ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Iopidine 0,5 % - Änderungen - 17.04.2023
18 Änderungen an Patinfo Iopidine 0,5 %
  • -Iopidine® 0,5%
  • -Was sind Iopidine 0,5% Augentropfen und wann werden sie angewendet?
  • -Iopidine 0,5% ist ein Arzneimittel zur zusätzlichen Senkung des Augeninnendruckes beim Glaukom (Grüner Star) und wird zusammen mit anderen Glaukommitteln angewendet. Iopidine 0,5% Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +Iopidine 0,5%
  • +Was ist sind Iopidine 0,5%, Augentropfen und wann wird es angewendet?
  • +Iopidine 0,5% ist ein Arzneimittel zur zusätzlichen Senkung des Augeninnendruckes beim Glaukom (Grüner Star) und wird zusammen mit anderen Medikamenten zur Senkung des Augendruckes angewendet.
  • +Iopidine 0,5%, Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • -Iopidine 0,5% Augentropfen wurden Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zusammen mit anderen Augentropfen zur Behandlung Ihres Glaukoms verordnet. Daher Iopidine 0,5% Augentropfen immer in Kombination mit den anderen vom Arzt bzw. von der Ärztin für Sie verschriebenen Arzneimitteln anwenden. Auch mit Iopidine 0,5% Augentropfen kann sich eine Wirkungsabschwächung einstellen. Deshalb sollten Sie unbedingt die Kontrolltermine bei Ihrem Augenarzt bzw. Ihrer Augenärztin einhalten.
  • -Iopidine 0,5% Augentropfen nicht für andere Erkrankungen oder für Drittpersonen verwenden; nur am Auge anwenden und nicht injizieren oder einnehmen.
  • -Wann dürfen Iopidine 0,5% Augentropfen nicht angewendet werden?
  • -Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von lopidine 0,5% Augentropfen und/oder auf die Substanz Clonidin.
  • -Iopidine 0,5% Augentropfen dürfen nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
  • +Iopidine 0,5%, Augentropfen wurden Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zusammen mit anderen Augentropfen zur Behandlung Ihres Glaukoms verordnet. Daher Iopidine 0,5%, Augentropfen immer in Kombination mit den anderen vom Arzt bzw. von der Ärztin für Sie verschriebenen Arzneimitteln anwenden. Auch mit Iopidine 0,5%, Augentropfen kann sich eine Wirkungsabschwächung einstellen. Deshalb sollten Sie unbedingt die Kontrolltermine bei Ihrem Augenarzt bzw. Ihrer Augenärztin einhalten.
  • +Iopidine 0,5%, Augentropfen nicht für andere Erkrankungen oder für Drittpersonen verwenden; nur am Auge anwenden und nicht injizieren oder einnehmen.
  • +Wann dürfen Iopidine 0,5%, Augentropfen nicht angewendet werden?
  • +Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von lopidine 0,5%, Augentropfen und/oder auf die Substanz Clonidin.
  • +Iopidine 0,5%, Augentropfen dürfen nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
  • -Dürfen Iopidine 0,5% Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Anwendung von lopidine 0,5% Augentropfen während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Wie verwenden Sie Iopidine 0,5% Augentropfen?
  • -Erwachsene: Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, 3× täglich 1 Tropfen lopidine 0,5% Augentropfen in das betroffene Auge/in die betroffenen Augen träufeln.
  • +Dürfen Iopidine 0,5%, Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Anwendung von lopidine 0,5%, Augentropfen während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Wie verwenden Sie Iopidine 0,5%, Augentropfen?
  • +Erwachsene: Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, 3× täglich 1 Tropfen lopidine 0,5%, Augentropfen in das betroffene Auge/in die betroffenen Augen träufeln für maximal drei Monate.
  • -Nach dem Einträufeln von lopidine 0,5% Augentropfen mind. 5 Minuten warten, bis Sie ein weiteres Arzneimittel zur Behandlung Ihres Glaukoms anwenden, damit nicht ein Arzneimittel das andere aus dem Auge spült.
  • -Sollten die ins Auge eingebrachten lopidine 0,5% Augentropfen aus irgendeinem Grund nicht im Auge bleiben, kann ein weiterer Tropfen eingeträufelt werden.
