10 Änderungen an Patinfo Iopidine 0,5 % |
-Iopidine 0,5% ist ein Arzneimittel zur zusätzlichen Senkung des Augeninnendruckes beim Glaukom (Grüner Star) und wird zusammen mit anderen Glaukommitteln angewendet. Iopidine 0,5% Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
- +Iopidine 0,5% ist ein Arzneimittel zur zusätzlichen Senkung des Augeninnendruckes beim Glaukom (Grüner Star) und wird zusammen mit anderen Medikamenten zur Senkung des Augendruckes angewendet.
- +Iopidine 0,5% Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
-Erwachsene: Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, 3× täglich 1 Tropfen lopidine 0,5% Augentropfen in das betroffene Auge/in die betroffenen Augen träufeln.
- +Erwachsene: Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, 3× täglich 1 Tropfen lopidine 0,5% Augentropfen in das betroffene Auge/in die betroffenen Augen träufeln für maximal drei Monate.
- +Es ist empfohlen nach der Verabreichung das Augenlid vorsichtig zu schliessen oder sanften Fingerdruck auf die Tränenröhrchen am Augeninnenwinkel auszuüben. Damit wird die Aufnahme des Arzneimittels in das Blut- und Lymphsystem (systemische Absorption) verringert und die systemischen unerwünschten Reaktionen reduziert.
-Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Personen): erweiterte Pupillen, Hornhautentzündung, verminderte Sehschärfe, Lichtscheu, verschwommenes Sehen, Konreainfiltrate, Entzündung des Lidrandes, Herabhängen des Lides, Lidrötung, Störungen am Lid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Schwellung der Schleimhautgefässe, Augenausfluss, Augenirritation.
- +Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Personen): erweiterte Pupillen, Hornhautentzündung, verminderte Sehschärfe, Lichtscheu, verschwommenes Sehen, Korneainfiltrate, Entzündung des Lidrandes, Herabhängen des Lides, Lidrötung, Störungen am Lid, Augenschmerzen, Augenschwellung, Schwellung der Schleimhautgefässe, Augenausfluss, Augenirritation.
- +Sonstige Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit: Überempfindlichkeit.
- +
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|