ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Differin - Änderungen - 31.08.2018
12 Änderungen an Patinfo Differin
  • -Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe empfindlich (allergisch) reagieren, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
  • +Wenn Sie auf Adapalen, Methyl-4-hydroybenzoat (Parabene) oder einen anderen Inhaltsstoff allergisch sind, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
  • +Differin darf nicht auf rissiger, abgeschürfter Haut, bei Hautentzündungen und bei Ekzemen angewendet werden.
  • +Bei schweren Verlaufsformen der Akne vulgaris und anderen Akneformen, wie z.B. Chlorakne, soll Differin nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit und Verträglichkeit hierbei nicht untersucht wurden.
  • +
  • -Differin Gel sollte nicht mit Augen, Mund und Schleimhäuten in Kontakt gebracht werden. Bei versehentlichem Kontakt der Augen mit Differin sollten diese mit reichlich lauwarmem Wasser gespült werden.
  • +Differin Gel sollte nicht mit Augen, Mund, Nasenwinkeln und Schleimhäuten in Kontakt gebracht werden. Bei versehentlichem Kontakt der Augen mit Differin sollten diese mit reichlich lauwarmem Wasser gespült werden.
  • -Längeres Sonnenbaden und UV-Bestrahlung sollte zusammen mit der Differin-Anwendung unterbleiben, da noch keine Erfahrungen über mögliche Wechselwirkungen vorliegen.
  • -Bei gleichzeitiger Anwendung von Produkten für ein Peeling, abrasiven Seifen und Reinigern, stark austrocknenden Substanzen, Adstringentien oder reizend wirkenden Produkten mit Duftstoffen und Alkohol können lokale Reizungen verstärkt werden.
  • +Während der Behandlung mit Differin sollten Sie Sonnenbaden und UV-Bestrahlung vermeiden, da noch keine Erfahrungen über mögliche Wechselwirkungen vorliegen.
  • +Bei gleichzeitiger Anwendung von Produkten für ein Peeling, abrasiven Seifen und Reinigern, stark austrocknenden Substanzen, Adstringentien oder reizend wirkenden Produkten mit Duftstoffen und Alkohol können lokale Reizungen verstärkt werden.
  • -Lokale Hautreaktion (Kontaktdermatitis);
  • +örtlich begrenzte Hautreaktionen (Kontaktdermatitis);
  • -Galderma Schweiz AG, 4622 Egerkingen/Schweiz
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Galderma SA, CH-6330 Cham.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home