  • -Wichtig: Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage oder von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschriebene Dosierung von lopidine 0,5% Augentropfen, und verwenden Sie zudem vorschriftsgemäss sämtliche anderen für Sie verschriebenen Glaukom-Arzneimittel. Wenn Sie glauben, lopidine 0,5% oder eines der anderen Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Nach dem Einträufeln von lopidine 0,5%, Augentropfen mind. 5 Minuten warten, bis Sie ein weiteres Arzneimittel zur Behandlung Ihres Glaukoms anwenden, damit nicht ein Arzneimittel das andere aus dem Auge spült.
  • +Sollten die ins Auge eingebrachten lopidine 0,5%, Augentropfen aus irgendeinem Grund nicht im Auge bleiben, kann ein weiterer Tropfen eingeträufelt werden.
  • +Es ist empfohlen nach der Verabreichung das Augenlid vorsichtig zu schliessen oder sanften Fingerdruck auf die Tränenröhrchen am Augeninnenwinkel auszuüben. Damit wird die Aufnahme des Arzneimittels in das Blut- und Lymphsystem (systemische Absorption) verringert und die systemischen unerwünschten Reaktionen reduziert.
  • +Wichtig: Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage oder von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschriebene Dosierung von lopidine 0,5%, Augentropfen, und verwenden Sie zudem vorschriftsgemäss sämtliche anderen für Sie verschriebenen Glaukom-Arzneimittel. Wenn Sie glauben, lopidine 0,5% oder eines der anderen Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Eine Überdosis lopidine 0,5% Augentropfen mit warmem Leitungswasser aus dem Auge spülen.
  • -Welche Nebenwirkungen können Iopidine 0,5% Augentropfen haben?
  • +Eine Überdosis lopidine 0,5%, Augentropfen mit warmem Leitungswasser aus dem Auge spülen.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Iopidine 0,5%, Augentropfen haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Iopidine 0,5% Augentropfen auftreten:
  • -Sehr häufig (bei 1 von 10 Personen): Entzündung der Augenschleimhaut, Juckreiz am Auge, Augenrötung.
  • -Häufig (bei bis zu 10 von 100 Personen): Lidschwellung, trockenes Auge, Fremdkörpergefühl, verkrustete Lidränder, erhöhter Tränenfluss, Unbehagen am Auge.
  • -Schnupfen, Kopfschmerzen, Geschmacksstörungen, trockene Nase, trockener Mund, Hautentzündung.
  • -Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Personen): erweiterte Pupillen, Hornhautentzündung, verminderte Sehschärfe, Lichtscheu, verschwommenes Sehen, Konreainfiltrate, Entzündung des Lidrandes, Herabhängen des Lides, Lidrötung, Störungen am Lid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Schwellung der Schleimhautgefässe, Augenausfluss, Augenirritation.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Iopidine 0,5%, Augentropfen auftreten:
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern):
  • +Entzündung der Augenschleimhaut, Juckreiz am Auge, Augenrötung.
  • +Häufig (1 bis 10 von 100 Anwendern):
  • +Lidschwellung, trockenes Auge, Fremdkörpergefühl, verkrustete Lidränder, erhöhter Tränenfluss, Unbehagen am Auge, Schnupfen, Kopfschmerzen, Geschmacksstörungen, trockene Nase, trockener Mund, Hautentzündung.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):
  • +Erweiterte Pupillen, Hornhautentzündung, verminderte Sehschärfe, Lichtscheu, verschwommenes Sehen, Korneainfiltrate, Entzündung des Lidrandes, Herabhängen des Lides, Lidrötung, Störungen am Lid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Schwellung der Schleimhautgefässe, Augenausfluss, Augenirritation.
  • +Sonstige Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit: Überempfindlichkeit.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verwendbar bis» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Nach Anbruch der Flasche Inhalt nicht länger als 30 Tage verwenden.
  • +Den 30 Tage nach Anbruch der Flasche eventuell verbleibenden Rest Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis oder Apotheke) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15°-25 °C), vor Wärme- und Lichteinwirkung geschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Haltbarkeit
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verwendbar bis» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden. Nach Anbruch der Flasche Inhalt nicht länger als 30 Tage verwenden.
  • -Aufbewahrung/Lagerung
  • -In der verschlossenen Originalpackung, bei Raumtemperatur (15°-25 °C), vor Licht und Wärme geschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Entsorgung
  • -Den 30 Tage nach Anbruch der Flasche eventuell verbleibenden Rest Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis oder Apotheke) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
  • -Wo erhalten Sie Iopidine 0,5% Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Wo erhalten Sie Iopidine 0,5%, Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Essential Pharma Switzerland, Zug
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home