreten können. Windeln können zudem die Wirkung eines Deckverbands haben.
  • -Cutivate Präparate sind nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Cutivate Präparate sind nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -1 g Cutivate Creme enthält 500 µg Fluticason-propionat als Wirkstoff und Imidurea als Konservierungsmittel in einer abwaschbaren Grundlage mit Propylenglycol.
  • -1 g Cutivate Salbe enthält 50 µg Fluticason-propionat als Wirkstoff in einer fettenden, nicht abwaschbaren Salbengrundlage mit Propylenglycol.
  • +1 g Cutivate Creme enthält 500 mg Fluticasonpropionat als Wirkstoff und Imidurea als Konservierungsmittel in einer abwaschbaren Grundlage mit Propylenglycol.
  • +1 g Cutivate Salbe enthält 50 mg Fluticasonpropionat als Wirkstoff in einer fettenden, nicht abwaschbaren Salbengrundlage mit Propylenglycol.
  • -Cutivate Creme: 25 g, 30 g und 100 g.
  • -Cutivate Salbe: 25 g und 30 g.
  • +Cutivate Creme: 30 g.
  • +Cutivate Salbe: 30 g.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home